Feuerwehr Püttlingen unterstützt Typisierungsaktion der DKMS

Die Feuerwehr Püttlingen engagiert sich nicht nur für die Mitbürgerinnen und Mitbürger ihrer Heimatgemeinde, sondern auch für Mitmenschen über die Stadtgrenzen hinaus. So veranstaltete der Löschbezirk Püttlingen im Rathaus Püttlingen eine Registrierungsaktion. Eine Stammzellenspende ist oftmals die einzige Überlebenschance für an Blutkrebs erkrankte Menschen. Um Patienten weltweit zu helfen, organisierte die Feuerwehr Püttlingen daher die Registrierungsaktion. Insgesamt konnten 45 neue

Weiterlesen

Letzte Dienstbesprechung der Feuerwehr Heusweiler, viel Lob und Anerkennung vom Bürgermeister

Überwältigt zeigte sich Heusweilers Wehrführer Christian Ziegler, gleichzeitig auch stellv. Brandinspekteur, dass zur letzten Dienstbesprechung der Feuerwehr Heusweiler im Jahr 2018 die komplette Führung der saarländischen Feuerwehr gekommen ist. Auch, dass zahlreiche Kommunalpolitiker an diesem besonderen Abend in den Festsaal des Rathauses gekommen sind. Dies zeige, dass das Interesse an der Arbeit der Feuerwehr Heusweiler doch sehr groß sei, wobei

Weiterlesen

Weihnachtsduft im Feuerwehrgerätehaus Köllerbach

Die Jugendfeuerwehrangehörigen des Löschbezirks Köllerbach trafen sich mit ihren Betreuern im Feuerwehrgerätehaus, um gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen. Auf dem Ausbildungsplan der Jugendfeuerwehr steht nicht nur die feuerwehrtechnische Ausbildung. sondern auch Aktivitäten wie Basteln und Werken. Neben Zimtwaffeln wurden weitere leckere Weihnachtsplätzchen vorbereitet. Aber auch weihnachtliche Gestecke wurden durch die Jugendlichen und die Betreuer gemeinsam gebastelt. Das selbstgebackene Weihnachtsgebäck und die

Weiterlesen

Feuerwehr Püttlingen organisiert Registrierungsaktion

Feuerwehr Püttlingen organisiert Registrierungsaktion Samstag, 01.Dezember 2018 13:00 – 18:00 Uhr Rathaus Püttlingen Die Freiwillige Feuerwehr Püttlingen unterstützt ein lebenswichtiges Projekt: den Kampf gegen Blutkrebs! Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Häufig ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance – vorausgesetzt man findet den passenden Spender. Um bei der Suche zu helfen,

Weiterlesen

Grenzüberschreitende Übung in Lauterbach

Am 03.11.2018 fand im Löschbezirk Lauterbach die alljährliche Übung mit den französischen Kameraden aus L’Hôpital, Carling und Creutzwald statt. Angenommen wurde der Brand in einer Lagerhalle mit mehreren verletzten Personen. Unter schwerem Atemschutz wurden die Verletzten aus der Halle gerettet und ein Innenangriff zur Brandbekämpfung vorgenommen. Die französischen Kameraden nahmen Löscharbeiten über die Drehleiter aus Creutzwald im Außenbereich des Gebäudes

Weiterlesen

Mal ein anderes Wochenende….

Etwas Besonderes war das für unseren Nachwuchs schon: Die beiden Jugendfeuerwehren des Standortes Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf, unter der Leitung von Silvia Hector und Jürgen Spath, veranstalteten im Oktober zwei Erlebnistage. Mittelpunkt war eine gemeinsame Übernachtung mit Luftmatratzen und Schlafsäcken im neuen Feuerwehrhaus: Die Jungs im Schulungsraum und die Mädels im Büro. Einige hofften, sie würden einen richtigen Feuerwehreinsatz

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Köllerbach besuchte die Halloween Nacht

In den vergangenen Jahren stand bei der Jugendfeuerwehr Köllerbach am Halloween-Abend immer Kürbiskopfschnitzen auf dem Ausbildungsplan. In diesem Jahr hatte sich Jugendbetreuer Josef Beck mal etwas anderes für die Jugendfeuerwehrangehörigen ausgedacht. So machten sich 10 Jugendliche des Löschbezirks Köllerbach zusammen mit 3 Betreuern auf den Weg zum Erlebnisbergwerk Velsen (EBV). Hier fand bereits zum sechsten Mal die „Halloween-Nacht“ statt. Im

Weiterlesen

Historische Wahl im großen Sitzungssaal des Rathauses in Heusweiler

Das, was man vor einigen Jahren in Feuerwehrkreisen noch für unmöglich hielt, wurde am Samstag den 03.11.2018 in Heusweiler Realität. Gut 5 Jahre ist es nun her, als die Verantwortlichen von Verwaltung, Gemeinderat und Wehrführung zum ersten Mal über eine mögliche Zusammenlegung und Zentralisierung dreier Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler diskutiert haben. Zum einen entsprach die Feuerwehr Hauptwache in der Trierer

Weiterlesen

Löschbezirke wollen Zusammenlegung

Gut ein Jahr nach dem Bezug des gemeinsamen Feuerwehrhauses wollen die Feuerwehrleute der Löschbezirke (LB) Sitterswald und Auersmacher der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf  nun auch die formelle Zusammenlegung zu einem Löschbezirk. Schon während der Bauphase kamen die ersten Anregungen aus den Löschbezirken, “ aus zwei eins“ zu machen. Doch man wollte von Seiten der Löschbezirksführungen nichts überstürzen, das Ganze

Weiterlesen