Grenzüberschreitende Übung in Lauterbach

Am 03.11.2018 fand im Löschbezirk Lauterbach die alljährliche Übung mit den französischen Kameraden aus L’Hôpital, Carling und Creutzwald statt. Angenommen wurde der Brand in einer Lagerhalle mit mehreren verletzten Personen. Unter schwerem Atemschutz wurden die Verletzten aus der Halle gerettet und ein Innenangriff zur Brandbekämpfung vorgenommen. Die französischen Kameraden nahmen Löscharbeiten über die Drehleiter aus Creutzwald im Außenbereich des Gebäudes

Weiterlesen

Mal ein anderes Wochenende….

Etwas Besonderes war das für unseren Nachwuchs schon: Die beiden Jugendfeuerwehren des Standortes Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf, unter der Leitung von Silvia Hector und Jürgen Spath, veranstalteten im Oktober zwei Erlebnistage. Mittelpunkt war eine gemeinsame Übernachtung mit Luftmatratzen und Schlafsäcken im neuen Feuerwehrhaus: Die Jungs im Schulungsraum und die Mädels im Büro. Einige hofften, sie würden einen richtigen Feuerwehreinsatz

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Köllerbach besuchte die Halloween Nacht

In den vergangenen Jahren stand bei der Jugendfeuerwehr Köllerbach am Halloween-Abend immer Kürbiskopfschnitzen auf dem Ausbildungsplan. In diesem Jahr hatte sich Jugendbetreuer Josef Beck mal etwas anderes für die Jugendfeuerwehrangehörigen ausgedacht. So machten sich 10 Jugendliche des Löschbezirks Köllerbach zusammen mit 3 Betreuern auf den Weg zum Erlebnisbergwerk Velsen (EBV). Hier fand bereits zum sechsten Mal die „Halloween-Nacht“ statt. Im

Weiterlesen

Historische Wahl im großen Sitzungssaal des Rathauses in Heusweiler

Das, was man vor einigen Jahren in Feuerwehrkreisen noch für unmöglich hielt, wurde am Samstag den 03.11.2018 in Heusweiler Realität. Gut 5 Jahre ist es nun her, als die Verantwortlichen von Verwaltung, Gemeinderat und Wehrführung zum ersten Mal über eine mögliche Zusammenlegung und Zentralisierung dreier Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler diskutiert haben. Zum einen entsprach die Feuerwehr Hauptwache in der Trierer

Weiterlesen

Brand Dachdeckerei- und Zimmereibetrieb in Rilchingen- Hanweiler

Hier zunächst noch eine Ergänzung zur Berichterstattung zu dem Brand am 23.10.2018: Das Wichtigste: Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Es handelte sich lt. Polizeiangaben um Brandstiftung. Statt den gemeldeten 100 Feuerwehrleuten waren es wohl eher 100 alleine aus der Gemeinde Kleinblittersdorf und ca. 25 von außerhalb. Dies rührt daher, dass viele Wehrleute vor allem aus der Gemeinde,

Weiterlesen

Wohnungsbrand in Kutzhof

Am 01.11.2018 gegen 9:30 werden die Löschbezirke Kutzhof, Numborn und Heusweiler zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Lummerschieder Straße in Kutzhof alarmiert. Bereits kurz nach Alarm sind die ersten Einsatzkräfte aus Kutzhof vor Ort. Die Einsatzstelle lag direkt gegenüber des Feuerwehr Gerätehauses Kutzhof und somit konnte sehr schnell die Brandbekämpfung eingeleitet werden. Eine Küchenzeile stand in Flammen, Menschen befanden

Weiterlesen

Löschbezirke wollen Zusammenlegung

Gut ein Jahr nach dem Bezug des gemeinsamen Feuerwehrhauses wollen die Feuerwehrleute der Löschbezirke (LB) Sitterswald und Auersmacher der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf  nun auch die formelle Zusammenlegung zu einem Löschbezirk. Schon während der Bauphase kamen die ersten Anregungen aus den Löschbezirken, “ aus zwei eins“ zu machen. Doch man wollte von Seiten der Löschbezirksführungen nichts überstürzen, das Ganze

Weiterlesen

Winterzeit: Kaminbrandzeit!

Jetzt, wo die Heizperiode begonnen hat, wird es wieder verstärkt zu Kaminbränden kommen. Besonders gilt dies in Häusern, in denen mit Holz gefeuert wird. Denn gerade Holz, vor allem wenn es nicht ausreichend getrocknet wurde, neigt zur Bildung von sogenanntem Glanzruß. Gleiches gilt wenn, vor allem nachts, die Sauerstoffzufuhr wesentlich verringert wird, damit das Holz „länger hält“. Das Holz kann

Weiterlesen

Nachtübung der Jugendfeuerwehr

Zum Abschluss der praktischen Ausbildungsveranstaltungen in diesem Jahr führten die Jugendfeuerwehrangehörigen aus Püttlingen und Köllerbach eine gemeinsame Nachtübung durch. In der Schlosserwerkstatt des Baubetriebshofes der Stadt Püttlingen kam es bei Schweißarbeiten zu einem Brand, der auf weitere Werkstattbereiche übergriff. Anwohner wurden durch die starke Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dem

Weiterlesen

Gemeinsame Übung der Gemeindejugendwehr

Für unseren Nachwuchs sind die gemeinsamen Übungen der fünf Löschbezirke unserer Gemeindejugendwehr immer ein besonderes Erlebnis: Ausnahmsweise geht es mit Blaulicht und Martinshorn zur „Einsatzstelle“ und Zuschauer, zumeist Eltern, schauen den Kindern und Jugendlichen zu. So fand am Samstag, dem 13. Oktober die große Herbstübung statt. Ca. 70 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer und Helfer sind unter dem Kommando

Weiterlesen