Draisinentour der Jugendfeuerwehr im Pfälzer Bergland

Da in den Sommerferien kein regulärer Jugendfeuerwehrdienst stattfindet, haben sich die Betreuer um Jugendwart Josef Beck einen kleinen Ausflug für die Jugendfeuerwehrangehörigen des Löschbezirks Köllerbach ausgedacht. So stand für die Jungen und Mädchen eine Draisinentour im Pfälzer Bergland auf dem Programm. Am Samstag, 01. August 2020, machten sich insgesamt 30 Personen morgens um 7:15 Uhr auf den Weg von Köllerbach

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr geht rodeln

Die Ausbildung der Jugendfeuerwehr besteht nicht nur aus der feuerwehrtechnischen Ausbildung in Theorie und Praxis. Im Rahmen der Ausbildung wird beispielsweise auch die Jugendflamme und zum Abschluss der Jugendfeuerwehrzeit die Leistungsspange, als höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann, abgelegt. Aber auch das Thema Spiel, Spaß und Sport soll bei den Jugendlichen nicht zu kurz kommen.

Weiterlesen

Harte Schale weicher Kern

Der in Film und Fernsehen entstandene Slogan „Männer die durchs Feuer gehen“ spiegelt den harten und fehlerfreien Feuerwehrangehörigen dar. Das aber auch Feuerwehrmänner und Frauen einen weichen und gefühlvollen Kern haben, davon konnte man sich bei einem Spektakel der besonderen Art in Köllerbach/Püttlingen überzeugen. Hier war es Oberlöschmeister Patrick Zell, der an diesem besonderen Tag den meisten Mut beweisen musste.

Weiterlesen

Jugendflamme Stufe 1 verliehen

Wie in vielen Bereichen des privaten Lebens führte die Corona-Pandemie auch bei der Feuerwehr zu Einschränkungen. Nicht nur bei der aktiven Wehr kam der Übungs- und Ausbildungsbetrieb zum Erliegen, sondern auch bei der Jugendfeuerwehr. So fand Anfang März der letzte Ausbildungsdienst der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Köllerbach statt, bei dem sich alle Jugendfeuerwehrangehörigen und ihre Ausbilder noch treffen konnten. Danach traten

Weiterlesen

Püttlinger Wehrführung im Amt bestätigt

Bürgermeisterin Denise Klein hatte alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen zur Hauptversammlung eingeladen. Grund der Zusammenkunft war der Ablauf der 6-jährigen Amtszeit der Wehrführung. Geplant und terminiert waren die Neuwahlen bereits für Mitte März. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen musste dieser Termin jedoch kurzfristig abgesagt werden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der damit verbundenen

Weiterlesen

Feuerwehr Püttlingen bei Scheunenbrand gefordert

Am 29. Juni 2020 gegen 16:33 Uhr wurden alle drei Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen mit dem Alarmstichwort „Brand 2. Alarm – Scheunenbrand“ in die Köllerbacher Hauptstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Feldscheune (ca. 10 mal 6 Meter) und im Außenbereich abgelagertes Heu und Holzpaletten in Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz

Weiterlesen

Feuerwehren dürfen wieder üben

Auch für die Feuerwehren gibt es ab Juni wieder die Möglichkeit, Übungen abzuhalten. Gerade für die Feuerwehren sind regelmäßige Übungen wichtig, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Hier geht es um die Sicherheit der Bürger, denen im Gefahrenfall professionell geholfen werden muss und um die Eigensicherheit der Wehrleute, die in gefährlichen Stresssituationen den Überblick behalten müssen. Allerdings ist man von

Weiterlesen

Löschbezirk Köllerbach hält Jahresrückblick

Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 konnte der Löschbezirk Köllerbach in der Hauptdienstbesprechung zurückblicken. Hierzu hatte Löschbezirksführer Roland von dem Broch die aktiven Feuerwehrangehörigen, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Mitglieder der Altersabteilung eingeladen. Hierbei wurde Rückblick auf Einsätze und Aktivitäten des abgelaufenen Jahres gehalten. Weiterhin konnte Roland von dem Broch erstmals auch Bürgermeisterin Denise Klein, als Chefin der Wehr, die

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine” sorgte für viele Einsätze im Regionalverband Saarbrücken

Das Sturmtief “Sabine” hat vor knapp 16 Stunden auch den Regionalverband Saarbrücken erreicht. Seit gestern Abend, kurz nach 18 Uhr, mussten etliche, witterungsbedingte Einsätze durch die Feuerwehren abgearbeitet werden. Insgesamt zählte der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken rund 70 Einsätze ( Stand: 10.02.2020, 10 Uhr). Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken berichten von

Weiterlesen