Wohnungsbrand in Heusweiler-Dilsburg endet glimpflich

Gestern Abend gegen 20:15 Uhr wurde die Feuerwehr Heusweiler zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Saarbrücker Straße nach Dilsburg alarmiert. Da es sich bei dem Anwesen um ein Mehrfamilienhaus handelte und nicht klar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude befanden, wurde das Alarmstichwort von der Haupteinsatzzentrale bereits bei der Alarmierung entsprechend erhöht. Neben den Löschbezirken Mitte, Obersalbach

Weiterlesen

Spende eines Defibrillators an die Feuerwehr Heusweiler durch die Fa. Co-med GmbH

Am 26. August 2020 spendete die Fa. Co-med aus Heusweiler, hier vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Maier und den Prokuristen Dennis Uwer, der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler einen Defibrillator. Dieses Gerät stammt von der Fa. ResQ-Care aus Bielefeld.  Das Gerät wurde dem Löschbezirksführer Mitte, Marc Loris, überreicht. An dieser kleinen Feierstunde nahmen auch der Bürgermeister Thomas Redelberger, der Wehrführer Christian Ziegler

Weiterlesen

Großbrand in Walpershofen hält Feuerwehren in Atem!

Der Brand einer landwirtschaftlichen Maschine, auf einem frisch abgeernteten Feld am Rotenberg in Walpershofen, sorgte für einen stundenlangen Feuerwehreinsatz. Am Freitagmittag, den 24.7.2020, um 12:22 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg, mit den Löschbezirken Riegelsberg und Walpershofen, zu einem Fahrzeugbrand in die Saarbrücker Straße in Höhe des Kauflandes alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bemerkten die Kräfte aus Walpershofen, das ein

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der B-268

Die Feuerwehr Heusweiler wurde von Samstag auf Sonntagnacht zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam von der Bundesstraße ab und prallte neben der Fahrbahn in einer Böschung gegen einen Baum. Die Unfallstelle befand sich nur wenige hundert Meter vom Gerätehaus der Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk „Mitte“ entfernt, was eine sehr kurze Anfahrt für den LB „Mitte“ bedeutete. Nach Ankunft und

Weiterlesen

Feuerwehren dürfen wieder üben

Auch für die Feuerwehren gibt es ab Juni wieder die Möglichkeit, Übungen abzuhalten. Gerade für die Feuerwehren sind regelmäßige Übungen wichtig, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Hier geht es um die Sicherheit der Bürger, denen im Gefahrenfall professionell geholfen werden muss und um die Eigensicherheit der Wehrleute, die in gefährlichen Stresssituationen den Überblick behalten müssen. Allerdings ist man von

Weiterlesen

Rückblick: Fastnacht im Regionalverband Saarbrücken

Die Fastnacht oder wie der Saarländer auch sagt: “Die Faasend”, bedeutet auch wieder jede Menge Arbeit für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei. Damit die “Kappensitzungen”, der Kostümball, der Rathaussturm oder auch die vielen Umzüge überhaupt stattfinden können, werden und müssen die örtlichen Feuerwehren von den Veranstaltern miteinbezogen werden. Brandsicherheitswachen, sind gerade bei Veranstaltungen in Hallen, mit Bühnendarbietungen und sehr

Weiterlesen

PreisverLeihung 120 Sekunden um zu überleben

Preisverleihung Schülerwettbewerb „120 Sekunden um zu überleben“ Im letzten Jahr wurde von dem Forum Brandrauchprävention e.V. aus Berlin der bundesweite Wettbewerb „120 Sekunden um zu überleben“ ausgeschrieben. Es beteiligten sich insgesamt 18 Schulen aus dem Bundesgebiet, davon 2 aus dem Saarland! Ziel dieses Wettbewerbes ist es, die Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall aufzuklären. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine” sorgte für viele Einsätze im Regionalverband Saarbrücken

Das Sturmtief “Sabine” hat vor knapp 16 Stunden auch den Regionalverband Saarbrücken erreicht. Seit gestern Abend, kurz nach 18 Uhr, mussten etliche, witterungsbedingte Einsätze durch die Feuerwehren abgearbeitet werden. Insgesamt zählte der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken rund 70 Einsätze ( Stand: 10.02.2020, 10 Uhr). Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken berichten von

Weiterlesen

Unwetter über dem Regionalverband Saarbrücken

Am heutigen Dienstag den 28.1.2020 fegte eine Sturmfront über den Regionalverband Saarbrücken. Heftige Sturmböen mit teilweise starken Regenfällen, Schnee und Graupelschauern sorgten für sehr ungemütliches Wetter.In der Folge mussten etliche Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken zu Witterungsbedingten Einsätzen ausrücken.In Völklingen stürzte ein größerer Baum auf das Flachdach eines Kindergartens. Verletzt wurde hier glücklicherweise niemand. Der Löschbezirk Stadtmitte rückte aus und beseitigte

Weiterlesen