Es war wieder so weit:

Ich bin Atemschutzgeräteträger und habe den Führerschein Klasse 2. Ab dem 50. Lebensjahr muss ich dann, um als Geräteträger eingesetzt zu werden, jedes Jahr zu einer arbeitsmedizinischen Untersuchung. Für die Verlängerung des Führerscheines alle 5 Jahre benötigt man auch eine (etwas andere) arbeitsmedizinische Untersuchung. Dennoch macht es Sinn, wenn es von den Terminen her passt, beide Untersuchungen zusammen machen zu

Weiterlesen

Schwerer Auffahrunfall auf der A8 in Folge eines Rückstaus

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKWs kam es heute Mittag gegen 13:00 Uhr zwischen der Anschlussstelle Heusweiler und dem Autobahnkreuz Saarbrücken. Hier war es in Folge eines Rückstaus, der ebenfalls durch einen schweren Verkehrsunfall in Höhe Friedrichsthal gekommen ist, zu einem Zusammenstoß zweier LKWs gekommen. Die Feuerwehr Heusweiler rückte mit 4 Fahrzeugen zum Einsatzgeschehen aus, sicherte die Einsatzstelle

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – Autobahn A8, Anschlusstelle Maybach

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles wurden beide Friedrichsthaler Löschbezirke alarmiert.An der Anschlussstelle Bildstock/Maybach kam es auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Neunkirchen zu einem Unfall zwischen 2 Lkw. Ein Sattelzug fuhr aus noch ungeklärter Ursache ungebremst auf ein stehendes Fahrzeug des Landesbetrieb für Straßenbau (Lfs) auf.Das Fahrzeug des Lfs war mit einem Verkehrswarnanhänger zur Vorwarnung auf eine Baustelle eingesetzt. Es war

Weiterlesen

LKW auf A8 in Vollbrand

Am Montag des 30. November wurde die Feuerwehr Heusweiler LB „Mitte“ mit dem Alarmstichwort „LKW-Brand“ auf den Autobahnabschnitt der A8 in Fahrtrichtung Neunkirchen alarmiert. Hier brannte beim Eintreffen ein mit Textilien beladener LKW auf der Überholspur in voller Ausdehnung. Aufgrund der anhaltenden Pandemielage mussten die Fahrzeuge in verminderter Stärke besetzt werden, was auch bei diesem Einsatz vorbildlich funktioniert hat. Vor

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Person – Autobahn A8

Vermutlich aufgrund eines technischen Dekfekts kam es am Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A8, Fahrtrichtung Neunkirchen.Kurz vor der Abfahrt Merchweiler kippte der Anhänger eines Baustellenfahrzeugs um.Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden.Die Firma des Unfallfahrzeuges rückte an der Einsatzstelle mit zahlreichen Fahrzeugen an, um den havarierten Lastwagen zu bergen. Diese Maßnahmen unterstützten

Weiterlesen
Adventszeit

Adventszeit – Kerzenzeit

Zum ersten Adventwochenende…   Adventszeit- Kerzenzeit   Aus diesem Grund möchten wir Sie zu Beginn der Adventszeit nochmals auf die Empfehlungen des Deutschen Feuerwehrverbandes zum Umgang mit Kerzen hinweisen. So ersparen Sie sich, dass wir Sie mit Blaulicht und Martinshorn besuchen kommen.   Sicheres Weihnachtsfest: Tipps der Feuerwehren   Zehn einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:   Lassen

Weiterlesen

Wohnungsbrand in Heusweiler-Dilsburg endet glimpflich

Gestern Abend gegen 20:15 Uhr wurde die Feuerwehr Heusweiler zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Saarbrücker Straße nach Dilsburg alarmiert. Da es sich bei dem Anwesen um ein Mehrfamilienhaus handelte und nicht klar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude befanden, wurde das Alarmstichwort von der Haupteinsatzzentrale bereits bei der Alarmierung entsprechend erhöht. Neben den Löschbezirken Mitte, Obersalbach

Weiterlesen

Ihre Feuerwehr informiert: Rauchmelder retten Leben!

Bundesweiter Rauchmeldertag am Freitag 13. November Statistisch gesehen stirbt in Deutschland jeden Tag ein Mensch durch ein Brandereignis. Tödlich bei einem Brand ist in der Regel nicht das Feuer an sich, sondern der Brandrauch. Daher sterben die meisten Personen an einer Rauchgasvergiftung. Ursache der jährlich etwa 200.000 Gebäudebrände ist nicht wie oft angenommen Fahrlässigkeit, sondern werden Brände sehr oft durch

Weiterlesen

Richtig reagieren im Kohlenmonoxid-Notfall

Im Rahmen der Aktionswoche der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen möchten wir Sie mehr zu diesem Thema informieren: Schleichende Vergiftung, tödliche Gefahr Eine hohe Konzentration an Kohlenmonoxid führt bereits in kürzester Zeit zu Benommenheit, Bewusstlosigkeit und anschließend sogar zum Tode. Vor allem nachts im Schlaf merken die Betroffenen die Anfangssymptome nicht. Aber auch niedrige Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) können über

Weiterlesen

Symptome richtig einschätzen

Im Rahmen der Aktionswoche der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen möchten wir Sie mehr zu diesem Thema informieren: Wie wirkt Kohlenmonoxid auf den Körper? Kohlenmonoxid (CO) verdrängt den Sauerstoff im Blut und in der Muskulatur. Die lebenswichtige Versorgung von Organen und dem besonders auf die Sauerstoffversorgung angewiesenen Gehirn ist dadurch blockiert. Es entsteht je nach CO-Konzentration ein schleichender oder auch

Weiterlesen