Jahreshauptübung 2017 in Kleinblittersdorf

Anlässlich des 80 jährigen Bestehens des Löschbezirks Sitterswald fand auch die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf in Sitterswald statt. Geplant wurde die wichtigste Übung des Jahres, in der die Schlagkraft der Wehr getestet werden soll, von Joshua Zins. Zur Freude der Gemeindewehr verfolgten zahlreiche Zuschauer, darunter Bürger, Gäste und auch Vertreter der französischen Nachbarfeuerwehren, das kommentierte Übungsgeschehen

Weiterlesen

Unfall mit Personen auf Bahnstrecke in Rilchingen-Hanweiler

Am 25.05.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem bei uns nicht ganz alltäglichen Unfall gerufen. Der Unfall ereignete sich auf der B51 zwischen Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher im „Honigtal“. Gemeldet war „Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße“. So musste die Einsatzstelle zuerst lokalisiert werden, nachfolgende Kräfte konnten dann gezielt die Einsatzstelle anfahren. Bei einem missglückten Überholmanöver wurde das überholte Fahrzeug touchiert, geriet außer Kontrolle,

Weiterlesen

Baumfällkurs bei der Feuerwehr

Ist die Arbeit mit der Motorsäge an sich schon gefährlich genug, zählt das Aufarbeiten von Windwurf zu den gefährlichsten Arbeiten, die es im Forst gibt. Diese Tätigkeit verlangt selbst erfahrenen Forstleuten alles ab. Aus diesem Grund werden in solchen Fällen vordringlich Forstmaschinen eingesetzt. Trotzdem müssen wir als Feuerwehr in Notsituationen auch in solchen Bereichen arbeiten. Bei der Feuerwehr war es

Weiterlesen

Ein einfaches Blatt Papier, das Leben retten kann:

Ihr Leben! ………die Rettungskarte. Durch die Entwicklung im Fahrzeugbau ist die Situation für Retter immer schwieriger geworden. Es sind viele Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Airbags, oder Versteifungen in die Karosserie eingebaut. Diese können nach einem Unfall nicht nur hinderlich sein, sie können auch –wie z.B. nicht ausgelöste Airbags- zur Gefahr für eingeklemmte Insassen und die Rettungskräfte werden. Auf Initiative des ADAC

Weiterlesen

Neue Herausforderungen für den Löschbezirk Auersmacher

Ende Juni  ist es soweit: Das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) für das gemeinsame Gerätehaus der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher wird ausgeliefert. Bevor das Fahrzeug dann im Einsatzdienst eingesetzt werden kann erfolgt noch eine Einarbeitung und Unterweisung der Mitglieder der beiden Löschbezirke. Für uns Auersmacher ist grundlegend neu, dass das Fahrzeug mit einem Hilfeleistungssatz aufgerüstet ist. Dieser Hilfeleistungssatz kommt insbesondere

Weiterlesen

Der Dienst bei der Feuerwehr besteht nicht nur aus Übungen und Einsätzen. Vielmehr gibt es in der Feuerwehr vieles in der einsatzfreien Zeit zu erledigen, damit im Einsatzfall alles einsatzbereit ist. Diese nicht unerheblichen Zeiten finden sich in keiner Statistik. In einer losen Folge wollen wir Sie über solche Tätigkeiten informieren. Den Anfang macht das Zentrale Schlauchlager Hauptlöschmittel der Feuerwehr

Weiterlesen

Löschbezirk Auersmacher beteiligt sich am Aufstellen des Maibaumes

Erstmals wurde nun auch in Auersmacher ein Maibaum aufgestellt. Geplant und organisiert wurde die das eigentliche Aufstellen von 4 Männern, die sich als das „5. Quartal“ bezeichnen. Den Rest übernahm der Heimat- und Verkehrsverein. Wie fast alle Ortsvereine unterstützt auch die Freiwillige Feuerwehr diese Initiative. Das Fest begann bei herrlichem Wetter mit einem Umzug durch den Ort, mit dem der

Weiterlesen

Acht Tipps Ihrer Feuerwehr für Ihr Grillvergnügen

Mit dem 1. Mai beginnt für viele die Grillsaison, viele haben das zeitweise schöne Wetter im Frühjahr schon genutzt. Damit Sie das Grillen unbeschwert genießen können, und nicht ungeplant der Rettungsdienst und/ oder die Feuerwehr zu Ihrer Veranstaltung erscheinen müssen, weisen wir Sie auf die folgenden Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes hin: Acht Tipps zum Grillen Markus Dincher

Weiterlesen

Löschbezirk Bliesransbach feiert Florianstag

Am 29.4. beging der Löschbezirk Bliesransbach sein Floriansfest. Die Veranstaltung begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche. Traditionsgemäß begleitete der Spielmannszug Sulzbach den Umzug vom Gerätehaus zur Kirche musikalisch. Den Gottesdienst zelebrierte der evangelische Pfarrer Josef Jirasek. Danach wurde im Gasthaus Kessler weiter gefeiert. Der Löschbezirksführer Michael Becker begrüßte besonders die Ehrengäste. Im Anschluss gab es einen Bericht

Weiterlesen

Kindergarten besucht LB Auersmacher

Kindergarten besucht LB Auersmacher Frau Sandra Krämer, selbst Mutter eines Kindes im Kindergarten und Ehefrau eines Feuerwehrmannes hat uns freundlicherweise den folgenden Beitrag zur Verfügung gestellt, den die Familie in „Gemeinschaftsproduktion“  erstellt hat: Der kath. Kindergarten Maria Heimsuchung zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Auersmacher Im Rahmen des selbst gewählten Jahresthemas „Auersmacher“ statteten die Kinder des kath. Kindergartens Maria Heimsuchung

Weiterlesen