14 neue Sprechfunker im Regionalverband Saarbrücken

Bei der Feuerwehr Kleinblittersdorf fand am 16. und 30. März im Gerätehaus des neuen Löschbezirkes Mitte ein Sprechfunker-Lehrgang auf Regionalverbandsebene statt. Hier wurden 14 Feuerwehrangehörige von den Feuerwehren aus Heusweiler, Riegelsberg, Saarbrücken und Kleinblittersdorf ausgebildet und absolvierten eine schriftliche sowie eine praktische Prüfung. Der Funk, den die Feuerwehren, wie auch Polizei und Rettungsdienst, nutzen gehört zum nichtöffentlichen Funk der Behörden

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Köllerbach erhält Spende

Im Rahmen einer Ausbildungsveranstaltung konnten die Angehörigen der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Köllerbach und ihre Betreuer einen Spendenscheck entgegennehmen. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Dorf Rittenhofen e. V., Werner Telke, sein Vertreter Rainer Sander sowie Beisitzer Marco Philippi, selbst aktives Feuerwehrmitglied, übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 350,00 EUR aus der Weihnachtsbaum-Sammelaktion an die Jugendfeuerwehr Köllerbach. Seit vielen Jahren ist es

Weiterlesen

Gartenhausbrand beschäftigt die Feuerwehr Püttlingen

Am 06. April 2019 kurz vor Mitternacht wurden die Löschbezirke Püttlingen, Köllerbach und Herchenbach mit dem Einsatzstichwort „Brand 3“ in den Stadtteil Köllerbach alarmiert. Im Garten eines Anwesens in der Überhoferstraße stand ein Gartenhaus in Vollbrand. Mit 2 C-Rohren wurde die Brandbekämpfung im Außenangriff durch zwei Trupps unter Atemschutz vorgenommen. Aufgrund der Dunkelheit wurden mehrere Stative mit Flutlichtstrahlern zur Ausleuchtung

Weiterlesen

Unfall B51 in Hanweiler

Eine Schwerverletzte und zwei Leichtverletzte Personen waren das Ergebnis eines Auffahrunfalles auf der B51 in Rilchingen-Hanweiler am 6. April kurz nach 11 Uhr Höhe Saarlandtherme. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Kleinblittersdorf an der Einsatzstelle eintrafen war der Rettungsdienst noch nicht vor Ort. Die Kräfte der Feuerwehr leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Eine Person war auf der

Weiterlesen

Wahlen neuer Löschbezirk Mitte

Mit der Zusammenlegung der Löschbezirke (LB) Sitterswald und Auersmacher ab 1. April 2019 war es notwendig, erstmals eine Löschbezirksführung für den neuen Löschbezirk Mitte zu wählen. Dem Wunsch der Wehrleute zur Zusammenlegung der beiden funktionierenden Löschbezirke hat der Gemeinderat in seiner Sitzung im Dezember 2018 Rechnung getragen und die Brandschutzsatzung der Gemeinde entsprechend geändert. Diese geänderte Satzung sieht vor, dass

Weiterlesen

Brand an Gebäude

Aus unbekannten Gründen kam es an einem Gebäude zu einem Brand, der sich hinter die Verkleidung der Mauer ausgebreitet hatte. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer ab und entfernten die Verkleidung um Brandnester ablöschen zu können. Eine Person, die sich in dem Haus aufgehalten hatte wurde vorsorglich an den Rettungsdienst übergeben. Nach Ende der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle noch für die

Weiterlesen

„GEFAHREN KENNEN KEINE GRENZE“

“Gefahren kennen keine Grenze” Dies könnte ein Leitspruch zur Eröffnungsfeier der „Interreg“ der Großregion Grand Est, Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien sein. Interreg ist die Zusammenarbeit der Rettungsdienste über Grenzen hinweg. Am 21.3.2019 fand die Auftaktveranstaltung in der Rosseltalhalle in Großrosseln statt, zu der Vertreter aus der ganzen Großregion begrüßt wurden. Die Ausrichtung übernahm die Feuerwehr Großrosseln. Es soll hiermit

Weiterlesen

Die Hilfe auch für Helfer

Immer wenn Betroffene oder Einsatzkräfte an ihre psychische Grenze kommen sind sie da: die Notfallseelsorger. Bundesweit gibt es weit über 200 Organisationen, die sich um die Notfallseelsorge kümmern. Im Saarland ist es als einzigem  Bundesland gelungen, die Notfallseelsorge in einer Organisation für das ganze Land zu bündeln. In 2016 feierte der Verein „ Notfallseelsorge & Krisenintervention Saarland e.V.“ (NKS e.V.)

Weiterlesen

Wettkampf in Frankreich-Auch saarländische Feuerwehren können gerne mitmachen

Die französischen Kameraden der Moselle (SDIS und Feuerwehrverband) führen für alle Uniform-Organisationen einen Wettkampf durch und würden sich auch über eine saarländische Beteiligung freuen. Die Veranstaltung startet am 25. Mai um 13:00 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehrverwaltung (Generalstab) des SDIS in St. Julien les Metz. Die Disziplinen sind Mountain-Bike (VTT), Orientierungslauf, Seilklettern, Kajak und Rafting. Mitgemacht kann werden in

Weiterlesen