Gasgeruch

In einem Wohnhaus in der Triererstaße kam es aufgrund eines im Innenbereich verwendeten Holzkohlegrills zu einer hohen Konzentration von Kohlenstoffmonoxid. Durch den Rettungsdienst wurden 5 Personen, darunter 3 Kleinkinder versorgt und mit Rauchgasintoxikationen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr führte mit einem Trupp unter Atemschutz umfangreiche Mess- und Belüftungsmaßnahmen  durch. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Weiterlesen

Wohnhausbrand

In einem Wohnhaus kam es zu einem ausgedehnten Brand im Erdgeschoss. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude, das Innere war komplett verraucht. Da ein Bewohner zu diesem Zeitpunkt vermisst war, wurde sofort mit der Personensuche im Gebäude begonnen. Hierzu wurde ein Zugang durch ein Fenster auf der Gebäudefront geschaffen. Parallel dazu wurde ein Löschangriff über Vorder-

Weiterlesen

Fettexplosion – Gefahr in jeder Küche!

In jeder Küche kann es vorkommen, dass Speisefett oder -öl zu stark erhitzt wird und anfängt zu brennen. Der natürliche Reflex, Feuer mit Wasser zu löschen, hat hier verheerende Folgen: es kommt zu einer „Fettexplosion“. Der Brand kann aber einfach gelöscht werden, indem man das brennende Öl oder Fett abdeckt, die Energiezufuhr stoppt (z.B. Sicherung rausmachen, Kochplatte ausschalten) und wartet

Weiterlesen

Feuerwehr Altenkessel / Kabarettabend mit dem Künstler Günter Nuth

GÜNTER NUTH, RETT’ ICH ALLES? Am 25.11.2017 um 20:00 Uhr veranstaltet der Förderverein der Feuerwehr Altenkessel in der Waldorfschule Altenkessel, Schulstr. einen Kabarettabend mit dem Künstler Günter Nuth. Mit seinem Programm „Rett‘ ich alles? Löschen, Retten, Feuer legen!“ liefert uns der ehemalige Berufsfeuerwehrmann aus Düsseldorf flambierte Worte aus dem Blaulichtmillieu. Tauchen Sie ein in den täglichen Wahnsinn der Lebensretter. Tickets

Weiterlesen

285 Einsatzkräfte üben den Ernstfall in Friedrichsthaler Bahntunnel

Wird die Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert bei dem es sich um ein größeres bzw. besonderes Objekt handelt, gibt es Alarmpläne. Diese wurden zuvor entsprechend der Gegebenheiten so ausgearbeitet, dass unmittelbar nach einer Alarmierung alle für das jeweilige Objekt benötigten Hilfskräfte anrücken. Weiter können an der Einsatzstelle anhand von Bauplänen direkte relevante Einsatz Vorgehensweisen durch die Einsatzleitung entschieden werden. Ein

Weiterlesen

Wahl der Löschbezirksführung in Geislautern

Am 05.11.2017 fanden die turnusmäßigen Wahlen der Löschbezirksführung in Geislautern statt. Zur Wahl stellten sich der bisherige Löschbezirksführer Harald Wilhem und sein Stellvertreter Michael Heusch. Beide wurden in ihrem Amt für weitere sechs Jahre bestätigt. Die anwesende Wehrführung sowie der Chef der Wehr, Klaus Lorig, bedankten sich für die in der Vergangenheit geleistete Arbeit und wünschten der Führung weiterhin viel

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf der B 51 bei Kleinblittersdorf

Am 3. November ereignete sich auf der B 51 kurz nach 14 Uhr zwischen der Ausfahrt “Alte Ziegelei” und der Ausfahrt Kleinblittersdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Involviert waren ein LKW und zwei PKW. Die zwei Insassen eines PKW´s mussten von der Feuerwehr mit schwerem Rettungsgerät gerettet werden. Die Rettung erfolgte in Absprach zwischen Notarzt und Feuerwehr als “schonende Rettung”. Rettungsdienst und

Weiterlesen

Halloween bei der Jugendfeuerwehr Köllerbach

Mit Beginn der dunklen und kalten Jahreszeit endet für die Jugendfeuerwehrangehörigen die Zeit der praktischen Feuerwehrausbildung und es finden sich eher theoretische Themen auf dem Ausbildungsplan. Aber neben dieser feuerwehrtechnischen Ausbildung kommen aber auch Sport, Spiel sowie Basteln und Werken nicht zu kurz. So trafen sich die Jugendlichen und ihre Ausbilder am Halloweenabend im Feuerwehrgerätehaus in Köllerbach, um Kürbisköpfe zu

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr übt bei Dunkelheit

Um zu überprüfen, ob die Jugendfeuerwehrangehörigen die erlernten Handgriffe auch bei Dunkelheit beherrschen, war eine Nachtübung der Jugendfeuerwehren aus Püttlingen und Köllerbach angesetzt. Durch starken Funkenflug bei Flexarbeiten kam es im Werkstattbereich des metallverarbeitenden Betriebs Stefan Schiel GmbH in der Köllerbacher Oberwies zu einem Feuer mit starker Rauchentwicklung. Das Feuer griff im Werkstattbereich auf dort gelagertes Material über und drohte

Weiterlesen