Jahresrückblick 2020 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken

Nachstehend erhalten Sie einen kleinen Überblick über Einsätze, Übungen und Aktionen der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Das Jahr 2020 war auch für die Feuerwehren im Regionalverband ein außergewöhnliches Jahr. Aufgrund des Ausbruchs des Corona-Virus konnten bei der Feuerwehr, sei es bei der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr oder der Altersabteilung, wegen der Beschränkungen eine Vielzahl von gemeinsamen Übungen, Veranstaltungen und Lehrgängen

Weiterlesen

Regionalverband beschafft für die Feuerwehr Rollcontainer für Hochwasserereignisse

Vermehrt kommt es in den letzten Jahren im Zuge des Klimawandels zu Starkregenereignissen. Auch die Gemeinden im Regionalverband Saarbrücken waren daher mehrfach in den vergangenen Jahren von solchen Ereignissen betroffen. Unvergessen bleiben einem die Bilder aus dem Jahr 2018 aus der Gemeinde Kleinblittersdorf, die sogar deutschlandweit in den Medien vertreten waren. Insgesamt wurden durch die Einsatzkräfte 249 registrierte Einsätze abgearbeitet.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Person

Auf der A620 kam ein Fahrzeug in Höhe der Ausfahrt Wehrden von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde eine Person aus dem Fahrzeug in die Böschung geschleudert. Sie wurde mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus dem Steilhang gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Das Fahrzeug wurde mittels Stab-Fast gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Abschließend wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und

Weiterlesen

Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Die Feuerwehr Völklingen wurde zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Kirchgasse im Stadtteil Stadtmitte alarmiert. Vor Ort wurden durch die ersten Einsatzkräfte zwei Personen – darunter ein Kleinkind – an einem Fenster im 3. OG ausgemacht, über die Drehleiter aus der verqualmten Wohnung gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Parallel drangen die ersten Einheiten über das Treppenhaus zum Brandraum vor und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Durch

Weiterlesen

Die Jugendfeuerwehr darf wieder ran

Fit werden für den späteren Einsatzdienst, das ist das Ziel der Mädchen und Jungs in der Jugendfeuerwehr. Wettkämpfe, Zeltlager und nicht zuletzt die Leistungsspange: der Terminkalender einer Jugendfeuerwehr ist in der Regel gut gefüllt. Doch Mitte März ruhte auch in der Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf der Übungsbetrieb. In jedem Löschbezirk wurden die Übungen und Termine abgesagt. Aber auch Veranstaltungen auf

Weiterlesen

Brand in Lackiererei

Die Feuerwehr Völklingen wurde am 07.09.2020 zu einem Brand in einer Lackiererei eines Gewerbebetriebes alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte es im Erd- sowie im Dachgeschoss der Halle. Zur Brandbekämpfung gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Weiterhin wurde von der Drehleiter aus ein Wenderohr eingesetzt. Zur Abschirmung angrenzender Gebäude wurde ein Hydroschild in

Weiterlesen

Brand in Entsorgungsunternehmen

Es kam zum Brand in einer Wertstoffhalle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand gelagerter Abfall und das Hallendach bereits in Vollbrand. Die Wasserversorgung wurde über zwei Tragkraftspritzen über die Saar hergestellt. Über die Drehleiter mittels Wasserwerfer und mehrerer Trupss unter Atemschutz wurde der Brand in der Halle bekämpft. Um das Abfallgut restlos ablöschen zu können wurde das Technische Hilfswerk aus Völklingen

Weiterlesen

Gefahrguteinsatz – Buttersäure

Am 03.07.2020 gegen 3:15 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr Völklingen zu einem Gefahrguteinsatz mit Verdacht auf einen Buttersäure-Vorfall in den Statdtteil Lauterbach alarmiert.Zwei Personen welche in Kontakt mit der Flüssigkeit kamen, wurden vor Ort rettungsdienstlich behandelt und anschließend zu weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr führte unter schwerem Atemschutz Messungen im Gebäude, sowie umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch. Ein Eingreifen

Weiterlesen

Feuerwehren dürfen wieder üben

Auch für die Feuerwehren gibt es ab Juni wieder die Möglichkeit, Übungen abzuhalten. Gerade für die Feuerwehren sind regelmäßige Übungen wichtig, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Hier geht es um die Sicherheit der Bürger, denen im Gefahrenfall professionell geholfen werden muss und um die Eigensicherheit der Wehrleute, die in gefährlichen Stresssituationen den Überblick behalten müssen. Allerdings ist man von

Weiterlesen