Unwettereinsätze in Hanweiler und Auersmacher

Bei dem Starkregen am 24. Juli gab es für die Feuerwehr Kleinblittersdorf wenig zu tun. Alarmiert wurden die Löschbezirke (LB) Rilchingen-Hanweiler und Mitte. Der LB Rilchingen-Hanweiler wurde in die Goethestraße in Hanweiler gerufen. Dort war Wasser in einen Keller eingedrungen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Wasser bereits wieder abgelaufen, sodass kein Einsatz notwendig war. Der Einsatz des LB Mitte

Weiterlesen

In nur zwei Stunden – Vier Keller unter Wasser und zwei Brände in der Gemeinde Kleinblittersdorf

Bliesransbach/Kleinblittersdorf. Die Löschbezirke in der Gemeinde Kleinblittersdorf hatten heute Nachmittag alle Hände voll zu tun. Der etwa 45-minütige Starkregen sorgte dafür, dass in Bliesransbach gleich in vier Häusern das Wasser 25 Zentimeter hoch im Keller stand. Dort rückte der Löschbezirk Bliesransbach aus. Fast zeitgleich brannte ein PKW am Parkplatz Wintringer Hof in Kleinblittersdorf. Hier waren die Löschbezirke Mitte und Bliesransbach im

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine” sorgte für viele Einsätze im Regionalverband Saarbrücken

Das Sturmtief “Sabine” hat vor knapp 16 Stunden auch den Regionalverband Saarbrücken erreicht. Seit gestern Abend, kurz nach 18 Uhr, mussten etliche, witterungsbedingte Einsätze durch die Feuerwehren abgearbeitet werden. Insgesamt zählte der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken rund 70 Einsätze ( Stand: 10.02.2020, 10 Uhr). Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken berichten von

Weiterlesen

Unwetter über dem Regionalverband Saarbrücken

Am heutigen Dienstag den 28.1.2020 fegte eine Sturmfront über den Regionalverband Saarbrücken. Heftige Sturmböen mit teilweise starken Regenfällen, Schnee und Graupelschauern sorgten für sehr ungemütliches Wetter.In der Folge mussten etliche Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken zu Witterungsbedingten Einsätzen ausrücken.In Völklingen stürzte ein größerer Baum auf das Flachdach eines Kindergartens. Verletzt wurde hier glücklicherweise niemand. Der Löschbezirk Stadtmitte rückte aus und beseitigte

Weiterlesen
Archivfoto

Nun auch der Rest der Gemeinde Kleinblittersdorf von Unwetter betroffen

Knapp 5 Wochen noch der Unwetterkatastrophe in der Gemeinde Kleinblittersdorf wurden nun der damals weitgehend verschonte Ortsteil Richingen-Hanweiler stark betroffen. Zum Glück waren die Wassermengen bei weitem nicht so groß wie vor 5 Wochen, die Infrastruktur blieb intakt, es wurden aber einige Keller und Wohnungen, teils mit erheblichen Schäden, überflutet. Die gesamte Gemeindefeuerwehr war wieder im Einsatz, unterstützt durch Kräfte

Weiterlesen

Bilder, die motivieren

Sonntags nach der Unwetterkatastrophe vom 1.6. haben unbekannte Kinder diese Bilder vor das Feuerwehrhaus Kleinblittersdorf gemalt. Für die Feuerwehrleute des LB Kleinblitterdorf, die neben den Wehrleuten aus Bliesransbach die Hauptlast der Einsätze vor allem nach dem ersten Tag der Katastrophe zu tragen hatten, waren die Bilder etwas Besonderes. Inmitten des Chaos auf den Straßen und in den Häusern rund um

Weiterlesen

Kein Tag wie jeder andere, Unwetter wütet im Regionalverband besonders in Kleinblittersdorf

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite, als Feuerwehr ist es nicht unsere Aufgabe, schnellstens Berichte und Fotos von Einsätzen zu veröffentlichen. In erster Linie sind wir da, um zu helfen bzw. wenn es der Einsatz zulässt, die Betreuung der Pressevertreter zu übernehmen. Wegen der Großschadenslage bei dem Unwetter in Kleinblittersdorf und dem Regionalverband veröffentlichen wir daher erst jetzt den

Weiterlesen

Acht Einsätze nach Starkregen in der Gemeinde Kleinblittersdorf

Stark andauernde Regenfälle sorgten in den Abendstunden des 25. Mai auch in der Gemeinde Kleinblittersdorf für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Da gleichzeitig in den Nachbarlöschbezirken von Saarbrücken ebenfalls mehrere Löschbezirke im Einsatz waren, ließ Wehrführer Peter Dausend in Kleinblittersdorf die Technische Einsatzleitung einrichten, von wo aus die Einsätze zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken koordiniert wurden. Vier Einsätze waren

Weiterlesen