Gemeindeübergreifende Feuerwehrausbildung

Dass nicht nur die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei der Jugendfeuerwehr funktioniert, was bei der Köllertal-Übung der Jugendfeuerwehren anschaulich unter Beweis gestellt wurde, sondern auch bei den Aktiven Feuerwehrangehörigen, zeigte der gemeinsam durchgeführte Truppmann-Lehrgang Teil 1. Da solch ein Lehrgang nur mit einer gewissen Teilnehmerzahl durchgeführt werden kann und in allen 3 Köllertalkommunen alleine nicht genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen kamen, entschloss

Weiterlesen

Feuerwehren aus dem Regionalverband unterstützen bei Großbrand in St.Ingberter Drahtwerk

Am heutigen Freitag, wurde gegen 10:45 die Feuerwehr St. Ingbert sowie mehrere Wehren aus dem Saarpfalz-Kreis zu einem Brand einer Produktionshalle ins Drahtwerk St.Ingbert alarmiert. Bereits auf der Anfahrt, war eine weit in den  Himmel ragende schwarze Rauchsäule sichtbar. Unterstützend wurden auch Wehren aus dem Regionalverban angefordert. Vor Ort war die Feuerwehr  Sulzbach Löschbezirk Stadtmitte mit der Drehleiter und dem

Weiterlesen

Brand einer Dachdeckerfirma, Foto Nachtrag zum Einsatz in Friedrichsthal

Zu dem Großeinsatz vom 22. April in Friedrichsthal möchten wir noch einige Fotos zeigen. Hierbei sind auch Fotos von einem Haus zu sehen das in ca. 6 Meter Entfernung zum Brandobjekt steht. Deutlich ist hier die verschmorte Hausisolierung durch die Hitzeeinwirkung zu sehen. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Jugendwehr FF Kleinblittersdorf

Brand eines Gebäudes mit Heulager und Pferdeställen, bei dem zwei Personen vermisst werden. So lautete die Aufgabe, die die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf in ihrer Jahreshauptübung zu bewältigen hatte. Lediglich die als Gruppenführer fungierenden Jugendbetreuer wussten bereits vor der Übung, welch anspruchsvolles Szenario die Kinder und Jugendlichen erwartete. Mit Blaulicht und Martinshorn ging es mit den Einsatzfahrzeugen von den jeweiligen

Weiterlesen

Floriansfeier beim Löschbezirk Bliesransbach

Am 20.04.2018 feierte der Löschbezirk Bliesransbach den Tag des heiligen Florian. Die Veranstaltung begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche. Der Spielmannszug Sulzbach begleitete die Wehrleute und Gäste musikalisch zur  Kirche und nach dem Gottesdienst von dort zum Gasthaus Kessler. Die Gäste und Ehrengäste wurden durch den Löschbezirksführer Michael Becker begrüßt. Besonders zu erwähnen sind hier der Kreisbrandinspektor

Weiterlesen

Vatertagsfete 09. und 10.5.am neuen Feuerwehrhaus!

Löschbezirk Auersmacher Vatertagsfete 09. und 10.5. am neuen Feuerwehrhaus! Unsere Zeit ist eine Zeit der Veränderungen.  Und so können wir die Vatertagsfete nicht mehr am bisherigen Ort veranstalten. Dort war alles eng, die Bänke standen auf einer nicht gerade ebenen Wiese, die Toiletten waren spärlich und aufgrund des wenigen Platzes musste man auf Essen und Getränke warten. Vielleicht waren aber

Weiterlesen

Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach nach Übelkeit mehrerer Schüler geräumt

500 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss- Gymnasiums mussten am Donnerstag 26. April gegen 12:00 Uhr das Schulgebäude verlassen. In einer Klasse mit 25 Schülern, wurde es zunächst einem, später weiteren neun Schülern schlecht, wonach sich ausgebildete Schulsanitäter um die Schüler kümmerten. Der hinzugerufene Direktor der Schule entschloss sich nach Erbrechen eines Schülers und kalten Händen den Notarzt zu alarmieren, der

Weiterlesen

Köllertaler Jugendfeuerwehren proben den Ernstfall

Piepsende Rauchmelder sind zu hören und aus dem Püttlinger Rathaus dringt aus Türen und Fenstern dichter Rauch. Was sich auf den ersten Blick dramatisch anhört, ist aber zum Glück nur das Übungsszenario für die Köllertal-Übung der Jugendfeuerwehren. Im Wechsel üben die Jugendfeuerwehrangehörigen der drei Köllertalgemeinden Püttlingen, Heusweiler und Riegelsberg die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit, in diesem Jahr wurde diese Übung bereits zum

Weiterlesen

Großbrand mitten im Wohngebiet von Friedrichsthal, ein Feuerwehrmann im Krankenhaus

Sonntagmorgen 02:37 Uhr. Alarm für die beiden Löschbezirke Friedrichsthal und Bildstock mit dem Alarmstichwort “ Brand 2. Alarm am Franzschacht“. Binnen kürzester Zeit rücken alle verfügbaren Kräfte aus und erfahren von der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, dass es sich um einen Hallenbrand in einer ehemaligen Schreinerei handelt. Bereits auf der Anfahrt, stellt der stellvertretende Wehrführer und Einsatzleiter Christian Noll eine

Weiterlesen

Zimmerbrand

Die Feuerwehr Völklingen wurde am 21.04.2018, um 15:48 Uhr zu einem Zimmerbrand nach Ludweiler alarmiert. Die Bewohner konnten sich bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbstständig in Sicherheit bringen. Bei Ankunft der Feuerwehr konnte eine Verrauchung im 1. OG des Wohnhauses festgestellt werden. Ein Trupp unter PA ging mittels C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Im Anschluss wurde das Gebäude auf Grund der

Weiterlesen