Wohnhausbrand in Bildstock

Am Nachmittag des 24.05.20 wurde die Feuerwehr Friedrichsthal mit ihren beiden Löschbezirken von der Haupteinsatzzentrale in Saarbrücken alarmiert. Hier gingen Zeitgleich mehrere Notrufe ein. In einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße des Stadtteils Bildstock ist im 1.Obergeschoss ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Auf der Anfahrt war bereits eine große Rauchsäule über dem Objekt Sichtbar. Ursprünglich wurde noch eine Person im Wohnhaus vermutet,

Weiterlesen

2. Alarm Brand – bestätigter Kellerbrand Europäische Fachschule für Altenpflege QUierschied

Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde das Brandereignis in einem Nebengebäude der Europäischen Fachschule für Altenpflege bestätigt. Durch den Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Friedrichsthal zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern alarmiert. Aus dem Gebäude drang dichter Rauch, alle Personen konnten noch vor Eintreffen der Feuerwehr evakuiert werden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor, der Brand

Weiterlesen

Rückblick: Fastnacht im Regionalverband Saarbrücken

Die Fastnacht oder wie der Saarländer auch sagt: “Die Faasend”, bedeutet auch wieder jede Menge Arbeit für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei. Damit die “Kappensitzungen”, der Kostümball, der Rathaussturm oder auch die vielen Umzüge überhaupt stattfinden können, werden und müssen die örtlichen Feuerwehren von den Veranstaltern miteinbezogen werden. Brandsicherheitswachen, sind gerade bei Veranstaltungen in Hallen, mit Bühnendarbietungen und sehr

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine” sorgte für viele Einsätze im Regionalverband Saarbrücken

Das Sturmtief “Sabine” hat vor knapp 16 Stunden auch den Regionalverband Saarbrücken erreicht. Seit gestern Abend, kurz nach 18 Uhr, mussten etliche, witterungsbedingte Einsätze durch die Feuerwehren abgearbeitet werden. Insgesamt zählte der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken rund 70 Einsätze ( Stand: 10.02.2020, 10 Uhr). Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken berichten von

Weiterlesen

Ehrenspalier für Reiner Schwarz

Am 3. Januar 2020 überraschten über 300 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Regionalverband Saarbrücken Reiner Schwarz mit einem Ehrenspalier vor dem Feuerwehrgerätehaus in Saarbrücken Dudweiler, um ihm für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Feuerwehr zu danken. Der oberste Feuerwehrmann im Saarland, Landesbrandinspekteur Timo Meyer, war zu diesem Festakt gekommen. Außer den Feuerwehrangehörigen waren auch noch zahlreiche Gäste, vor allem aus

Weiterlesen

Einsätze in der Neujahrsnacht

Einige Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken mussten bereits in den ersten 12 Stunden des neuen Jahres zu Einsätzen ausrücken. Größere Brände gab es dabei nicht zu verzeichnen, aber es gab doch einiges zu tun für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Unter anderem brannte Unrat im Heusweiler Ortsteil Holz. In Heusweiler-Mitte mussten ein brennender Papiercontainer und eine

Weiterlesen

Jahresrückblick 2019 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken

Jahresrückblick 2019 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken Nachstehend erhalten Sie einen kleinen Überblick über Einsätze, Übungen und Aktionen der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Januar: Am 05.01.2019 kam es kurz vor Mitternacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B51 in Kleinblittersdorf Höhe „Alte Ziegelei“. Dabei wurden zwei Männer aus Frankreich verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Weiterlesen

Frohe weihnachten und ein gutes neues Jahr

Der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken und Brandinspekteur Tony Bender wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020! Torsten Folz

Weiterlesen

Dachstuhlbrand in Sulzbach

Um kurz nach 4 Uhr in der Nacht wurden die Sulzbacher Löschbezirke Stadtmitte, Altenwald und Neuweiler unter dem Stichwort “Dachstuhlbrand” alarmiert. Bereits wenige Minuten später waren die ersten Einheiten vor Ort. Beim Eintreffen des Einsatzleiters stand das Gebäude jedoch bereits über alle Wohnebenen sowie im Bereich des Dachstuhles in Vollbrand. Der Hauseigentümer und sein Sohn konnten sich mit ihrer Katze

Weiterlesen