50 Jahre gut funktionierende Jugendfeuerwehr Püttlingen, Ministerpräsident Tobias Hans gratuliert zum Jubiläum

Stimmungsvoll begann das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Püttlingen mit den “Köllervalley Singers“. Und so stimmungsvoll wie es begann, so ging es dann auch mit einem tollen Programm bis spät in die Nacht weiter. Zuvor jedoch waren viele Gäste gekommen um zu diesem besonderen Jubiläum zu gratulieren. Als Chef der Wehr freute es Bürgermeister Martin Speicher ganz besonders, dass so viele

Weiterlesen

Hochwasser Einsatz in Walpershofen

Am 11.6.2018 wurden die Löschbezirke Walpershofen und Riegelsberg um 14:30 Uhr infolge des anhaltenden Unwetters alarmiert. Zunächst musste ein Keller in der Herchenbacher Straße ausgepumpt werden. Ab ca. 16 Uhr verlagerte sich der Einsatz dann in die Dorfmitte. Binnen kurzer Zeit lief die komplette Heusweiler Straße inklusive Dorfmitte voll. Mehrere Keller standen unter Wasser. Zum Warnen der Bevölkerung ließ die

Weiterlesen

Starkregen sorgt erneut für zahlreiche Einsätze im Regionalverband insbesondere in Heusweiler

Montag, 11. Juni, 13:20 Uhr. Wieder herrscht Starkregen, der neben vielen Orten des Saarlandes auch über Teile des Regionalverbandes Saarbrücken zieht. Insbesondere betroffen sind der Ortskern von Heusweiler sowie der Ortsteil Eiweiler. Innerhalb von wenigen Minuten steigt der Köllerbach bis zu 1,20 Meter an, reist mit was ihm im Weg steht und breitet sich teils bis zu 100 Meter jeweils

Weiterlesen

Kein Tag wie jeder andere, Unwetter wütet im Regionalverband besonders in Kleinblittersdorf

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite, als Feuerwehr ist es nicht unsere Aufgabe, schnellstens Berichte und Fotos von Einsätzen zu veröffentlichen. In erster Linie sind wir da, um zu helfen bzw. wenn es der Einsatz zulässt, die Betreuung der Pressevertreter zu übernehmen. Wegen der Großschadenslage bei dem Unwetter in Kleinblittersdorf und dem Regionalverband veröffentlichen wir daher erst jetzt den

Weiterlesen

Acht Einsätze nach Starkregen in der Gemeinde Kleinblittersdorf

Stark andauernde Regenfälle sorgten in den Abendstunden des 25. Mai auch in der Gemeinde Kleinblittersdorf für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Da gleichzeitig in den Nachbarlöschbezirken von Saarbrücken ebenfalls mehrere Löschbezirke im Einsatz waren, ließ Wehrführer Peter Dausend in Kleinblittersdorf die Technische Einsatzleitung einrichten, von wo aus die Einsätze zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken koordiniert wurden. Vier Einsätze waren

Weiterlesen

Feuerwehren aus dem Regionalverband unterstützen bei Großbrand in St.Ingberter Drahtwerk

Am heutigen Freitag, wurde gegen 10:45 die Feuerwehr St. Ingbert sowie mehrere Wehren aus dem Saarpfalz-Kreis zu einem Brand einer Produktionshalle ins Drahtwerk St.Ingbert alarmiert. Bereits auf der Anfahrt, war eine weit in den  Himmel ragende schwarze Rauchsäule sichtbar. Unterstützend wurden auch Wehren aus dem Regionalverban angefordert. Vor Ort war die Feuerwehr  Sulzbach Löschbezirk Stadtmitte mit der Drehleiter und dem

Weiterlesen

Brand einer Dachdeckerfirma, Foto Nachtrag zum Einsatz in Friedrichsthal

Zu dem Großeinsatz vom 22. April in Friedrichsthal möchten wir noch einige Fotos zeigen. Hierbei sind auch Fotos von einem Haus zu sehen das in ca. 6 Meter Entfernung zum Brandobjekt steht. Deutlich ist hier die verschmorte Hausisolierung durch die Hitzeeinwirkung zu sehen. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] Rafael Mailänder

Weiterlesen

Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach nach Übelkeit mehrerer Schüler geräumt

500 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss- Gymnasiums mussten am Donnerstag 26. April gegen 12:00 Uhr das Schulgebäude verlassen. In einer Klasse mit 25 Schülern, wurde es zunächst einem, später weiteren neun Schülern schlecht, wonach sich ausgebildete Schulsanitäter um die Schüler kümmerten. Der hinzugerufene Direktor der Schule entschloss sich nach Erbrechen eines Schülers und kalten Händen den Notarzt zu alarmieren, der

Weiterlesen

Großbrand mitten im Wohngebiet von Friedrichsthal, ein Feuerwehrmann im Krankenhaus

Sonntagmorgen 02:37 Uhr. Alarm für die beiden Löschbezirke Friedrichsthal und Bildstock mit dem Alarmstichwort “ Brand 2. Alarm am Franzschacht“. Binnen kürzester Zeit rücken alle verfügbaren Kräfte aus und erfahren von der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, dass es sich um einen Hallenbrand in einer ehemaligen Schreinerei handelt. Bereits auf der Anfahrt, stellt der stellvertretende Wehrführer und Einsatzleiter Christian Noll eine

Weiterlesen

Auch für Bürgerinnen und Bürger, gemeinsames Feuerwehrgerätehaus Auersmacher – Sitterswald eingeweiht

Für die derzeit 80 Aktiven der Löschbezirke Auersmacher und Sitterswald, ist das neue gemeinsame Gerätehaus jetzt wohl groß genug. Fahrzeuge finden genügend Platz, Geräteräume sind vorhanden, es gibt einen großen Schulungsraum mit Küche, Büros und weitere nutzvolle Räumlichkeiten.  Doch bei einem Termin, dem der Gerätehauseinweihung am 17. März, war dann doch nicht genügend Platz, zumindestens hinsichtlich der Sitzplätze. Diese waren

Weiterlesen