
Fit werden für den späteren Einsatzdienst, das ist das Ziel der Mädchen und Jungs in der Jugendfeuerwehr. Wettkämpfe, Zeltlager und nicht zuletzt die Leistungsspange: der Terminkalender einer Jugendfeuerwehr ist in der Regel gut gefüllt.
Doch Mitte März ruhte auch in der Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf der Übungsbetrieb.
In jedem Löschbezirk wurden die Übungen und Termine abgesagt. Aber auch Veranstaltungen auf Gemeindeebene, wie z.B. das Völkerballturnier und die Jahreshauptübung, wurden abgesagt. Leider konnten auch das Zeltlager auf Regionalverbandsebene und die Abnahme der Leistungsspange nicht stattfinden. Beide Termine werden im nächsten Jahr nachgeholt.
Ende Juli, nach langen 4 Monaten, kam dann endlich die lang ersehnte Nachricht: die Jugendfeuerwehr darf den Übungsbetrieb wieder aufnehmen.
Da die Feuerwehr eine systemrelevante Einrichtung der Gemeinde Kleinblittersdorf ist und die Verbreitung einer Infektion innerhalb eines Löschbezirkes dessen Einsatzbereitschaft gefährden würde, ist auch die Jugendfeuerwehr verpflichtet, wichtige Verhaltens- und Hygieneregeln einzuhalten. Diese Regeln wurden von den Gemeindejugendwarten in Zusammenarbeit mit der Wehrführung erstellt. Nachdem alle Eltern und die Jugendlichen davon in Kenntnis gesetzt wurden, startete der Übungsbetrieb Anfang August. Mit Freude eilten die Jugendlichen zu den Gerätehäusern, wo sie von den Jugendwarten und Betreuern herzlich empfangen wurden. Es gab viel zu erzählen und alle hoffen, dass sie so eine lange Übungspause nie wieder erleben müssen.
Du bist mindestens 8 Jahre alt?
Du hast Lust auf eine Gruppe, mit der man Spaß und Action erleben kann?
Du hast Interesse an Technik und Feuerwehr?
Du hast Lust auf eine Aufgabe, die neben Spaß auch viel Anerkennung bringt?
Dann bist du bei der Jugendfeuerwehr genau richtig.
Komm doch einfach mal vorbei.
Denn wir sind die Jugend von heute und die Retter von morgen!
Übungen in den jeweiligen Löschbezirken:
LB 1 Mitte (Sitterswald und Auersmacher) wöchentlich wechselnd Freitag 18:00 Uhr – 19:30 Uhr oder Samstag 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
LB 2 Bliesransbach alle 14 Tage Donnerstags 17:15 Uhr – 19:00 Uhr
LB 3 Kleinblittersdorf wöchentlich Donnerstags 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
LB 4 Hanweiler wöchentlich Freitags 17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Melanie Faas
Stellv. Gemeindejugendwartin
Nicht nur in der Gemeinde Kleinblittersdorf haben die Übungen begonnen. Hier ein paar Hinweise:
Stadt Völklingen:
https://www.feuerwehr-voelklingen.de/jfw/ und https://www.feuerwehr-voelklingen.de/jfw/wie-werde-ich-mitglied-in-der-jugendfeuerwehr
In ganz Völklingen sind die Übungszeiten jeden zweiten Freitag von 17 bis 19 Uhr. Treffpunkt jeweils um 16:30 damit man pünktlich beginnen kann.
Kontakt:
Stadtjugendwart: Christian Weber Tel. 0152 54037759
stv. Stadtjugendwarte: Michael Schneider Tel. 0173 5639568
Tel. 0173 5639568 Tel. 0176 32888256
Kontakt | ||
---|---|---|
Stadtjugendwart: | Christian Weber | Tel. 0152 54037759 |
stv. Stadtjugendwarte: | Michael Schneider | Tel. 0173 5639568 |
Tobias Barth | Tel. 0176 32888256 | |
E-Mail: jugendfeuerwehr@feuerwehr-vk.de
Stadt Püttlingen:
Aufnahme in die Jugendfeuerwehr ab 8 Jahren.
Die Übungszeiten sind wie folgt:
- Löschbezirk Püttlingen: alle 14 Tage mittwochs ab 17:30 Uhr
- Löschbezirk Köllerbach: jeden Freitag ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr und die Dienstpläne finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Püttlingen www.feuerwehr-puettlingen.de unter der Rubrik „Jugend“.
Kontakt:
Kontakt | ||
---|---|---|
Stadtjugendwart: | Harald Ströhle | harald.stroehle@feuerwehr-puettlingen.de |
Jugendwart Löschbezirk Püttlingen: | Carsten Münch | carsten.muench@feuerwehr-puettlingen.de |
Jugendwart Löschbezirk Köllerbach: | Josef Beck | josef.beck@feuerwehr-puettlingen.de |
Wenn Eure Stadt oder Gemeinde nicht aufgeführt ist schaut einfach mal im Internet nach oder fragt jemanden den Ihr kennt und der in der Feuerweht ist.
