Löschbezirke Püttlingen und Völklingen proben den Ernstfall

Jedes Jahr findet eine gemeinsame Übung der Löschbezirke Püttlingen und Völklingen Stadtmitte statt. Hierbei proben die Einsatzkräfte den Ernstfall, um die Zusammenarbeit zu verbessern. In diesem Jahr fand die Übung im Gewerbegebiet Viktoria bei der Firma BSJ Maschinenbau GmbH statt. Während der Mittagsschicht kam es in der Produktionshalle der Maschinenbaufirma zu einem Brand an einer Maschine mit einer sehr starken

Weiterlesen

Stolze 150 Jahre ist die Freiwillige Feuerwehr Malstatt-Burbach geworden, Jubiläumsfeier in historischer AW-Halle

Der Ort hätte entsprechend dem Jubiläum des Löschbezirkes Malstatt-Burbach (LB12) nicht besser ausgesucht werden können, passte doch die Umgebung rund um die alten Hallen des ehemaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerks (AW) Saarbrücken-Burbach bestens zur Feier des 150-jährigen Bestehens des Löschbezirkes. Gleich zu Beginn seiner Rede, fragte sich Löschbezirksführer Dennis Gramsch, was sich die Gründerväter vor 150 Jahren gedacht hatten, als sie den heutigen

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal

Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal, 6.10.2018 HPF/Am 6. Oktober 2018 fand die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal in Zusammenarbeit mit dem DRK statt. Das Übungsobjekt war die Montessorischule, im Grühlingswald. Nach dem Antreten und der Meldung durch den Wehrführer an den Bürgermeister Rolf Schultheiß und an Volker Klein ( Riegelsberg ), als den 3. Vertreter des Brandinspekteurs für den Regionalverband,

Weiterlesen

120 Jahre Feuerwehr Rilchingen-Hanweiler

Mit Livemusik, Blasmusik, Fußballturnier Feuerwerk und vielem mehr feierte der Löschbezirk (LB) Rilchingen-Hanweiler am ersten Septemberwochenende ausgiebig sein 120 Jähriges Bestehen. Los ging es am Samstag um 15 Uhr mit den Grußworten von Löschbezirksführer Andreas Lang, Wehrführer Peter Dausend, Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit und dem Bürgermeister und Chef der Wehr der Gemeinde Kleinblittersdorf, Stephan Strichertz. Andreas Lang bedankte sich bei

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Püttlingen erfolgreich bei der Leistungsspange

Alle 2 Jahre findet im Regionalverband Saarbrücken die Abnahme des Leistungsabzeichens der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. In diesem Jahr stellten sich 9 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Regionalverband dieser Herausforderung. Ausgerichtet wurde die Abnahme des Leistungsabzeichens durch die Feuerwehr Saarbrücken. Wie schon bei gemeinsamen Übungen arbeiteten auch die Jugendfeuerwehren aus dem Köllertal beim Training zur Leistungsspange gemeindeübergreifend zusammen. So stellten sich zwei Gruppen,

Weiterlesen

Der Fachausschuss Brandschutzerziehung des LFV informierte – Künftig strukturierte Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Saarbrücken

Die Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken gehört, so Uwe Arnold Fachausschussvorsitzender Brandschutzerziehung im Landesfeuerwehrverband, zu einer der letzten Wehren im Regionalverband, die noch keine strukturierte Brandschutzerziehung durchführt. Dies soll sich, so Saarbrückens Wehrführer Marc Denzer, künftig ändern, weshalb alle interessierten der Saarbrücker Löschbezirke kürzlich in das Gerätehaus des LB 13(St.Johann) eingeladen wurden. Das Interesse und die Wichtigkeit an der Brandschutzerziehung schienen wichtig

Weiterlesen

Vermisstensuche mit negativem Ausgang

HPF/ Am Montag, 17.09.2018, kam es zu einer größeren Vermisstensuche im Bereich Völklingen Wehrden und Geislautern. Eine männliche Person war seit den Abendstunden des Samstag (15.09.) vermisst. Durchgeführte Suchen am Sonntag verliefen ohne Ergebnis. Der Vermisste war zuletzt im Bereich des Sebastian-Riewer-Weihers gesehen worden. Am Montag kam es zu einem größeren Einsatz an dem über 100 Einsatzkräfte von Polizei Feuerwehr

Weiterlesen

Viel Interesse an der Arbeit der Feuerwehr vor der Europagalerie Saarbrücken

Bereits am 18. August, hatten Besucher der Stadt Saarbrücken Gelegenheit sich vor der Europagalerie über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Eingeladen hierzu hatte der Feuerwehrverband im Regionalverband Saarbrücken. Wie der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes Thomas Quint sagte, wolle man mit dieser Aktion nicht nur für den Eintritt in die Feuerwehr werben, sondern insbesondere auch zum Thema Brandschutz informieren. Und so

Weiterlesen

Jahreshauptübung 2018 in Riegelsberg

Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Riegelsberg   HPF/Am 08.September 2018 führte die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg zusammen mit dem THW OV Riegelsberg und dem DRK die diesjährige Hauptübung durch. Die Übungsobjekte waren die Kirche Peter und Paul und das Petrusheim in Walpershofen durch Die Übungslage war: „Nach einem Blitzeinschlag (den es in der Vergangenheit schon einmal gegeben hat) ist der Dachstuhl in

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler

Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt. Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung. Nach dem Antreten um

Weiterlesen