CO macht KO ❗

Zu Beginn der dunklen, kalten Jahreszeit, in der oft weniger gelüftet wird als im Sommer, möchten wir auf die Initiative „CO macht KO“ hinweisen: „Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid”. ⚠️ Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode. Giftiges Kohlenmonoxid (CO) kann durch verstopfte

Weiterlesen

Regionalverband hat 12 neue Sprechfunker

In der Gemeinde Kleinblittersdorf wurden 12 Sprechfunker der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband zum Sprechfunker ausgebildet. Sie haben alle die obligatorische Abschlussprüfung bestanden. Normalerweise werden in diesen Lehrgängen, die auf Regionalverbandsebene stattfinden, 20 bis 22 Teilnehmer ausgebildet. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten aber auch hier die Teilnehmerzahlen verringert werden. Laut  Auskunft des Ausbilders Wolfgang Bauer war ein Ausbildungsstau, der sich gebildet hatte,

Weiterlesen

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Püttlingen

Eigentlich sollten die Ehrungen, Beförderungen und die Übernahme in die Altersabteilung bei der Feuerwehr Püttlingen bereits im Rahmen des „Floriantages“ im Mai stattfinden. Aber aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus musste diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Da aber nicht auf die Ehrung bzw. Beförderung verdienter Feuerwehrangehöriger verzichtet werden sollte, wurde nach einer Alternative gesucht. Aufgrund der Corona-Bestimmungen konnten daher leider nicht,

Weiterlesen

Die Jugendfeuerwehr darf wieder ran

Fit werden für den späteren Einsatzdienst, das ist das Ziel der Mädchen und Jungs in der Jugendfeuerwehr. Wettkämpfe, Zeltlager und nicht zuletzt die Leistungsspange: der Terminkalender einer Jugendfeuerwehr ist in der Regel gut gefüllt. Doch Mitte März ruhte auch in der Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf der Übungsbetrieb. In jedem Löschbezirk wurden die Übungen und Termine abgesagt. Aber auch Veranstaltungen auf

Weiterlesen

Drei neue, hochmoderne Fahrzeuge für die Feuerwehr

– Gemeinde investiert rund 550.000 Euro – Am vergangenen Samstag, dem 31.08.2020, fand am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Quierschied die Segnung von drei neuen Einsatzfahrzeugen statt. Dabei machte unmittelbar vor dem geplanten Beginn der Zeremonie eine Alarmierung die Vorfreude zunichte. Gerade waren dieanwesenden Kameradinnen und Kameraden dabei, sich für die Segnung zu formieren, da übertönten plötzlich Funkmelder und Sirene die

Weiterlesen

Bundesweiter Warntag: Bedeutung der Sirenensignale

Im Hinblick auf den kommenden bundesweiten „Warntag“ am 10. September wollen wir Ihnen die Bedeutung der Sirenensignale in Erinnerung rufen. Erstmals seit der Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der ehemaligen DDR findet am 10. September 2020 zwischen 11:00 Uhr und 11:20 Uhr ein bundesweiter Probealarm mit anschließender Entwarnung statt. Hierzu werden alle vorhandenen Warnmöglichkeiten wie Radio, Fernsehen, soziale Medien, die

Weiterlesen

KATWARN, NINA & Co

Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung vor 30 Jahren werden/wurden in Deutschland wieder bundesweit die Warneinrichtungen für Katastrophen getestet. Diese 30 Jahre sind nicht an den Warneinrichtungen vorübergegangen. Während Sirenen, Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen immer noch zum Einsatz kommen gibt es auch neuere Medien. Doch auch die antiquiert wirkende Sirene hat immer noch ihre Berechtigung. Sie ist sehr laut, so dass

Weiterlesen

Spende eines Defibrillators an die Feuerwehr Heusweiler durch die Fa. Co-med GmbH

Am 26. August 2020 spendete die Fa. Co-med aus Heusweiler, hier vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Maier und den Prokuristen Dennis Uwer, der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler einen Defibrillator. Dieses Gerät stammt von der Fa. ResQ-Care aus Bielefeld.  Das Gerät wurde dem Löschbezirksführer Mitte, Marc Loris, überreicht. An dieser kleinen Feierstunde nahmen auch der Bürgermeister Thomas Redelberger, der Wehrführer Christian Ziegler

Weiterlesen

Draisinentour der Jugendfeuerwehr im Pfälzer Bergland

Da in den Sommerferien kein regulärer Jugendfeuerwehrdienst stattfindet, haben sich die Betreuer um Jugendwart Josef Beck einen kleinen Ausflug für die Jugendfeuerwehrangehörigen des Löschbezirks Köllerbach ausgedacht. So stand für die Jungen und Mädchen eine Draisinentour im Pfälzer Bergland auf dem Programm. Am Samstag, 01. August 2020, machten sich insgesamt 30 Personen morgens um 7:15 Uhr auf den Weg von Köllerbach

Weiterlesen

Großbrand in Walpershofen hält Feuerwehren in Atem!

Der Brand einer landwirtschaftlichen Maschine, auf einem frisch abgeernteten Feld am Rotenberg in Walpershofen, sorgte für einen stundenlangen Feuerwehreinsatz. Am Freitagmittag, den 24.7.2020, um 12:22 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg, mit den Löschbezirken Riegelsberg und Walpershofen, zu einem Fahrzeugbrand in die Saarbrücker Straße in Höhe des Kauflandes alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bemerkten die Kräfte aus Walpershofen, das ein

Weiterlesen