Brand in Kraftwerk

Die Feuerwehr Völklingen wurde zur Unterstützung der Betriebsfeuerwehr “Kraftwerk Fenne” alarmiert. Vor Ort hatte kam es zu Brand im einem Antrieb einer Mühle. Die betroffene Mühle wurde durch die Betriebsfeuerwehr abgeschaltet und die umliegenden Bereiche im Gebäude kontrolliert. Die freiwillige Feuerwehr Völklingen stand zur Absicherung der Einsatzkräfte sowie mit dem Einsatzleitwagen in Bereitschaft, um bei einer Brandausbreitung schnellstmöglich unterstützen zu können. Torsten

Weiterlesen

Feuerwehr vor Ort

Der Löschbezirk Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen hat am 1. Dorffest im Ortsteil Röchlinghöhe teilgenommen. Zehn Feuerwehrleute waren am Samstag im jüngsten Völklinger Stadtteil sehr gefragt. Im Rahmen des Dorffests auf dem Schulhof der Grundschule konnten die Jungen und Mädchen Feuerwehr spielen und die Erwachsenen echtes Feuer löschen. Für die Kinder war ein Feuerlöschparcours aufgebaut. Von einem Feuerwehrangehörigen unterstützt, der

Weiterlesen

Brand auf ehemaligen Grubengelände in Luisenthal

Die Feuerwehr wurde wegen unklarer Rauchentwicklung am Bahnhof Luisenthal alarmiert. Dort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Brand auf dem ehemaligen Grubengelände handelte. Vor Ort konnte dort ein Brand im Erdgeschoss eines leerstehenden Hauses entdeckt werden. 2 Trupps unter schwerem Atemschutz führten die Brandbekämpfung mit C-Rohren durch. Das 1. Obergeschoss des Gebäudes wurde nach Personen durchsucht. Nachdem Belüftungsmaßnahmen und

Weiterlesen

Feuerwehrverband für den Regionalverband Saarbrücken feiert Jubiläum

Am 05. Mai 2019 feiert der Feuerwehrverband für den Regionalverband Saarbrücken e.V. sein 25 -jähriges Jubiläum. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, die Arbeit des Feuerwehrverbandes vorzustellen. Der Brandschutz in Deutschland ist Aufgabe der jeweiligen Kommune. In den Landesgesetzen ist das Feuerwehrwesen geregelt. Außerhalb der jeweiligen Kommune gibt es eigentlich nur noch den Kreis- und den Landesbrandinspekteur. Die Feuerwehrverbände wurden

Weiterlesen

Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr wurde wegen auslaufender Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzkräfte retteten zusammen mit dem Rettungsdienst, einen der Fahrzeugführer mittels KED System (Rettungkorsett) aus dem Fahrzeug. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Beide Fahrzeuge wurden stromlos geschaltet und der Brandschutz wurde sichergestellt. Während der Maßnahmen musste die Straße halbseitig gesperrt werden. Torsten Milkovicwww.feuerwehr-voelklingen.de

Weiterlesen

Ausleuchten für Rettungshubschrauber

Der in Mainz stationierte Rettungshubschrauber “Christoph 77” war im Anflug auf die SHG Klinik in Völklingen. Aufgrund der eintretenden Dunkelheit wurde die Feuerwehr zum Ausleuchten des Landeplatzes alarmiert. Nachdem die Einsatzkräfte den Bereich von allen Seiten ausgeleuchtet hatten, konnte der Hubschrauber landen und den Patienten in die Klinik bringen. Torsten Milkovicwww.feuerwehr-voelklingen.de

Weiterlesen

Jahreshauptübung 2019 der Jugendfeuerwehr Völklingen

Am vergangenen Ostermontag führte die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen bei strahlendem Sonnenschein ihre diesjährige Jahreshauptübung im Rahmen des Feuerwehr Aktionstages des Löschbezirks Ludweiler durch. Hier demonstrierten 25 Jugendfeuerwehrleute ihr Können vor zahlreichen Besuchern. Nach dem Antreten und der Meldung an den Wehrführer Herbert Broy und die Rathausspitze, vertreten durch die Oberbürgermeisterin Christiane Blatt und den Bürgermeister Christof Sellen, erfolgten

Weiterlesen

Brand von 5 PKW

Die Feuewehr wurde zu einem Brand von mehreren PKW im Wald zwischen Lauterbach und der Landesgrenze zu Frankreich alarmiert. Etwa 2,5km tief im Wald konnten die brennenden Fahrzeuge lokalisiert werden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte die Fahrzeuge ab. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Torsten Milkovicwww.feuerwehr-voelklingen.de

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2019 der Feuerwehr Völklingen

Timo Meyer, Landesbrandinspekteur des Saarlandes, legte weitere Zahlen auf den Tisch. Saarlandweit wurden im vergangenen Jahr rund 10700 Einsätze abgearbeitet. Auf Grund der schweren Unwetter im Jahr 2018 war diese Zahl gegenüber den Vorjahren stark angestiegen. Rund 3500 waren im Jahr 2018 angefallen. Meyer kündigte ebenfalls das Heraufsetzten der Altersgrenze für die freiwilligen Retter an. Diese soll von derzeit 65

Weiterlesen