Sturm “Eberhard” wütete auch im Regionalverband Saarbrücken

Am vergangenen Sonntag (10.03.2019) fegte der Sturm “Eberhard” mit Orkanböen von bis zu 140 km/h über weite Teile Deutschlands, so auch über den gesamten Regionalverband Saarbrücken. Waren es anfangs noch einzelne Löschbezirke, die alarmiert wurden, war später durch die Vielzahl der Einsätze das Einrichten von Technischen Einsatzleitungen (TEL) erforderlich, von denen die durch die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr (BF) Saarbrücken eingegangenen

Weiterlesen

Wenn alle feiern…….

Auch wenn alle feiern muss die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr gegeben sein, ebenso beim beliebten Faschingsumzug in Kleinblittersdorf. Einerseits gilt es während der Veranstaltung mit ca. 10.000 Zuschauern bei einem Ereignis schnell helfen zu können andererseits sind sehr viele Feuerwehrleute als Akteure oder Zuschauer bei dem Umzug zugegen. Im Alarmfall wird es ihnen nicht möglich sein, innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist auch

Weiterlesen

Feuerwehr Püttlingen bildet Führungskräfte fort

Der stellvertretende Wehrführer und Fachbereichsleiter Ausbildung, Ruwen Dumont, hatte alle Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen zu einer Führungskräftefortbildung in das Knappschaftsklinikum Saar, Krankenhaus Püttlingen, eingeladen. Diese Fortbildungsveranstaltung fand bereits zum zweiten Mal in dieser Form statt. Zu Beginn begrüßte Püttlingens Wehrführer Thomas Prinz alle Anwesenden und ging kurz auf die Themen ein, die an diesem Tag behandelt werden sollten. Der

Weiterlesen

Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr Köllerbach

Einen erfreulichen Termin konnten die Angehörigen der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Köllerbach und ihre Betreuer wahrnehmen, nämlich eine Spendenübergabe. Jedes Jahr bietet die Firma Daimler Protics GmbH, ein 100%-iges Tochterunternehmen der Daimler AG, ihren Mitarbeitern an, soziale Projekte vorzuschlagen, deren Engagement und Arbeit durch Spenden unterstützt werden. Mitarbeiter Markus Simoni, selbst aktives Mitglied und ehemaliger stellvertretender Jugendwart im Löschbezirk Köllerbach, hatte

Weiterlesen

Nächtlicher Großbrand schreckt Obersalbach auf.

Am frühen Sonntagmorgen, 24.02.2019, gegen kurz nach 4 Uhr lösen die Meldeempfänger und Sirenen in Obersalbach und Heusweiler aus. “Wohnhausbrand, vermutlich mit Menschenrettung” in der Kurhofer Straße in Obersalbach lautete die Mitteilung der Haupteinsatzzentrale in Saarbrücken. Die Feuerwehr des Löschbezirkes Obersalbach hat nur knappe 100 Meter bis zur Einsatzörtlichkeit zu fahren und kann dadurch sehr schnell Maßnahmen zum Eindämmen der

Weiterlesen

Löschbezirksführer im Amt bestätigt

Am 18.02. stand in Bliesransbach turnusgemäß die Wahl des Löschbezirksführers an. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Der Löschbezirksführer berät den Wehrführer in allen feuerwehrtechnischen Angelegenheiten des Löschbezirkes. Er ist der Vorgesetzte der Angehörigen des Löschbezirkes. In der Brandschutzsatzung ist vorgesehen, dass der für die Geschicke des Löschbezirkes wichtige Löschbezirksführer von den aktiven Wehrleuten des Löschbezirkes gewählt wird. Da die Feuerwehr

Weiterlesen

Ein Freiwilliger Feuerwehrmann über Gaffer und Klugscheißer

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite. Der folgende Text, den wir hier veröffentlichen, erreichte uns von einem Kameraden: Die Geschichte eines Feuerwehrmanns an irgendeinem Tag, irgendwo im Südwesten Deutschlands. Leider geschieht es jeden Tag und allzu oft, aber diese Geschichte ist es wert, erzählt zu werden und außerdem Teil einer wahren Begebenheit. Damit Sie die Geschichte bis zum Schluss

Weiterlesen

112 Europaweiter Notruftag heute am 11.2

Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, welche Nummer man nach einem Notfall bei Aufenthalt in den Ländern der Europäischen Union wählen muss? Wenn nicht, so sollten Sie sich den heutigen 11.2 merken, der dem Datum entsprechend auf die einheitliche Europäische Notrufnummer 112 aufmerksam macht und man mit dieser eine schnelle und zuverlässige Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten

Weiterlesen

70.000 Euro Schaden nach Brand beim TV Köllerbach vermutlich durch Brandstiftung

Am heutigen Donnerstag (07.02.19) kam es beim TV Köllerbach 1901 e.V. in der Fresagrandinariastraße zu einem Feuer, bei dem eine Grillhütte komplett zerstört und Teile der Turnhallenaußenseite stark beschädigt wurden. Alarmiert wurde die Püttlinger Wehr gegen 13 Uhr, die bei Ankunft an der Einsatzstelle eine voll in Brand befindliche Grillhütte vorfand, wobei die Flammen bereits auf die unmittelbar danebenstehende Seitenfront

Weiterlesen

Feuer zerstört Wohnung in Bildstock, drei Personen gerettet

Am Freitagabend (01.02.2019) um 22:14 Uhr, wird die Feuerwehr Friedrichsthal zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Illinger Straße alarmiert. Bereits beim Aussteigen aus dem erstankommenden Fahrzeug, hören die Helfer Hilferufe, die aus dem Hinterhof kommen. Eine 21-jährige Frau steht auf einer Garage, von wo sie mit Leitern heruntergebracht und dem bereitstehenden Rettungsdienst übergeben wird. Nach einer kurzen Befragung kann

Weiterlesen