Eine ganz besondere Ehre wurde Jörg Wagner vom LB Kleinblittersdorf zuteil. Ihm wurde vom Deutschen Feuerwehrverband das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen. Diese Ehrung ist

Eine ganz besondere Ehre wurde Jörg Wagner vom LB Kleinblittersdorf zuteil. Ihm wurde vom Deutschen Feuerwehrverband das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen. Diese Ehrung ist streng reglementiert und wird ihm für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen zuerkannt. Der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes im Regionalverband Saarbrücken, Thomas Quint, ist extra angereist um diese Ehrung durchzuführen. Bürgermeister Rainer Lang und Wehrführer Peter Dausend dankten
WeiterlesenDiese Feiern sind in unserer Gemeinde traditionell die festlichen Rahmen, bei denen Beförderungen ausgesprochen und Ehrungen durchgeführt werden. Gerade bei ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit ist es wichtig, dass solche besonderen Ereignisse würdig umrahmt werden. Doch dieses Jahr ist das alles nicht möglich. Der Bürgermeister und Chef der Wehr Rainer Lang und die Wehrführung haben gemeinsam beschlossen mit den
WeiterlesenÜber diesen kann ich durch die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Tag und Nacht alarmiert werden, da z. B. bei größeren Schadensereignissen meine Anwesenheit für administrative Entscheidungen erforderlich sein kann. Dies könnte z.B. die Freigabe von gemeindeeigentlichen Gebäuden für durch das Schadensereignis Betroffene sein, aber auch das Organisieren von schwerem Raumgerät oder von Bussen zum Transport und vieles mehr. Dabei geht es
WeiterlesenNach dem Brand im Keller eines Wohnhauses wurden 2 Bewohner vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf Rauchgasintoxikation untersucht. Am Silvesterabend, kurz vor 20 Uhr, wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Brand in der Sitterswalder Straße in Auersmacher alarmiert. Gemeldet war der Brand einer Fritteuse. Tatsächlich handelte es sich bei dem Brand um Essen auf einem Herd im Keller. Die Flammen hatten
WeiterlesenNachstehend erhalten Sie einen kleinen Überblick über Einsätze, Übungen und Aktionen der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Das Jahr 2020 war auch für die Feuerwehren im Regionalverband ein außergewöhnliches Jahr. Aufgrund des Ausbruchs des Corona-Virus konnten bei der Feuerwehr, sei es bei der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr oder der Altersabteilung, wegen der Beschränkungen eine Vielzahl von gemeinsamen Übungen, Veranstaltungen und Lehrgängen
WeiterlesenVermehrt kommt es in den letzten Jahren im Zuge des Klimawandels zu Starkregenereignissen. Auch die Gemeinden im Regionalverband Saarbrücken waren daher mehrfach in den vergangenen Jahren von solchen Ereignissen betroffen. Unvergessen bleiben einem die Bilder aus dem Jahr 2018 aus der Gemeinde Kleinblittersdorf, die sogar deutschlandweit in den Medien vertreten waren. Insgesamt wurden durch die Einsatzkräfte 249 registrierte Einsätze abgearbeitet.
WeiterlesenZwischen dem Autobahnkreuz Saarbrücken und der Anschlussstelle Riegelsberg kam es in Höhe Göttelborn zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Löschbezirke Mitte, Wahlschied und Holz wurden mit dem Einsatzstichwort „VU mit Person“ zur Einsatzstelle alarmiert.Bei Ankunft an der Einsatzstelle, konnten die Rücklichter eines PKW im Aufsteigenden Böschungsbereich erkannt werden.Dieser war einige Zeit zuvor von der Fahrbahn abgekommen und hat mehrere Sträucher
WeiterlesenAuf der A620 kam ein Fahrzeug in Höhe der Ausfahrt Wehrden von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde eine Person aus dem Fahrzeug in die Böschung geschleudert. Sie wurde mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus dem Steilhang gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Das Fahrzeug wurde mittels Stab-Fast gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Abschließend wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und
WeiterlesenAlarm für die Löschbezirke Stadtmitte und Altenwald am Nachmittag. Unter dem Stichwort “Brand 3” fuhren die Einsatzkräfte den Mellinweg an. Bei Ankunft der ersten Einheiten zeigte sich starke Rauchentwicklung hinter einem leerstehenden Gebäude. Nach der Lageerkundung konnte ein Brand von Unrat in einem Bürocontainer, der in einer Halle abgestellt war, als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt werden. Ein Trupp unter
Weiterlesen