Markus Dincher
Weiterlesen
Markus Dincher
WeiterlesenMichael Becker zum Wehrführer gewählt, Christian Hoffsteter und Martin Debus sind Stellvertreter. Peter Dausend erhält Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.
WeiterlesenFreitag der 13. ist Rauchmeldertag. SchwerpunBrandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus nimmt zukt in diesem Jahr ist die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus die wohl mittlerweile in jedem Haushalt vorhanden sind. Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus nimmt zu: Zu den Informationen des Forum für Brandrauchprävention gelangen sie hier. Rauchmelder retten Leben Im Brandfall bleiben Ihnen 120 Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Informationen, wie Sie sich
WeiterlesenSpezialkräfte für ABC-Einsätze werden aus- und weitergebildet
WeiterlesenAm späten Nachmittag des 12. März wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Brand „Ausgelöster Rauchwarnmelder“ in die Saargemünder Straße in Rilchingen Hanweiler alarmiert. Bei dem Anruf in der Rettungsleitstelle der Feuerwehren bei der Berufsfeuerwehr Saarbrücken kamen Zweifel darüber auf, ob sich die Anruferin, eine ältere Dame, in Gefahr befand. Die Rettungsleitstelle setzte deshalb die Alarmierungsstufe hoch, sodass mehr Kräfte als
WeiterlesenAm Silvesterabend gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Küchenbrand in eine Wohnung in Bliesransbach alarmiert. Die Bewohnerin, eine ältere Dame, befand sich nicht in ihrer Erdgeschosswohnung. In der darüber liegenden Wohnung des Zweifamilienhauses befanden sich drei Frauen und ein Mädchen, die sich selbst aus der verrauchten Wohnung in Sicherheit bringen konnten. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst
WeiterlesenAuch in schwierigen Zeiten gibt es noch gute Nachrichten. Die Weihnachtszeit verleiht solchen Nachrichten einen besonderen Geist und die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit, in der man anderen Hoffnung schenken kann: Aus der Typisierungsaktion der DKMS vor gut zwei Jahren am 10. November 2019 ist ein/e erste/r Stammzellenspender/in hervorgegangen. Die Spende dieser Person kann das Leben eines Menschen retten. Für
WeiterlesenBeim Brand in einer Dachgeschosswohnung in Kleinblittersdorf, Oberdorfstraße am 3. Dezember haben zwei Personen Rauchgase eingeatmet. Beide wurden vor Ort vom Rettungsdienst gesichtet. Daraufhin wurde eine Person in eine Klinik verbracht. Die Oberdorfstraße wurde für die Dauer des Feuerwehreinsatzes voll gesperrt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden kurz nach 18 Uhr alarmiert. Aufgrund der eingehenden Meldung bei der Haupteinsatzzentrale (HEZ)
WeiterlesenFirma INDRUBA Drucklufttechnik GmbH spendete für die Gesundheit der Feuerwehrleute: An der grundsätzlichen Lage, dass bei Bränden immer gefährlichere Stoffe entstehen, hat sich nichts geändert. Und an dieser Tatsache können wir auch nichts ändern. Selbst Mülleimerbrände werden seit geraumer Zeit zumeist unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelöscht. Das ist vor allem der Verwendung von Kunststoffen für alle möglichen Zwecke geschuldet.
WeiterlesenDer Löschbezirk Mitte hat seit ein paar Tagen neue Kameraden auf seinen Fahrzeugen. Kuscheltierteddys begleitet die Mannschaft nun zu jedem Einsatz. Aber warum? Immer wieder wird die Feuerwehr zu Unglücken gerufen und manchmal sind auch Kinder unter den Leidtragenden. Unsere kleinsten Mitbürger brauchen dann besondere Aufmerksamkeit, Hilfe und Unterstützung. Sind Kinder an Unglücken beteiligt ist es wichtig, sie aus dem
Weiterlesen