Neue Sprechfunker bei der Feuerwehr

Insgesamt 15 Feuerwehrangehörige konnten auf einem auf Regionalverbandsebene durchgeführten Lehrgang zum Sprechfunker ausgebildet werden. Der überwiegende Teil der Teilnehmer, nämlich 13, wurde von der Feuerwehr Püttlingen entsandt. Weiterhin kam je ein Teilnehmer von der Feuerwehr Riegelsberg und Saarbrücken. In theoretischen und praktischen Teilen brachten die Ausbilder Wolfgang Bauer und Tim Heckmann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema Sprechfunk näher. Ziel

Weiterlesen

Neuwahl der Löschbezirksführung im Löschbezirk Köllerbach

Als Chefin der Wehr hatte Bürgermeisterin Denise Klein alle aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirks Köllerbach zur Hauptversammlung eingeladen. Grund der Zusammenkunft war der Ablauf der 6-jährigen Amtszeit der Löschbezirksführung. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung und der damit verbundenen Lockerungen konnte der 27. Juni 2021 als Termin für die Neuwahlen geplant werden. Hierzu lud die Bürgermeisterin, als Chefin der Wehr, die wahlberechtigten Feuerwehrangehörigen

Weiterlesen

Püttlinger Feuerwehrangehörige absolvieren den Lehrgang „Truppmann Teil 1“

Den ersten Teil ihrer Feuerwehrausbildung, den sogenannten Truppmann Teil 1 (Grundausbildung), haben insgesamt 13 Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Püttlingen erfolgreich abgeschlossen. Die aktuelle Corona-Pandemie stellt auch die Feuerwehr vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Im Normalfall werden die Ausbildungseinheiten im Präsenzunterricht abgehalten, was aktuell aber nicht so einfach möglich ist. Insgesamt umfasst der Lehrgang 61 Ausbildungsstunden, welcher sich aus theoretischen und praktischen

Weiterlesen

Neuer Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr Püttlingen

Für den Löschbezirk Püttlingen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen konnte im März ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) in Dienst gestellt werden. Bereits im vergangenen Jahr musste das bisherige Fahrzeug aufgrund eines größeren technischen Defekts außer Dienst genommen werden. Da das Fahrzeug bereits seit 20 Jahren im Einsatz und eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll war, musste eine Ersatzbeschaffung vorgenommen werden.

Weiterlesen

Ihre Feuerwehr informiert – Dünnes Eis birgt große Gefahren

Trotz der aktuell eisigen Temperaturen sind viele Eisdecken auf Seen oder Flüssen noch zu dünn und die Eisflächen sind nicht tragfähig, so dass die Gefahr des Einbrechens besteht. Daher sollen nur durch die örtlichen Behörden freigegebene Eisflächen betreten werden. Für ein sicheres Wintervergnügen sollten nachstehende Tipps beachtet werden: Angebrachte Warnhinweise ernst nehmen und Kindern die Gefahren erklären. Sofern Sie das

Weiterlesen

Jahresrückblick 2020 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken

Nachstehend erhalten Sie einen kleinen Überblick über Einsätze, Übungen und Aktionen der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Das Jahr 2020 war auch für die Feuerwehren im Regionalverband ein außergewöhnliches Jahr. Aufgrund des Ausbruchs des Corona-Virus konnten bei der Feuerwehr, sei es bei der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr oder der Altersabteilung, wegen der Beschränkungen eine Vielzahl von gemeinsamen Übungen, Veranstaltungen und Lehrgängen

Weiterlesen

Regionalverband beschafft für die Feuerwehr Rollcontainer für Hochwasserereignisse

Vermehrt kommt es in den letzten Jahren im Zuge des Klimawandels zu Starkregenereignissen. Auch die Gemeinden im Regionalverband Saarbrücken waren daher mehrfach in den vergangenen Jahren von solchen Ereignissen betroffen. Unvergessen bleiben einem die Bilder aus dem Jahr 2018 aus der Gemeinde Kleinblittersdorf, die sogar deutschlandweit in den Medien vertreten waren. Insgesamt wurden durch die Einsatzkräfte 249 registrierte Einsätze abgearbeitet.

Weiterlesen

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Püttlingen

Eigentlich sollten die Ehrungen, Beförderungen und die Übernahme in die Altersabteilung bei der Feuerwehr Püttlingen bereits im Rahmen des „Floriantages“ im Mai stattfinden. Aber aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus musste diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Da aber nicht auf die Ehrung bzw. Beförderung verdienter Feuerwehrangehöriger verzichtet werden sollte, wurde nach einer Alternative gesucht. Aufgrund der Corona-Bestimmungen konnten daher leider nicht,

Weiterlesen

Die Jugendfeuerwehr darf wieder ran

Fit werden für den späteren Einsatzdienst, das ist das Ziel der Mädchen und Jungs in der Jugendfeuerwehr. Wettkämpfe, Zeltlager und nicht zuletzt die Leistungsspange: der Terminkalender einer Jugendfeuerwehr ist in der Regel gut gefüllt. Doch Mitte März ruhte auch in der Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf der Übungsbetrieb. In jedem Löschbezirk wurden die Übungen und Termine abgesagt. Aber auch Veranstaltungen auf

Weiterlesen