Jugendfeuerwehr Köllerbach stellt sich vor

Im Rahmen der Mitgliedergewinnung stellten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Köllerbach den Wochenmarktbesuchern an einem Informationsstand ihre Arbeit und ihre Aktivitäten vor. Dazu hatten die Jungen und Mädchen mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Betreuer und Mitgliedern des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen Löschbezirk Köllerbach e. V. auf dem Köllner Platz einen Stand aufgebaut. Neben Informationsmaterial verteilten die Jugendfeuerwehrangehörigen auch selbstgebackenes Weihnachtsgebäck, das

Weiterlesen

Löschbezirke feiern Tag der heiligen Barbara

An den Wochenenden um den Barbaratag fanden in den Löschbezirken Sitterswald, Kleinblittersdorf, Auersmacher und Rilchingen- Hanweiler, der Gemeinde Kleinblittersdorf traditionell die Barbarafeiern statt. Die heilige Barbara ist nicht nur Schutzpatronin der Bergleute, sondern neben dem Florian auch Schutzpatronin der Feuerwehrleute. Im offiziellen Teil der Veranstaltungen gibt die Verwaltung, vertreten durch den Bürgermeister und Chef der Wehr, Stephan Strichertz, oder die

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Köllerbach bäckt und wird beschenkt

Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung der Jugendfeuerwehrangehörigen stehen auch verschiedene Gemeinschaftsaktionen bei der Jugendfeuerwehr auf dem Ausbildungsplan. In der Vorweihnachtszeit ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass sich die Jungen und Mädchen mit ihren Betreuern im Feuerwehrgerätehaus treffen, um gemeinsam zu backen. Schnell ist der Schulungsraum zur Backstube umgestaltet und alle Jugendlichen sind eifrig dabei, Spritzgebäck, Zimtwaffeln und weitere Leckereien

Weiterlesen

Gemeindeübergreifende Nachtübung der Feuerwehr

Um die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei einem Schadensereignis zu trainieren, veranstalteten die Löschbezirke Herchenbach und Walpershofen eine gemeinsame Nachtübung. Aktuell üben die Feuerwehrangehörigen der beiden Löschbezirke bereits einmal im Quartal zusammen, da beide Einheiten wochentags bei bestimmten Alarmstichworten nach Walpershofen alarmiert werden. Solche Übungen dienen dazu, die Fahrzeuge und die dort verlasteten Ausrüstungsgegenstände kennenzulernen und die Zusammenarbeit untereinander zu verbessern. In

Weiterlesen

Funkraum modernisiert

Wie in allen Bereichen des täglichen Lebens hat die digitale Technik auch bei der Feuerwehr einen breiten Raum eingenommen. Nicht zuletzt durch die Einführung des Digitalfunkes bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) war es notwendig, den “Funkraum” im Feuerwehrhaus des Löschbezirkes (LB) Kleinblittersdorf grundlegend zu renovieren und modernisieren. Wir nennen den Raum zwar einfach Funkraum, aber es verbirgt

Weiterlesen

Feuerwehr Altenkessel / Kabarettabend mit dem Künstler Günter Nuth

GÜNTER NUTH, RETT’ ICH ALLES? Am 25.11.2017 um 20:00 Uhr veranstaltet der Förderverein der Feuerwehr Altenkessel in der Waldorfschule Altenkessel, Schulstr. einen Kabarettabend mit dem Künstler Günter Nuth. Mit seinem Programm „Rett‘ ich alles? Löschen, Retten, Feuer legen!“ liefert uns der ehemalige Berufsfeuerwehrmann aus Düsseldorf flambierte Worte aus dem Blaulichtmillieu. Tauchen Sie ein in den täglichen Wahnsinn der Lebensretter. Tickets

Weiterlesen

285 Einsatzkräfte üben den Ernstfall in Friedrichsthaler Bahntunnel

Wird die Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert bei dem es sich um ein größeres bzw. besonderes Objekt handelt, gibt es Alarmpläne. Diese wurden zuvor entsprechend der Gegebenheiten so ausgearbeitet, dass unmittelbar nach einer Alarmierung alle für das jeweilige Objekt benötigten Hilfskräfte anrücken. Weiter können an der Einsatzstelle anhand von Bauplänen direkte relevante Einsatz Vorgehensweisen durch die Einsatzleitung entschieden werden. Ein

Weiterlesen

Wahl der Löschbezirksführung in Geislautern

Am 05.11.2017 fanden die turnusmäßigen Wahlen der Löschbezirksführung in Geislautern statt. Zur Wahl stellten sich der bisherige Löschbezirksführer Harald Wilhem und sein Stellvertreter Michael Heusch. Beide wurden in ihrem Amt für weitere sechs Jahre bestätigt. Die anwesende Wehrführung sowie der Chef der Wehr, Klaus Lorig, bedankten sich für die in der Vergangenheit geleistete Arbeit und wünschten der Führung weiterhin viel

Weiterlesen

Halloween bei der Jugendfeuerwehr Köllerbach

Mit Beginn der dunklen und kalten Jahreszeit endet für die Jugendfeuerwehrangehörigen die Zeit der praktischen Feuerwehrausbildung und es finden sich eher theoretische Themen auf dem Ausbildungsplan. Aber neben dieser feuerwehrtechnischen Ausbildung kommen aber auch Sport, Spiel sowie Basteln und Werken nicht zu kurz. So trafen sich die Jugendlichen und ihre Ausbilder am Halloweenabend im Feuerwehrgerätehaus in Köllerbach, um Kürbisköpfe zu

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr übt bei Dunkelheit

Um zu überprüfen, ob die Jugendfeuerwehrangehörigen die erlernten Handgriffe auch bei Dunkelheit beherrschen, war eine Nachtübung der Jugendfeuerwehren aus Püttlingen und Köllerbach angesetzt. Durch starken Funkenflug bei Flexarbeiten kam es im Werkstattbereich des metallverarbeitenden Betriebs Stefan Schiel GmbH in der Köllerbacher Oberwies zu einem Feuer mit starker Rauchentwicklung. Das Feuer griff im Werkstattbereich auf dort gelagertes Material über und drohte

Weiterlesen