Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, ist bei drei der vier Löschbezirke unserer Gemeinde die Zeit der Barbarafeiern gekommen. Es ist ein festliches Ereignis

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, ist bei drei der vier Löschbezirke unserer Gemeinde die Zeit der Barbarafeiern gekommen. Es ist ein festliches Ereignis im Jahreskalender. Dieses Jahr feierten die ehemaligen Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher erstmals gemeinsam als Löschbezirk (LB) Mitte. Der hohe Stellenwert der Veranstaltung zeigt sich auch immer bei den anwesenden Ehrengästen. Wegen teilweise zeitgleichen Veranstaltungen können
WeiterlesenNachdem die Fahrradtour 2018 zur Saarschleife nach Mettlach für die Jugendlichen ein voller Erfolg war und allen viel Spaß bereitet hatte, wurde auch dieses Jahr eine Tour auf den Ausbildungsplan der Jugendfeuerwehr aufgenommen. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung in Theorie und Praxis stehen auch Spiel, Sport und Spaß auf dem abwechslungsreichen Dienstplan der Jugendlichen. Solche Veranstaltungen bedürfen einer entsprechenden Planung. So
Weiterlesenwar der Hauptvortrag der diesjährigen Führungskräftetagung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf am 16. November. Jan Leutheußer von der FeuerKrebs gUG, einer gemeinnützigen Organisation, berichtete: In den letzten Jahren sind die Feuer giftiger und krebserregender geworden. Das geht schon bei Bränden von gelben Säcken und Mülleimern los. Auch Brände von PKW´s oder Sofas können schon als Gefahrstoffeinsatz gewertet werden. Studien aus dem
WeiterlesenAus diesem Grund möchten wir Sie zu Beginn der Adventszeit nochmals auf die Empfehlungen des Deutschen Feuerwehrverbandes zum Umgang mit Kerzen hinweisen. So ersparen Sie sich, dass wir Sie mit Blaulicht und Martinshorn besuchen kommen: Weihnachtsfest: Tipps der Feuerwehren Für Ihre Sicherheit: Ihre Feuerwehren im Regionalverband
WeiterlesenDie Feuerwehr Völklingen wurde am 27.11.2019 zu einem Ölfilm auf der Saar alarmiert. Mittels der neu angeschafften Drohne wurde das Gebiet ab dem Hafen Wehrden in Flussrichtung Saarlouis abgeflogen. In Höhe des ehemaligen Kraftwerks Wehrden konnte an dem dortigen Flußeinlauf ein Ölfilm von ca. 2 km Länge festgestellt werden. Die neue Industriedrohne der Feuerwehr Völklingen hatte dabei ihren ersten Einsatz.
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Püttlingen, Löschbezirk Püttlingen, wurde am 25. November 2019 gegen 01:40 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand 3 – Vollbrand eines Wochenendhauses“ in die Straße „Am Dickenberg“ alarmiert. Das zuerst ausrückende Kleineinsatzfahrzeug (KEF) konnte bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle einen massiven Feuerschein erkennen. Vor Ort konnte der Einsatzleiter den Vollbrand eines in massiver Bauweise errichteten Wochenendhauses mit einer
WeiterlesenNachdem der Gefahrstoffzug des Regionalverbandes Saarbrücken neu strukturiert wurde, fand im Oktober ein erstes Treffen der Teileinheiten des Gefahrstoffzuges mit einer anschließenden Übung statt. Dazu hatte der Brandinspekteur des Regionalverbandes Saarbrücken, Tony Bender, auf das Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule eingeladen. Bevor die Einsatzkräfte mit dem Übungsszenario konfrontiert wurden, gab es noch eine kurze Einführung in der Fahrzeughalle der Feuerwache 2. Der
WeiterlesenDie Ausbildung bei der Feuerwehr macht sich nicht alleine. Dafür, dass das Ganze funktioniert ist unser Sachgebiet Ausbildung zuständig, das wir heute vorstellen wollen. Die Arbeit der Feuerwehr ist gefährlich und oft zeitkritisch. Um die anspruchsvolle Tätigkeit ausüben zu können ist eine fundierte Aus- und Fortbildung, auch oder besonders für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, unabdingbar. Dabei gibt es Lehrgänge, die
WeiterlesenAm 2. November haben 11 Feuerwehrangehörige unserer Gemeinde erfolgreich die Truppmannausbildung abgeschlossen. Den ersten Teil dieser zweistufigen Ausbildung haben die Teilnehmer bereits vorher, die Meisten letztes Jahr, absolviert. Dieser erste Teil dieser Ausbildung ist die Grundausbildung. Darauf aufbauend schließt sich dann der Teil II an. Ziel ist es, mit den Geräten, für die keine Spezialausbildung vorgesehen ist, im Einsatz umgehen
WeiterlesenSchon früh am Morgen gingen die Vorbereitungen los. Viele Helfer, die meisten nicht aus der Feuerwehr, waren notwendig, um eine solche Aktion zu stemmen. Die Vertreterin der DMKS, Clara Bigalke, war eigens aus Köln angereist. Sie brachte alle nötigen Materialien mit, die zur Typisierung und Registrierung benötigt wurden und half bei der Einteilung der Fahrzeughalle, in der die Registrierung der
Weiterlesen