Zeltlager der Jugendwehr LB Bliesmengen-Bolchen und Bliesransbach

Fester Bestandteil des Feuerwehrjahres ist in Bliesmengen-Bolchen, Gemeinde Mandelbachtal (Saar-Pfalz-Kreis), das Zeltlager der Jungendfeuerwehr. Zum 47. Mal in Folge fand es vom 26.07. bis 29.07.2018 statt. Am abgelegenen „Hetsches Loch“, auf einer von drei Seiten von Wald umgeben Wiese auf einer Höhe des malerischen Bliesgaues, hat das Lager seine Heimat gefunden. Nur durch einen Feldweg erreichbar und ansonsten ohne Infrastruktur

Weiterlesen

Erhöhte Gefahr von Flächen- und Waldbränden

Durch die Trockenheit der letzten Wochen, die nach Wetterprognosen auch noch weiter anhalten wird, herrscht eine erhöhte Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Auch gelegentliche, nicht sehr ergiebige Regenfälle ändern nichts an der grundsätzlichen Lage. Im Falle eines Brandes ist derzeit auch mit einer sehr schnellen Ausbreitung zu rechnen. Deshalb bitten wir Sie, auf Feldern, Wiesen und in Wäldern erhöhte Vorsicht

Weiterlesen

Chlorunfall in Saarland-Therme

Am 02.08. gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in Verbindung mit Chlor in die Saarland-Therme Rilchingen –Hanweiler gerufen. Bei Wartungsarbeiten an der Chloranlage ist Chlor freigeworden. Die Anlage ist baulich vom Gästebereich abgetrennt. Insgesamt wurden 6 Mitarbeiter medizinisch betreut, zwei wurden vorsorglich wegen Atemwegsbeschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert. Da im Bereich des Restaurants Chlorgeruch wahrgenommen wurde ist

Weiterlesen

Verkehrsunfall B51 zwischen Hanweiler und Auersmacher

Am 01.08. kam es gegen 13.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzen. Ein 60-jähriger Mann aus Frankreich fuhr alleine auf der B51 aus Richtung Rilchingen-Hanweiler kommend bei geringer Geschwindigkeit aus unbekannter Ursache über die Gegenfahrbahn hinaus und schrammte an einer Betonabtrennung zur Bahntrasse hin entlang. Nach einigen Metern kam das Fahrzeug zum Stehen. Es gab keine Anzeichen für Fremdverschulden.

Weiterlesen
Archivfoto

Nun auch der Rest der Gemeinde Kleinblittersdorf von Unwetter betroffen

Knapp 5 Wochen noch der Unwetterkatastrophe in der Gemeinde Kleinblittersdorf wurden nun der damals weitgehend verschonte Ortsteil Richingen-Hanweiler stark betroffen. Zum Glück waren die Wassermengen bei weitem nicht so groß wie vor 5 Wochen, die Infrastruktur blieb intakt, es wurden aber einige Keller und Wohnungen, teils mit erheblichen Schäden, überflutet. Die gesamte Gemeindefeuerwehr war wieder im Einsatz, unterstützt durch Kräfte

Weiterlesen

Abordnung der Feuerwehr Kleinblittersdorf zu Gast in Metz

Am Samstag dem 16. Juni, war eine Abordnung des LBZ Rilchingen-Hanweiler mit dem Gerätewagen-Logistik (GW-L) zu Gast bei den französischen Kollegen in Metz zur dortigen Veranstaltung “Journée Nationale des Sapeurs-Pompiers“. Dort stellte man stolz das Fahrzeug den dortigen Gästen, den französischen Kollegen und den anwesenden Feuerwehren aus Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien vor. Beeindruckt auch von den anderen Fahrzeugen sei man

Weiterlesen

Bilder, die motivieren

Sonntags nach der Unwetterkatastrophe vom 1.6. haben unbekannte Kinder diese Bilder vor das Feuerwehrhaus Kleinblittersdorf gemalt. Für die Feuerwehrleute des LB Kleinblitterdorf, die neben den Wehrleuten aus Bliesransbach die Hauptlast der Einsätze vor allem nach dem ersten Tag der Katastrophe zu tragen hatten, waren die Bilder etwas Besonderes. Inmitten des Chaos auf den Straßen und in den Häusern rund um

Weiterlesen

Zur Unwetterkatastrophe in Kleinblittersdorf und Bliesransbach

„Wasserschaden klein“ mit diesem Alarmstichwort wurden wohl die meisten Feuerwehrleute aus unserer Gemeinde zu einem Einsatz am 31. Mai gegen 23.30 Uhr gerufen. Das Stichwort sagt nichts über den Schaden aus, der entstanden ist, sondern bedeutet lediglich, dass der Einsatz normalerweise von einem Fahrzeug mit Mannschaft abzuarbeiten ist. Diesmal war aber alles anders. Es schüttete. Mir war gleich klar, dass

Weiterlesen

Licht und Schatten

Die Medien sind überhäuft mit Berichten, in denen Gaffer die Rettungsmaßnahmen behindern. Aber es geht auch anders. Es kam – mal wieder- in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B51 in Rilchingen-Hanweiler. Der Unfall ereignete sich in der Nähe eines Firmengeländes. Als man sich dort der Situation bewusst wurde, begab sich der Inhaber des Betriebes mit mehreren Mitarbeitern

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Jugendwehr FF Kleinblittersdorf

Brand eines Gebäudes mit Heulager und Pferdeställen, bei dem zwei Personen vermisst werden. So lautete die Aufgabe, die die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf in ihrer Jahreshauptübung zu bewältigen hatte. Lediglich die als Gruppenführer fungierenden Jugendbetreuer wussten bereits vor der Übung, welch anspruchsvolles Szenario die Kinder und Jugendlichen erwartete. Mit Blaulicht und Martinshorn ging es mit den Einsatzfahrzeugen von den jeweiligen

Weiterlesen