Michael Becker zum Wehrführer gewählt, Christian Hoffsteter und Martin Debus sind Stellvertreter. Peter Dausend erhält Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.
Weiterlesen
Michael Becker zum Wehrführer gewählt, Christian Hoffsteter und Martin Debus sind Stellvertreter. Peter Dausend erhält Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.
WeiterlesenEs waren erfolgreiche Tage für die saarländischen Teilnehmer bei den alle vier Jahre stattfindenden Deutschen Feuerwehrmeisterschaften, die in diesem Jahr am Pfingstwochenende im thüringischen Mühlhausen ausgetragen wurden. Mit dabei waren auch eine Feuerwehrfrau und vier Feuerwehrmänner der FF Saarbrücken. Die Kameradinnen und Kameraden aus den Löschbezirken 13 (St. Johann), 15 (Gersweiler) und 21 (Bischmisheim) sind dort zusammen mit Kameradinnen und
WeiterlesenAm 17.06.22 und 18.06.22 feiert der Löschbezirk Lauterbach der Feuerwehr Völklingen “Tag der offenen Tür” am Feuerwehrgerätehaus. Am 17.06.22 findet ab 18:00 Uhr die Eröffnung statt und ab 19:00 Uhr sorgt das Partyduo “Denny & Band” für gute Stimmung. Weiterhin werden frisch zubereitete Cocktails an der Cocktail Bar angeboten. Am 18.06.22 steht ab 10:00 Uhr den jungen Besuchern der “Spieleanhänger
WeiterlesenHeusweiler: Mittlerweile haben die gemeinsamen Übungen mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst bereits Tradition. Im Wechsel finden seit einigen Jahren Einsatzübungen und Ausbildungsveranstaltungen statt. So kam es auch am vergangenen Wochenende wieder zu so einer Übung, um die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst zu vertiefen. Dieses Mal wurde eine gemeinsame Übung in der Gemeinde Heusweiler geplant und auch dort durchgeführt.
WeiterlesenErstmalig nach 30 Jahren findet das Forum für Brandschutzerziehung und -aufklärung dieses Jahr im Saarland statt. Um für die Großveranstaltung im November gewappnet zu sein, übte eine Vielzahl von Einsatzleitwagen (kurz ELW genannt) am 09.04.2022 das Einsatzszenario auf dem Universitätsgelände in Saarbrücken. An dieser Übung nahmen der ELW der Feuerwehr Saarbrücken, der Feuerwehr Heusweiler, der Feuerwehr Eppelborn, der Feuerwehr Merchweiler, die Unterstützungsgruppe des Katastrophenschutzes aus Saarlouis mit
Weiterlesen6. Grenzlandmeisterschaften 2021 in Völklingen Zum 6. Mal wurden die Grenzlandmeisterschaften für Feuerwehren nach den Bestimmungen des CTIF durchgeführt. Organisiert werden die Grenzlandmeisterschaften von den Feuerwehrverbänden aus Luxemburg, Elsass, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Feuerwehr Völklingen war zum 2. Mal Ausrichter dieser Meisterschaften. Aufgrund der Pandemie hatten sich leider nicht so viele Gruppen wie bei den vorangegangenen Meisterschaften angemeldet, trotzdem
WeiterlesenNormalerweise treffen sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Kleinblittersdorf regelmäßig in ihren Fahrzeughallen zur Therorie oder fahren zu Übungen raus. Leider ist dies derzeit, aufgrund der aktuellen Corona Situation nach wie vor verboten. Es dürfen keine Präsenzübungen vor Ort durchgeführt werden. Nun war Geschick gefragt, um den Kindern und Jugendlichen nicht immer langweilige Präsentationen am PC
WeiterlesenAuch in schwierigen Zeiten gibt es noch gute Nachrichten. Die Weihnachtszeit verleiht solchen Nachrichten einen besonderen Geist und die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit, in der man anderen Hoffnung schenken kann: Aus der Typisierungsaktion der DKMS vor gut zwei Jahren am 10. November 2019 ist ein/e erste/r Stammzellenspender/in hervorgegangen. Die Spende dieser Person kann das Leben eines Menschen retten. Für
WeiterlesenAuch dieses Jahr finden die Adventsfenster in Auersmacher wieder digital statt. Unter dem Stichwort „digitales Adventsfenster 2.0“ findet man die bereits abgefilmten Fenster auf der Plattform YouTube oder in facebook. Am 14.12. präsentierte der Löschbezirk 1 Mitte sein Fenster. Mit blauem Funkellicht und einer rot ausgeleuchteten Fahrzeughalle präsentiert sich das Gerätehaus. An einer Fahrzeughalle findet sich seit heute eine etwas
WeiterlesenAufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben: so lautet die Devise zu dem diesjährigen Truppmann Teil 2 Lehrgang der Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf. Demnach konnte der langersehnte Lehrgang mit einer Verzögerung von ca. 6 Monaten mit viel Freude nachgeholt werden. Besonders gut gefiel den Teilnehmenden die Absturzsicherung, bei welcher sie sich nacheinander an einem Gebäudekomplex der St. Barbarerhöhe abseilen durften, um auch
Weiterlesen