Brand an Gebäude

Aus unbekannten Gründen kam es an einem Gebäude zu einem Brand, der sich hinter die Verkleidung der Mauer ausgebreitet hatte. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer ab und entfernten die Verkleidung um Brandnester ablöschen zu können. Eine Person, die sich in dem Haus aufgehalten hatte wurde vorsorglich an den Rettungsdienst übergeben. Nach Ende der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle noch für die

Weiterlesen

Wettkampf in Frankreich-Auch saarländische Feuerwehren können gerne mitmachen

Die französischen Kameraden der Moselle (SDIS und Feuerwehrverband) führen für alle Uniform-Organisationen einen Wettkampf durch und würden sich auch über eine saarländische Beteiligung freuen. Die Veranstaltung startet am 25. Mai um 13:00 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehrverwaltung (Generalstab) des SDIS in St. Julien les Metz. Die Disziplinen sind Mountain-Bike (VTT), Orientierungslauf, Seilklettern, Kajak und Rafting. Mitgemacht kann werden in

Weiterlesen

Sturm “Eberhard” wütete auch im Regionalverband Saarbrücken

Am vergangenen Sonntag (10.03.2019) fegte der Sturm “Eberhard” mit Orkanböen von bis zu 140 km/h über weite Teile Deutschlands, so auch über den gesamten Regionalverband Saarbrücken. Waren es anfangs noch einzelne Löschbezirke, die alarmiert wurden, war später durch die Vielzahl der Einsätze das Einrichten von Technischen Einsatzleitungen (TEL) erforderlich, von denen die durch die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr (BF) Saarbrücken eingegangenen

Weiterlesen

Nächtlicher Großbrand schreckt Obersalbach auf.

Am frühen Sonntagmorgen, 24.02.2019, gegen kurz nach 4 Uhr lösen die Meldeempfänger und Sirenen in Obersalbach und Heusweiler aus. “Wohnhausbrand, vermutlich mit Menschenrettung” in der Kurhofer Straße in Obersalbach lautete die Mitteilung der Haupteinsatzzentrale in Saarbrücken. Die Feuerwehr des Löschbezirkes Obersalbach hat nur knappe 100 Meter bis zur Einsatzörtlichkeit zu fahren und kann dadurch sehr schnell Maßnahmen zum Eindämmen der

Weiterlesen

70.000 Euro Schaden nach Brand beim TV Köllerbach vermutlich durch Brandstiftung

Am heutigen Donnerstag (07.02.19) kam es beim TV Köllerbach 1901 e.V. in der Fresagrandinariastraße zu einem Feuer, bei dem eine Grillhütte komplett zerstört und Teile der Turnhallenaußenseite stark beschädigt wurden. Alarmiert wurde die Püttlinger Wehr gegen 13 Uhr, die bei Ankunft an der Einsatzstelle eine voll in Brand befindliche Grillhütte vorfand, wobei die Flammen bereits auf die unmittelbar danebenstehende Seitenfront

Weiterlesen

Feuer zerstört Wohnung in Bildstock, drei Personen gerettet

Am Freitagabend (01.02.2019) um 22:14 Uhr, wird die Feuerwehr Friedrichsthal zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Illinger Straße alarmiert. Bereits beim Aussteigen aus dem erstankommenden Fahrzeug, hören die Helfer Hilferufe, die aus dem Hinterhof kommen. Eine 21-jährige Frau steht auf einer Garage, von wo sie mit Leitern heruntergebracht und dem bereitstehenden Rettungsdienst übergeben wird. Nach einer kurzen Befragung kann

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

In der Hauptstraße in Lauterbach kam es am Morgen des 26.01.2019 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem parkenden LKW. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer des PKW in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr musste mit dem hydraulischen Rettungssatz das Dach des Fahrzeugs abnehmen um den Fahrer aus dem Auto zu befreien. Leider konnte dieser nur noch tot

Weiterlesen

Schwerer Unfall B51

Am 5.1.2019 kam es kurz vor Mitternacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B51 in Kleinblittersdorf höhe „Alte Ziegelei“. Dabei wurden zwei Männer aus Frankreich verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem Unfall waren zwei mit jeweils einer Person besetzte PKW zusammengestoßen. Die Tür des einen PKW, einem Ford, ließ sich noch öffnen. Der zweite PKW, ein

Weiterlesen

Nach dem Brand des Gerätehauses Altenkessel: was bisher geschah und wie es weiter geht

Das Entsetzen, bei dem das komplette Gerätehaus in Altenkessel einem Feuer zum Opfer fiel, war am Brandtag, dem 1. Dezember des vergangenen Jahres, sehr groß und ist es bis heute immer noch geblieben, wie Löschbezirksführer David Erb in einem Gespräch erklärte. Die Solidarität zum Löschbezirk sei jedoch sehr groß, was man immer wieder dann merke, wenn Leute, die nichts mit

Weiterlesen

Emotionale Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen -und Berufsfeuerwehr Saarbrücken

Es war ein emotionaler Abend im Festsaal des Saarbrücker Rathauses der ganz im Zeichen des Ehrenamtes stand und bei dem auch Tränen flossen. Tränen für eine besondere Ehrung, die der 78-jährige Ehrenwehrführer Gerhard Norheimer durch das THW erfuhr. Norheimer sei es gewesen, der den ersten Kontakt seitens der Feuerwehr zum THW nicht nur gesucht, sondern auch mit aufgebaut und geprägt

Weiterlesen