Heiße Ausbildung bei Feuerwehr

Und gerade hier sind bei den Feuerwehren Grenzen gesetzt, da man nicht mal einfach so einen Brand wirklichkeitsgetreu darstellen kann. An der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes gibt es hierfür ein spezielles „Brandhaus“, an dem unter fast realen Bedingungen der Ernstfall geprobt werde kann. Jeder Atemschutzgeräteträger sollte frühzeitig diesen Lehrgang besucht haben. Durch eine Reihe von Gründen, wie z. B. Lehrgangsplätze für

Weiterlesen

Ehemalige Führungskräfte treffen sich

Obwohl sie alle in der Alterswehr sind, sind sie doch noch sehr an dem Geschehen in und um die Feuerwehr interessiert: Die ehemaligen Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Bekamen sie früher z.B. als Wehrführer immer Aktuell Informationen aus „Erster Hand“, stehen ihnen jetzt nur noch Informationen aus den allgemein zugänglichen Medien zur Verfügung. Zweimal im Jahr treffen sich

Weiterlesen

Gefahrgut: kleine Ursache – großes Aufgebot

Das mit den Einsatzkräften bei Einsätzen ist immer so eine Sache. Sind zu wenige vor Ort gehen hinterher die Spekulationen los ob Schäden, vor allem wenn Personen betroffen sind, verhindert worden wären wenn gleich mehr Kräfte alarmiert worden wären. Im Gegenzug wird man fast belächelt, wenn- wie sich immer erst im Nachhinein herausstellt- wegen einer Lappalie viele Kräfte alarmiert wurden.

Weiterlesen

Zeltlager Jugendwehr Kleinblittersdorf

Gleich zu Beginn der Sommerferien fand das 1. Zeltlager der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf statt. An dem Zeltlager nahmen inkl. Betreuer zwischen 30 und 36 Personen aus den Löschbezirken der Gemeinde teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen mussten die Kinder und Jugendlichen mit Hilfe der Betreuer das Lager mit Zelten, Lagerfeuerstelle usw. samstags selbst aufbauen.  Das Lager befand sich auf Wiesen unmittelbar

Weiterlesen

Sommer und Dürre: Gemeinsame Übung „Vegetationsbrand“ der Feuerwehr Kleinblittersdorf

Vegetationsbrände bei längerer Dürre stellen die Feuerwehren immer wieder erneut auf die Probe. Erst kürzlich wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf bei einem Brand von ca. 200 Heuballen gefordert. Die Gefahr, dass hierbei auch das angrenzende Waldstück in Brand geriet, musste schnell eingedämmt werden. Gerade bei andauernder Hitze kann bereits durch eine weggeworfene Zigarette ein Großbrand entstehen. Übungen zu solchen Szenarien stehen

Weiterlesen
Symbolfoto

Erhöhte Gefahr von Flächen- und Waldbränden

Durch die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen, die nach Wetterprognosen auch noch weiter anhalten werden, herrscht eine erhöhte Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Indizes des Deutschen Wetterdienstes weisen entsprechen hohe Gefährdungsstufen aus. Es gab – auch im Saarland- für diese Jahreszeit schon viele Feuerwehreinsätze diesbezüglich. Nicht zu vergessen den Großbrand in Lübtheen, Mecklenburg-Vorpommern. Auch gelegentliche, nicht sehr ergiebige

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Kleinblittersdorfer Gemeindewehr 2019

Die Sirenen über Rilchingen-Hanweiler  und der durchdringende Klang von Martinshörnern müssen nicht mehr ankündigen, dass die Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf gleich zu ihrer Jahreshauptübung ausrückt. Das wussten viele bereits, die sich am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Gelände des gemeindlichen Bauhofes versammelt hatten, um das Spektakel bei herrlichem Sommerwetter zu beobachten und das professionelle Wirken der bestens ausgebildeten ehrenamtlichen Lebensretter zu verfolgen.

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Jugendwehr

Am 4. Mai war es wieder so weit. Die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Kleinblittersdorf fand in Bliesransbach statt. Melanie Faas hatte die Übung so geplant, dass die Kinder und Jugendlichen diesmal an ihre Grenzen gebracht wurden. Wesentlichen Anteil daran hatte die Mimengruppe der DRK Jugend Quierschied. Die Verletzungen waren sehr realistisch geschminkt und die Mitglieder sind auch geschult, sie durch Schmerzensschreie

Weiterlesen

Gemeinsame Übung mit Jugendwehr

Gemeinsame Übungen sind bei uns fester Bestandteil des Übungsplanes. Etwas Besonderes war aber diese Übung schon für uns: Auf Vorschlag eines aktiven Kameraden haben wir erstmals eine gemeinsame Übung der Jugendwehr und der Aktiven Wehr der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher durchgeführt. Es war gleichzeitig eine der letzten Übungen dieser beiden Löschbezirke, denn gut eine Woche später fand die offizielle Zusammenlegung

Weiterlesen

Unfall B51 in Hanweiler

Eine Schwerverletzte und zwei Leichtverletzte Personen waren das Ergebnis eines Auffahrunfalles auf der B51 in Rilchingen-Hanweiler am 6. April kurz nach 11 Uhr Höhe Saarlandtherme. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Kleinblittersdorf an der Einsatzstelle eintrafen war der Rettungsdienst noch nicht vor Ort. Die Kräfte der Feuerwehr leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Eine Person war auf der

Weiterlesen