Feuerwehr Püttlingen für „stürmischen“ Herbst gut gerüstet

Sollte das Saarland und insbesondere die Stadt Püttlingen von Herbst- oder Winterstürmen heimgesucht werden, ist die Feuerwehr gut darauf vorbereitet. Wenn Straßen oder Wege durch umgestürzte Bäume blockiert sind, wird die Feuerwehr im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig und entfernt diese mittels Motorsägen. Hierzu dürfen aber nur speziell ausgebildete Feuerwehrangehörige eingesetzt werden, da Arbeiten mit der Motorsäge mit einem erhöhten Gefahrenpotential

Weiterlesen

Einweihung der neuen Fahrzeughalle im Löschbezirk Wehrden

Für den Löschbezirk Wehrden der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen, war der 9. September ein ganz besonderer Tag. Nach dem Spatenstich am 14.September 2016, konnte bereits nach einem Jahr Bauzeit die neue Fahrzeughalle eingeweiht werden. Als Chef der Wehr, lobte Oberbürgermeister Klaus Lorig die Leistungen aller, die an diesem Projekt mit Rat und Tat mitgewirkt haben. Insbesondere seien es hier die Eigenleistungen

Weiterlesen

Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen

Im Anschluss an die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach wurden in der Barbarahalle nach der Übungsbesprechung noch Beförderungen von Feuerwehrangehörigen durchgeführt. Zu Beginn begrüßte der Chef der Wehr, Bürgermeister Martin Speicher, alle Anwesenden, darunter die Beigeordneten der Stadt Püttlingen, den Kreisbrandmeister für den Regionalverband Saarbrücken, Christian

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Feuerwehr Püttlingen

Die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem THW Ortsverband Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach fand am Samstag, 02. September 2017, im Gewerbegebiet Viktoria an den Anwesen der Schreinerei Dincher und der Firma Paul Gemenig statt. Bevor alle Übungsteilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten, erfolgte durch den Püttlinger Wehrführer Thomas Prinz

Weiterlesen

Gemeinschaftsübung der Löschbezirke Wehrden und Geislautern gemeinsam mit dem Löschbezirk Wadgassen Mitte

Am Samstag, dem 2. September 2017 führten die Löschbezirke Wehrden und Geislautern der Feuerwehr Völklingen, gemeinsam mit dem Löschbezirk Wadgassen Mitte eine Gemeinschaftsübung durch. Angenommene Lage: Unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude der MWM GmbH. Die ersteintreffenden Kräfte des Löschbezirk Wehrden, verschaffen sich gewaltsam über eine Tür Zugang zu dem betroffenen Objekt. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Personensuche in

Weiterlesen

Wir sind drin…..

Am 19. August war es endlich so weit: Die Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher sind in das neue Feuerwehrhaus der Gemeinde Kleinblittersdorf eingezogen. Nach anderthalb Jahren Bauzeit und bisher über 3000 Stunden Eigenleistung sind das Erdgeschoss und die Fahrzeughalle so weit hergestellt, dass das Gebäude für Einsätze in Betrieb genommen werden konnte. Man hatte die Arbeiten auf die für den Einsatzbetrieb

Weiterlesen

Köllertalübung der Jugendfeuerwehren

Gemeinsame Übung der Köllertaler Jugendfeuerwehren Jedes Jahr findet im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehrangehörigen der Köllertalgemeinden Heusweiler, Riegelsberg und Püttlingen statt. Ausgerichtet wurde die Übung in diesem Jahr durch die Feuerwehr Riegelsberg. Als Szenario hatten sich die Übungsverantwortlichen Folgendes ausgedacht: In der Betonsteinfabrik Dr. Arnold Schäfer GmbH am Riegelsberger Russenweg kam es nach einer Explosion zu

Weiterlesen

Und ein bischen Wehmut ist auch dabei……..

So sehr das neue Fahrzeug und das neue Feuerwehrhaus absolut notwendig sind, schwingt doch ein bischen Wehmut mit, wenn wir an die vielen Stunden denken, die wir mit und in unserem Feuerwehrfahrzeug und dem “alten” Feuerwehrhaus verbracht haben. „Unser“ TLF16 (Spitzname “Tanker”) hat uns über 45 Jahre zuverlässig begleitet. Von den jetzt aktiven Wehrleuten haben lediglich zwei, die dieses Jahr

Weiterlesen

Die Freiwillige Feuerwehr – fast ein Leben lang

So wichtig die Freiwillige Feuerwehr für die Allgemeinheit ist, ist sie für die Feuerwehrleute bis zum Lebensende eine besondere Gemeinschaft. Man tritt ab dem Alter von mittlerweile acht Jahren in die Jugendwehr ein oder tritt über 16 direkt in die Aktive Wehr ein. Mit Erreichen der gesetzlichen Voraussetzungen wird man in die Alterswehr überführt. Jugendwehr und Alterswehr sind zwei wichtige

Weiterlesen

Auszeichnung als Förderer der Feuerwehr Völklingen

Im Rahmen des Sommerfestes des Löschbezirks Wehrden fand am 12.08.2017 eine Ehrung der besonderen Art statt. Im Anschluss an die Eröffnug des Festes wurde die Firma Reisswolf Saarbrücken GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Marcus Menzel, mit der Plakette und Urkunde als Förderer der Feuerwehr Völklingen geehrt. Diese wurde ihm durch den Bürgermeister Wolfgang Binz und Löschbezirksführer Kai Forster überreicht. Torsten

Weiterlesen