Brand 3 – Brand eines Gartenhauses

Schon bei Ausfahrt konnten die Einsatzkräfte einer deutlich sichtbaren Rauchentwicklung folgen. Vor Ort brannte ein Gartenhaus in voller Ausdehnung und griff bereits auf ein angebautes Holzlager über. Das Feuer drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, ein weiterer Trupp sicherte mit einer Riegelstellung das Wohnhaus. Falls es zu einer Brandausbreitung auf das

Weiterlesen

Feuerwehren dürfen wieder üben

Auch für die Feuerwehren gibt es ab Juni wieder die Möglichkeit, Übungen abzuhalten. Gerade für die Feuerwehren sind regelmäßige Übungen wichtig, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Hier geht es um die Sicherheit der Bürger, denen im Gefahrenfall professionell geholfen werden muss und um die Eigensicherheit der Wehrleute, die in gefährlichen Stresssituationen den Überblick behalten müssen. Allerdings ist man von

Weiterlesen

2. Alarm Brand – bestätigter Kellerbrand Europäische Fachschule für Altenpflege QUierschied

Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde das Brandereignis in einem Nebengebäude der Europäischen Fachschule für Altenpflege bestätigt. Durch den Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Friedrichsthal zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern alarmiert. Aus dem Gebäude drang dichter Rauch, alle Personen konnten noch vor Eintreffen der Feuerwehr evakuiert werden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor, der Brand

Weiterlesen

Rückblick: Fastnacht im Regionalverband Saarbrücken

Die Fastnacht oder wie der Saarländer auch sagt: “Die Faasend”, bedeutet auch wieder jede Menge Arbeit für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei. Damit die “Kappensitzungen”, der Kostümball, der Rathaussturm oder auch die vielen Umzüge überhaupt stattfinden können, werden und müssen die örtlichen Feuerwehren von den Veranstaltern miteinbezogen werden. Brandsicherheitswachen, sind gerade bei Veranstaltungen in Hallen, mit Bühnendarbietungen und sehr

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine” sorgte für viele Einsätze im Regionalverband Saarbrücken

Das Sturmtief “Sabine” hat vor knapp 16 Stunden auch den Regionalverband Saarbrücken erreicht. Seit gestern Abend, kurz nach 18 Uhr, mussten etliche, witterungsbedingte Einsätze durch die Feuerwehren abgearbeitet werden. Insgesamt zählte der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken rund 70 Einsätze ( Stand: 10.02.2020, 10 Uhr). Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken berichten von

Weiterlesen

Unwetter über dem Regionalverband Saarbrücken

Am heutigen Dienstag den 28.1.2020 fegte eine Sturmfront über den Regionalverband Saarbrücken. Heftige Sturmböen mit teilweise starken Regenfällen, Schnee und Graupelschauern sorgten für sehr ungemütliches Wetter.In der Folge mussten etliche Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken zu Witterungsbedingten Einsätzen ausrücken.In Völklingen stürzte ein größerer Baum auf das Flachdach eines Kindergartens. Verletzt wurde hier glücklicherweise niemand. Der Löschbezirk Stadtmitte rückte aus und beseitigte

Weiterlesen

Alarmübung – Person in Notlage / Personensuche

Unsanft wurden die Kameraden und Kameradinnen am heutigen Samstagmorgen geweckt, die beiden Löschbezirke wurden unter dem Stichwort „Person in Notlage/ Personensuche“ zu einer unangekündigten Einsatzübung alarmiert. Nach einer kurzen Lagebesprechung mit Einweisung in das Übungszenario fuhren die Einsatzkräfte die Bergehalde Göttelborn an. Dort vermutete die Polizei eine abgängige Person, die vorher angekündigt, hatte sich etwas anzutun.Mehrere Trupps machten sich, unter

Weiterlesen

Ehrenspalier für Reiner Schwarz

Am 3. Januar 2020 überraschten über 300 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Regionalverband Saarbrücken Reiner Schwarz mit einem Ehrenspalier vor dem Feuerwehrgerätehaus in Saarbrücken Dudweiler, um ihm für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Feuerwehr zu danken. Der oberste Feuerwehrmann im Saarland, Landesbrandinspekteur Timo Meyer, war zu diesem Festakt gekommen. Außer den Feuerwehrangehörigen waren auch noch zahlreiche Gäste, vor allem aus

Weiterlesen

Einsätze in der Neujahrsnacht

Einige Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken mussten bereits in den ersten 12 Stunden des neuen Jahres zu Einsätzen ausrücken. Größere Brände gab es dabei nicht zu verzeichnen, aber es gab doch einiges zu tun für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Unter anderem brannte Unrat im Heusweiler Ortsteil Holz. In Heusweiler-Mitte mussten ein brennender Papiercontainer und eine

Weiterlesen