Abgestürzter Fußgänger wird von Feuerwehr gerettet

Am frühen Morgen des 17. Mai 2020 wurde um 02:25 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg mit den Löschbezirken Walpershofen und Riegelsberg zu einer “Person in Notlage” alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich Ortsausgang Walpershofen (L-136/Etzenhofer Straße) in einem schwer zugänglichen Gelände. Eine Person war einen Hang, ca. 15m Tief, abgestürzt. Die Verunfallte Person lag im Bachlauf der Köllerbach. Anwohner hörten Hilfeschreie

Weiterlesen

Wir sagen “Tschüss”

Liebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger, wenn auch dieser Weg ungewöhnlich und unpersönlich erscheint, so ist es der Corona-Situation geschuldet und wir möchten unserem Bürgermeister a.D. Stephan Strichertz für 18 Jahre Tätigkeit als Chef der Wehr ganz herzlich Danke sagen. Er hat in 18 Jahren Amtszeit folgendes begleitet und maßgeblich die Umsetzung mitgetragen: Fahrzeuge: 2003 Tragkraftspritzenfahrzeug für Bliesransbach 2007 Vorausrüstwagen für Kleinblittersdorf 2009 Gerätewagen-Logistik (GW-L

Weiterlesen

Zimmerbrand mit Menschenrettung

Ein Toter und zwei verletzte nach Brand in Riegelsberg Gegen 00:26 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg, mit beiden Löschbezirken, zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung, in die Überhofer Straße in Riegelsberg alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr brannte die Küche des Zweifamilienhauses bereits in voller Ausdehnung. Eine verletzte Person konnte das Haus noch eigenständig verlassen. Zwei weitere Personen befanden sich noch

Weiterlesen

Feuerwehr bildet auch online aus

Bedingt durch die Corona-Pandemie sind derzeit bei der Feuerwehr Kleinblittersdorf, wie bei allen Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband, keine Übungen in den Feuerwehrhäusern möglich. Auch hier gilt es, die persönlichen Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen. Es muss verhindert werden, dass gleichzeitig so viele Feuerwehrleute durch Krankheit ausfallen, dass die Einsatzbereitschaft gefährdet ist. Und auch das Versammlungsverbot ist zu beachten. Ausnahmen

Weiterlesen

Treffen der Alterswehrkameradschaft

Als Gäste begrüßte Erich Bossi, der die Kameradschaft leitet, Thomas Quint vom Feuerwehrverband, Wehrführer Peter Dausend und die Löschbezirksführer Michael Becker, LB Bliesransbach und Joshua Zins, LB Mitte.Im offiziellen Teil wurde eine besondere Ehrung nachgeholt: Der Oberlöschmeister Hermann Heidt wurde vom Feuerwehrverband für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Die Ehrung wurde von Thomas Quint, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes im

Weiterlesen

Wehrführerwahlen in großrosseln

  Am Sonntag, 07.03.2020, fand sich die Feuerwehr der Gemeinde Großrosseln in der Rosseltalhalle ein, um einen neuen Wehrführer und einen Stellvertreter zu wählen. Die Amtszeit des bisherigen Wehrführers Friedrich Schido war nach sechs Jahren zu Ende gegangen und somit mussten regelgemäß Wahlen angesetzt werden.   Unter der Leitung von Herrn Bürgermeister Dominik Jochum wurde die Wahl eröffnet. Zu der

Weiterlesen

Freitag der 13. ist Rauchmeldertag

Aus diesem Grund möchten wir nochmals an die Rauchmelderpflicht im Saarland hinweisen. Bei der Installation von Rauchmeldern geht es nicht nur um die bloße Einhaltung von Vorschriften. Rauchmelder können Leben retten – Ihr Leben – und können auch Sachwerte, vor allem in Wohnungen, schützen. Gerade in Wohnungen befinden sich viele unersetzliche Gegenstände wie Zeugnisse, Urkunden, Fotos, und persönliche Erinnerungsstücke. Hier

Weiterlesen

Rückblick: Fastnacht im Regionalverband Saarbrücken

Die Fastnacht oder wie der Saarländer auch sagt: “Die Faasend”, bedeutet auch wieder jede Menge Arbeit für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei. Damit die “Kappensitzungen”, der Kostümball, der Rathaussturm oder auch die vielen Umzüge überhaupt stattfinden können, werden und müssen die örtlichen Feuerwehren von den Veranstaltern miteinbezogen werden. Brandsicherheitswachen, sind gerade bei Veranstaltungen in Hallen, mit Bühnendarbietungen und sehr

Weiterlesen

Löschbezirk Köllerbach hält Jahresrückblick

Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 konnte der Löschbezirk Köllerbach in der Hauptdienstbesprechung zurückblicken. Hierzu hatte Löschbezirksführer Roland von dem Broch die aktiven Feuerwehrangehörigen, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Mitglieder der Altersabteilung eingeladen. Hierbei wurde Rückblick auf Einsätze und Aktivitäten des abgelaufenen Jahres gehalten. Weiterhin konnte Roland von dem Broch erstmals auch Bürgermeisterin Denise Klein, als Chefin der Wehr, die

Weiterlesen