Jahreshauptübung 2019 der Jugendfeuerwehr Völklingen

Am vergangenen Ostermontag führte die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen bei strahlendem Sonnenschein ihre diesjährige Jahreshauptübung im Rahmen des Feuerwehr Aktionstages des Löschbezirks Ludweiler durch. Hier demonstrierten 25 Jugendfeuerwehrleute ihr Können vor zahlreichen Besuchern. Nach dem Antreten und der Meldung an den Wehrführer Herbert Broy und die Rathausspitze, vertreten durch die Oberbürgermeisterin Christiane Blatt und den Bürgermeister Christof Sellen, erfolgten

Weiterlesen

Gemeinsame Übung mit Jugendwehr

Gemeinsame Übungen sind bei uns fester Bestandteil des Übungsplanes. Etwas Besonderes war aber diese Übung schon für uns: Auf Vorschlag eines aktiven Kameraden haben wir erstmals eine gemeinsame Übung der Jugendwehr und der Aktiven Wehr der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher durchgeführt. Es war gleichzeitig eine der letzten Übungen dieser beiden Löschbezirke, denn gut eine Woche später fand die offizielle Zusammenlegung

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Püttlingen räumt auf und unterstützt die Aktion „Saarland Picobello“

Wie bereits seit vielen Jahren fand auch in diesem Jahr wieder saarlandweit die Aktion „Saarland Picobello“ des Entsorgungsverbands Saar (EVS) statt. Auch in diesem Jahr engagierten sich die Jungen und Mädchen des Löschbezirks Püttlingen an der Säuberungsaktion. Wie in den vergangenen Jahren machten die Jugendfeuerwehrangehörigen und ihre Betreuer sich vom Gerätehaus Püttlingen auf den Weg zu ihrem zugewiesenen Sammelbezirk. Ausgerüstet

Weiterlesen

Feuerwehr Versammlung in Sulzbach, 2018 zu 183 Einsätzen ausgerückt

Sie sind eine der wenigen Feuerwehr Spielmannszüge die es im Saarland noch gibt und der einzige im Regionalverband, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach. Dass diese dann anlässlich der Feuerwehrversammlung aufspielen, das ist bereits seit vielen Jahren Tradition. Und darauf dass es diesen Spielmannszug gibt, darüber zeigen sich alle Mitglieder der Feuerwehr Sulzbach sehr stolz und bekamen so für ihren

Weiterlesen

Brand im Kindergarten in SulzbACH nEUWEILER

In den frühen Nachmittagsstunden des 15.4.2019 kam es im Kindergarten in der Martin-Luther-Straße in Sulzbach Neuweiler zu einem Brand. Von den 8 Betreuerinnen wurden die rund 40 Kinder ins Jugendfreizeitheim gebracht. Von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Sulzbach wurde die Einsatzstelle angefahren. Von 2 Trupps unter schwerem Atemschutz konnte der Brandherd in einer ehemaligen Küche festgestellt und sehr schnell gelöscht werden.

Weiterlesen

Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken

Am 11.4.2019 kam es bei der Alarmierung der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken durch die “Haupteinsatzzentrale” (HEZ) der Berufsfeuerwehr Saarbrücken zu Problemen. Daraufhin wurde nach einer Dringlichkeitssitzung der Wehrführer eine Alarmbereitschaft für alle Feuerwehren im Regionalverband eingerichtet, das heißt in allen Gerätehäusern versammelten sich über 300 Feuerwehrkameraden/innen. Es ist lediglich zu einem kleinen Einsatz in Völklingen gekommen. In Ludweiler sollte es

Weiterlesen

Quint bleibt Vorsitzender vom Feuerwehrverband

In der Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes im Regionalverband Saarbrücken wurde Thomas Quint (Feuerwehr Saarbrücken) für weitere fünf Jahre als Vorsitzender gewählt. Als Gegenkandidat zeigte sich Uwe Arnholt (Feuerwehr Heusweiler) bereit, dieses Amt zu übernehmen, konnte dieses Ziel unter den 73 von insgesamt 80 Wahlberechtigten jedoch nicht erreichen. Quints Stellvertreter bleibt Winfried Lang (Feuerwehr Kleinblittersdorf). Alle anderen Funktionsträger wurden einstimmig wieder gewählt.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2019 der Feuerwehr Völklingen

Timo Meyer, Landesbrandinspekteur des Saarlandes, legte weitere Zahlen auf den Tisch. Saarlandweit wurden im vergangenen Jahr rund 10700 Einsätze abgearbeitet. Auf Grund der schweren Unwetter im Jahr 2018 war diese Zahl gegenüber den Vorjahren stark angestiegen. Rund 3500 waren im Jahr 2018 angefallen. Meyer kündigte ebenfalls das Heraufsetzten der Altersgrenze für die freiwilligen Retter an. Diese soll von derzeit 65

Weiterlesen