Nachtübung der Jugendfeuerwehr

Zum Abschluss der praktischen Ausbildungsveranstaltungen in diesem Jahr führten die Jugendfeuerwehrangehörigen aus Püttlingen und Köllerbach eine gemeinsame Nachtübung durch. In der Schlosserwerkstatt des Baubetriebshofes der Stadt Püttlingen kam es bei Schweißarbeiten zu einem Brand, der auf weitere Werkstattbereiche übergriff. Anwohner wurden durch die starke Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dem

Weiterlesen

Gemeinsame Übung der Gemeindejugendwehr

Für unseren Nachwuchs sind die gemeinsamen Übungen der fünf Löschbezirke unserer Gemeindejugendwehr immer ein besonderes Erlebnis: Ausnahmsweise geht es mit Blaulicht und Martinshorn zur „Einsatzstelle“ und Zuschauer, zumeist Eltern, schauen den Kindern und Jugendlichen zu. So fand am Samstag, dem 13. Oktober die große Herbstübung statt. Ca. 70 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer und Helfer sind unter dem Kommando

Weiterlesen

Löschbezirke Püttlingen und Völklingen proben den Ernstfall

Jedes Jahr findet eine gemeinsame Übung der Löschbezirke Püttlingen und Völklingen Stadtmitte statt. Hierbei proben die Einsatzkräfte den Ernstfall, um die Zusammenarbeit zu verbessern. In diesem Jahr fand die Übung im Gewerbegebiet Viktoria bei der Firma BSJ Maschinenbau GmbH statt. Während der Mittagsschicht kam es in der Produktionshalle der Maschinenbaufirma zu einem Brand an einer Maschine mit einer sehr starken

Weiterlesen

120 Jahre Feuerwehr Rilchingen-Hanweiler

Mit Livemusik, Blasmusik, Fußballturnier Feuerwerk und vielem mehr feierte der Löschbezirk (LB) Rilchingen-Hanweiler am ersten Septemberwochenende ausgiebig sein 120 Jähriges Bestehen. Los ging es am Samstag um 15 Uhr mit den Grußworten von Löschbezirksführer Andreas Lang, Wehrführer Peter Dausend, Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit und dem Bürgermeister und Chef der Wehr der Gemeinde Kleinblittersdorf, Stephan Strichertz. Andreas Lang bedankte sich bei

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Püttlingen erfolgreich bei der Leistungsspange

Alle 2 Jahre findet im Regionalverband Saarbrücken die Abnahme des Leistungsabzeichens der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. In diesem Jahr stellten sich 9 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Regionalverband dieser Herausforderung. Ausgerichtet wurde die Abnahme des Leistungsabzeichens durch die Feuerwehr Saarbrücken. Wie schon bei gemeinsamen Übungen arbeiteten auch die Jugendfeuerwehren aus dem Köllertal beim Training zur Leistungsspange gemeindeübergreifend zusammen. So stellten sich zwei Gruppen,

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler

Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt. Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung. Nach dem Antreten um

Weiterlesen

Grubenwehr lädt zur gemeinsamen Übung ein

Nachdem die gemeinsame Übung im letzten Jahr wegen Terminproblemen (u.a. Umzug in das neue Feuerwehrhaus) ausgefallen war, hat die Grubenwehr der Kalksteingrube Auersmacher GmbH die Feuerwehr Kleinblittersdorf auf das Gelände der Grube in Auersmacher eingeladen. Erstmals kamen die Kräfte der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher vom gemeinsamen Standort Mitte aus. Ziel dieser Übungen ist es, sich  für den Einsatzfall auf gegenseitige

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen

Die jährliche Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen fand am 01. September 2018 in Zusammenarbeit mit dem THW Ortsverband Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach statt. Als Übungsobjekt dienten in diesem Jahr das Pfarrhaus St. Bonifatius auf der Püttlinger Ritterstraße sowie der Einmündungsbereich der Bildchenstraße / Theodolinde-Katzenmaier-Straße. Vor Übungsbeginn erfolgte die Meldung durch den Püttlinger Wehrführer Thomas

Weiterlesen

Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen

Nachdem die Jahreshauptübung durch die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen, des THW-Ortsverbandes Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach absolviert war, fanden in der St.-Barbara-Halle die Übungsbesprechung und im Anschluss daran die Beförderungen von Feuerwehrangehörigen statt. Bevor es jedoch zu den Beförderungen ging, begrüßte der 1. Beigeordnete Christian Müller in Vertretung für Bürgermeister Martin Speicher alle Anwesenden. Unter den

Weiterlesen

Die Kehrseite der Medaille

Durch die Fortentwicklung in der Sicherheitstechnik bei Kraftfahrzeugen sind diese in den letzten Jahren für die Insassen erfreulicherweise wesentlich sicherer geworden. Durch Sicherheitsgurte, Knautschzonen, Airbags, Sollbruchstellen, Seitenaufprallschutz und vieles mehr bleiben bei Unfällen die Fahrgastzellen oft intakt und die Wahrscheinlichkeit, bei einem Unfall von einem Fahrzeugteil eingeklemmt zu werden, sinkt. Da sich aber auch die Geschwindigkeiten, mit denen gefahren wird,

Weiterlesen