Floriansfeier beim Löschbezirk Bliesransbach

Am 20.04.2018 feierte der Löschbezirk Bliesransbach den Tag des heiligen Florian. Die Veranstaltung begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche. Der Spielmannszug Sulzbach begleitete die Wehrleute und Gäste musikalisch zur  Kirche und nach dem Gottesdienst von dort zum Gasthaus Kessler. Die Gäste und Ehrengäste wurden durch den Löschbezirksführer Michael Becker begrüßt. Besonders zu erwähnen sind hier der Kreisbrandinspektor

Weiterlesen

Vatertagsfete 09. und 10.5.am neuen Feuerwehrhaus!

Löschbezirk Auersmacher Vatertagsfete 09. und 10.5. am neuen Feuerwehrhaus! Unsere Zeit ist eine Zeit der Veränderungen.  Und so können wir die Vatertagsfete nicht mehr am bisherigen Ort veranstalten. Dort war alles eng, die Bänke standen auf einer nicht gerade ebenen Wiese, die Toiletten waren spärlich und aufgrund des wenigen Platzes musste man auf Essen und Getränke warten. Vielleicht waren aber

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht: Wohnungseigentümern droht Strafverfahren!

Obwohl die Montage von Rauchmeldern nicht überprüft wird kann es für Wohnungseigentümer, die ihre Wohnungen nicht ordnungsgemäß mit Rauchmeldern ausgestattet haben, brenzlig werden. Immer wenn in einer Wohnung Personen z.B. durch einen Brand zu Schaden kommen wird durch Polizei bzw. Staatsanwaltschaft geprüft, ob die Rauchmelder ordnungsgemäß installiert sind und ob das Unglück durch Rauchmelder hätte verhindert/gemildert werden können. Der Wohnungseigentümer

Weiterlesen

Funklehrgang bei der Feuerwehr

Der Funklehrgang bei der Feuerwehr ist Bestandteil der Grundausbildung, den möglichst jede/r Feuerwehrangehörige absolvieren sollte. Er gilt als einer der schwierigsten Lehrgänge in der Grundausbildung, den einige nicht im ersten Anlauf bestehen. Der Ausbilder Wolfgang Bauer führt dies darauf zurück, dass der Lehrgang viele rechtliche Komponenten beinhaltet. Der Funk, den die Feuerwehren –wie auch die Polizei und der Rettungsdienst- nutzen,

Weiterlesen

Bericht über Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher im “Aktuellen Bericht”

Dietmar Schellin vom Saarländischen Rundfunk macht einen Bericht über das gemeinsame Feuerwehrhaus Sitterswald / Auersmacher. Die Aufnahmen waren am 08.03.2018, geplanter Sendetermin ist am 09.03.2018 im „Aktuellen Bericht“. Falls er an diesem Termin nicht gesendet werden  kann, wird er auf jeden Fall vor der Einweihung am 17.03.2018 gesendet.   Markus Dincher

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf B51 bei Rilchingen-Hanweiler

Am 26.2. kurz nach 19 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem schweren Unfall auf der B51 bei Rilchingen-Hanweiler zwischen Saarland-Therme und Verkehrskreisel gerufen. Ein Audi Q5 ist unter den Auflieger eines Sattelschleppers geraten. Der 53-jährige Fahrer des Audi wurde schwer verletzt. Er war nicht eingeklemmt, musste aber mit schwerem Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug befreit werden. Aufgrund des Zustandes des Patienten

Weiterlesen

Einweihung Feuerwehrhaus Sitterswald / Auersmacher

Es ist soweit! Nachdem das neue Feuerwehrhaus der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher nun schon seit einigen Monaten für Einsätze genutzt wird, sind die Bauarbeiten soweit abgeschlossen, dass auch die Einweihung stattfinden kann. Auch das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) 20 und der Mannschaftstransportwagen (MTW) werden an diesem Tag ihrer Bestimmung übergeben. Die Veranstaltung findet am 17.03.2018 statt. Sie beginnt um 15 Uhr.

Weiterlesen

Löschbezirk Sitterswald wählt neue Löschbezirksführung

Der Löschbezirk (LB) Sitterswald hat am 17. Februar 2018 seine neue Löschbezirksführung gewählt. Zu der wichtigen Wahl, die im neuen Feuerwehrhaus Sitterswald / Auersmacher stattfand, waren fast ¾ der Mitglieder des Löschbezirkes anwesend. Die Wahl wurde unter Aufsicht des Bürgermeisters Stephan Strichertz als „Chef der Wehr“ und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung nach den Vorschriften des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes und der entsprechenden Wahlordnungen durchgeführt.

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf B 51 bei Auersmacher

Am 03.01. kam es wieder einmal zu einem schweren Unfall auf der B 51 zwischen Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher, diesmal nähe Kalksteingrube. Aufgrund des Notrufes wurde der Unfall von der Einsatzleistelle als „Verkehrsunfall mit Person/groß“ eingeordnet. Deshalb wurden gemäß Alarm- und Ausrückeordnung der Löschbezirk (LB) Kleinblittersdorf , der Standort Sitterswald / Auersmacher und die Berufsfeuerwehr, die durch einen Rüstwagen zusätzliche Einsatzmittel

Weiterlesen