Unfall B51 bei Rilchingen-Hanweiler

Am frühen Morgen des 12. September kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall auf der B51 zwischen Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher. Ein PKW aus Richtung Rilchingen-Hanweiler kommend war von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte mit einem Baum. Dabei wurden Motor und Getriebe aus dem Fahrzeug gerissen, es verlor ein Rad und drehte sich um 180 °. Der Fahrer und

Weiterlesen

Besuch beim THW

Im Rahmen der Truppmann-Ausbildung unserer Gemeinde wird als fester Bestandteil das „Technische Hilfswerk“ (THW) besucht. Während die Tätigkeit als „humanitärer Botschafter“ für die Bundesrepublik Deutschland bei Katastrophen im Ausland immer pressewirksam ist, spiegelt sie doch nur einen kleinen Teil des Aufgabenbereichs dieser Hilfsorganisation wieder. Als Bundesbehörde, die dem Bundesministerium des Innern untersteht und sogar über ein eigenes Kfz-Kennzeichen (THW) verfügt,

Weiterlesen

Feuerwehr Püttlingen für „stürmischen“ Herbst gut gerüstet

Sollte das Saarland und insbesondere die Stadt Püttlingen von Herbst- oder Winterstürmen heimgesucht werden, ist die Feuerwehr gut darauf vorbereitet. Wenn Straßen oder Wege durch umgestürzte Bäume blockiert sind, wird die Feuerwehr im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig und entfernt diese mittels Motorsägen. Hierzu dürfen aber nur speziell ausgebildete Feuerwehrangehörige eingesetzt werden, da Arbeiten mit der Motorsäge mit einem erhöhten Gefahrenpotential

Weiterlesen

Einweihung der neuen Fahrzeughalle im Löschbezirk Wehrden

Für den Löschbezirk Wehrden der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen, war der 9. September ein ganz besonderer Tag. Nach dem Spatenstich am 14.September 2016, konnte bereits nach einem Jahr Bauzeit die neue Fahrzeughalle eingeweiht werden. Als Chef der Wehr, lobte Oberbürgermeister Klaus Lorig die Leistungen aller, die an diesem Projekt mit Rat und Tat mitgewirkt haben. Insbesondere seien es hier die Eigenleistungen

Weiterlesen

Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen

Im Anschluss an die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach wurden in der Barbarahalle nach der Übungsbesprechung noch Beförderungen von Feuerwehrangehörigen durchgeführt. Zu Beginn begrüßte der Chef der Wehr, Bürgermeister Martin Speicher, alle Anwesenden, darunter die Beigeordneten der Stadt Püttlingen, den Kreisbrandmeister für den Regionalverband Saarbrücken, Christian

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Feuerwehr Püttlingen

Die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem THW Ortsverband Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach fand am Samstag, 02. September 2017, im Gewerbegebiet Viktoria an den Anwesen der Schreinerei Dincher und der Firma Paul Gemenig statt. Bevor alle Übungsteilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten, erfolgte durch den Püttlinger Wehrführer Thomas Prinz

Weiterlesen

Jahreshauptübung 2017 der Jugendfeuerwehr Quierschied

Am vergangenen Samstag führte die Jugendfeuerwehr Quierschied ihre Jahreshauptübung durch. Die Gelegenheit der Öffentlichkeit und den Eltern zu zeigen, was die jungen”Feuerwehrfrauen und -männer” in einem Jahr so alle gelernt haben. Nach dem Antreten vormFeuerwehrgerätehaus heulten dann auch gleich die Sirenen los. Rasch wurden die Fahrzeuge besetzt und in Richtung Einsatzstelle gefahren. Als Übungsszenario hatten sich die Verantwortlichen das Quierschieder

Weiterlesen

Gemeinschaftsübung der Löschbezirke Wehrden und Geislautern gemeinsam mit dem Löschbezirk Wadgassen Mitte

Am Samstag, dem 2. September 2017 führten die Löschbezirke Wehrden und Geislautern der Feuerwehr Völklingen, gemeinsam mit dem Löschbezirk Wadgassen Mitte eine Gemeinschaftsübung durch. Angenommene Lage: Unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude der MWM GmbH. Die ersteintreffenden Kräfte des Löschbezirk Wehrden, verschaffen sich gewaltsam über eine Tür Zugang zu dem betroffenen Objekt. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Personensuche in

Weiterlesen

Auto macht sich selbstständig und landet in der Saar

Am Freitag, 25.August stellt eine Frau ihr Auto an der Großblittersdorfer Schleuse ab und geht mit ihrem Hund spazieren. Bevor diese kurz vor 17 Uhr wieder zurückkehrt sieht sie mit an, wie ihr Auto sich selbstständig macht, einen Hang hinunterrollt und schließlich in der Saar landet. Bereits kurze Zeit später ist von dem Auto nichts mehr zu sehen. Ein zufällig

Weiterlesen

Brand von Unrat an Gebäude

Hinter einem Gebäude kam es zum Brand von abgestelltem Unrat. Das Brandgut war am Gebäude gelagert, sodass sich die angrenzende Fassade zusätzlich entzündete. Die Einsatzkräften löschten das Feuerwehr, auf Grund der starken Rauchentwicklung unter schwerem Atemschutz, mittels eines C-Rohres ab. Das stark verrauchte Gebäude wurde mittels Überdruckbelüftung rauchfrei gemacht. Zwei Anwohner wurden dem Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur weiteren

Weiterlesen