Kellerbrand in Auersmacher

Am 1. Januar wurde die Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf gegen 19.40 Uhr zu einem Kellerbrand in die Schwarzwaldstraße gerufen. Eine Bewohnerin, die zur Brandzeit die einzige Person in dem Haus war, wurde durch einen brandbedingten Stromausfall aufmerksam. Auf dem Weg zum Keller bemerkte sie den Rauch und reagierte richtig. Sie hat unverletzt das Haus verlassen und die Feuerwehr alarmiert. Die

Weiterlesen
Archivfoto

Einsatz Wasserschaden

Wasser sucht seinen Weg Diese Erfahrung musste der Eigentümer eines Hauses in Auersmacher machen. Das in ein leichtes Gefälle eingebaute Gebäude hatte auch bei Starkregen noch nie Probleme mit Oberflächenwasser. Doch am 11.12. während den ergiebigen Regenfällen fand das Wasser seinen Weg durch sein Haus. Das Gebäude hat vorne einen ebenerdigen Eingang und ausgebaute Räume sowie dahinter liegende Kellerräume. Das

Weiterlesen

Löschbezirke feiern Tag der heiligen Barbara

An den Wochenenden um den Barbaratag fanden in den Löschbezirken Sitterswald, Kleinblittersdorf, Auersmacher und Rilchingen- Hanweiler, der Gemeinde Kleinblittersdorf traditionell die Barbarafeiern statt. Die heilige Barbara ist nicht nur Schutzpatronin der Bergleute, sondern neben dem Florian auch Schutzpatronin der Feuerwehrleute. Im offiziellen Teil der Veranstaltungen gibt die Verwaltung, vertreten durch den Bürgermeister und Chef der Wehr, Stephan Strichertz, oder die

Weiterlesen

Funkraum modernisiert

Wie in allen Bereichen des täglichen Lebens hat die digitale Technik auch bei der Feuerwehr einen breiten Raum eingenommen. Nicht zuletzt durch die Einführung des Digitalfunkes bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) war es notwendig, den “Funkraum” im Feuerwehrhaus des Löschbezirkes (LB) Kleinblittersdorf grundlegend zu renovieren und modernisieren. Wir nennen den Raum zwar einfach Funkraum, aber es verbirgt

Weiterlesen

Fettexplosion – Gefahr in jeder Küche!

In jeder Küche kann es vorkommen, dass Speisefett oder -öl zu stark erhitzt wird und anfängt zu brennen. Der natürliche Reflex, Feuer mit Wasser zu löschen, hat hier verheerende Folgen: es kommt zu einer „Fettexplosion“. Der Brand kann aber einfach gelöscht werden, indem man das brennende Öl oder Fett abdeckt, die Energiezufuhr stoppt (z.B. Sicherung rausmachen, Kochplatte ausschalten) und wartet

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf der B 51 bei Kleinblittersdorf

Am 3. November ereignete sich auf der B 51 kurz nach 14 Uhr zwischen der Ausfahrt “Alte Ziegelei” und der Ausfahrt Kleinblittersdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Involviert waren ein LKW und zwei PKW. Die zwei Insassen eines PKW´s mussten von der Feuerwehr mit schwerem Rettungsgerät gerettet werden. Die Rettung erfolgte in Absprach zwischen Notarzt und Feuerwehr als “schonende Rettung”. Rettungsdienst und

Weiterlesen

Nachtübung der Jugendfeuerwehr

Nachdem die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf im Sommer wegen zu großer Hitze abgesagt wurde, haben die Verantwortlichen eine gemeinsame Übung am 27. Oktober zu einer Art Hauptübung umfunktioniert. Die Übung wurde dementsprechend sehr aufwendig ausgestaltet. Die Planer vom Löschbezirk Sitterswald, Jürgen Spath und Joshua Zins, richteten die Übung nach der frühen Dunkelheit aus. Angenommen wurde ein Brand in

Weiterlesen

Rauchmeldertag

Jeder Freitag der 13. ist Rauchmeldertag. Obwohl im Saarland mittlerweile alle Wohnungseigentümer verpflichtet sind, alle ihre Wohnungen mit Rauchmeldern auszustatten, herrscht immer noch Nachholbedarf. So hat es das Team Brandschutzerziehung übernommen, im Namen des Feuerwehrverbandes für die kleinen Lebensretter zu werben. Bewährt haben sich die Raummelder vor allem nachts, wenn sie bei Bränden schlafende Personen wecken, die andernfalls erstickt oder

Weiterlesen

Rauchmelder retten Leben – Ihr Leben

Schon gewusst? Hier im Saarland herrscht Rauchmelderpflicht. Obwohl viele Wohnungseigentümer ihre Wohnungen schon mit Rauchmeldern ausgestattet haben, haben einige noch nicht reagiert. Der Einbau von Rauchmeldern wird zwar nicht überprüft, aber wenn etwas passiert beginnt die Suche nach den Schuldigen und wenn gar Menschen zu Schaden kommen drohen auch strafrechtliche Konsequenzen. Deshalb rüsten Sie, sofern nicht bereits geschehen, Ihre Wohnungen

Weiterlesen