4 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhaus

Am Silvesterabend gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Küchenbrand in eine Wohnung in Bliesransbach alarmiert. Die Bewohnerin, eine ältere Dame, befand sich nicht in ihrer Erdgeschosswohnung. In der darüber liegenden Wohnung des Zweifamilienhauses befanden sich drei Frauen und ein Mädchen, die sich selbst aus der verrauchten Wohnung in Sicherheit bringen konnten. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst

Weiterlesen

Gute Nachrichten und Hoffnung zur Weihnachtszeit

Auch in schwierigen Zeiten gibt es noch gute Nachrichten. Die Weihnachtszeit verleiht solchen Nachrichten einen besonderen Geist und die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit, in der man anderen Hoffnung schenken kann: Aus der Typisierungsaktion der DKMS vor gut zwei Jahren am 10. November 2019 ist ein/e erste/r Stammzellenspender/in hervorgegangen. Die Spende dieser Person kann das Leben eines Menschen retten. Für

Weiterlesen

Brand mit Verletzten, eine Person in Klinik gebracht

Beim Brand in einer Dachgeschosswohnung in Kleinblittersdorf, Oberdorfstraße am 3. Dezember haben zwei Personen Rauchgase eingeatmet. Beide wurden vor Ort vom Rettungsdienst gesichtet. Daraufhin wurde eine Person in eine Klinik verbracht. Die Oberdorfstraße wurde für die Dauer des Feuerwehreinsatzes voll gesperrt.   Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden kurz nach 18 Uhr alarmiert. Aufgrund der eingehenden Meldung bei der Haupteinsatzzentrale (HEZ)

Weiterlesen

Der Krebs und die Feuerwehr

Firma INDRUBA Drucklufttechnik GmbH spendete für die Gesundheit der Feuerwehrleute: An der grundsätzlichen Lage, dass bei Bränden immer gefährlichere Stoffe entstehen, hat sich nichts geändert. Und an dieser Tatsache können wir auch nichts ändern. Selbst Mülleimerbrände werden seit geraumer Zeit zumeist unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelöscht. Das ist vor allem der Verwendung von Kunststoffen für alle möglichen Zwecke geschuldet.

Weiterlesen

Was hat ein Teddy mit der Feuerwehr zu tun?

Der Löschbezirk Mitte hat seit ein paar Tagen neue Kameraden auf seinen Fahrzeugen. Kuscheltierteddys begleitet die Mannschaft nun zu jedem Einsatz. Aber warum? Immer wieder wird die Feuerwehr zu Unglücken gerufen und manchmal sind auch Kinder unter den Leidtragenden. Unsere kleinsten Mitbürger brauchen dann besondere Aufmerksamkeit, Hilfe und Unterstützung. Sind Kinder an Unglücken beteiligt ist es wichtig, sie aus dem

Weiterlesen

Ein Hauch von Normalität

Auch vor Traditionen machen die Auswirkungen der Corona-Pandemie keinen Halt. Nachdem das traditionelle Auersmacher Erntedankfest in 2020 bereits ausfallen musste sah es lange so aus, dass es auch dieses Jahr nicht stattfinden könne. Doch durch die aktuellen Entwicklungen haben die organisierenden Vereine, der Bauernverein, der Landfrauenverein und der Jugendclub, vor wenigen Wochen angefangen, ein würdiges und den Corona-Regeln entsprechendes Erntedankfest

Weiterlesen

Schulbeginn – Zeit der Räumungsübungen

Teil des Sicherheitskonzeptes an Schulen ist auch das Verhalten im Brandfalle. In jeder Schule muss sich u.a. eine Alarmierungsvorrichtung befinden, mit der alle sich im Gebäude befindlichen Personen gewarnt werden können. Es sind Evakuierungspläne zu erstellen, Sammelplätze festzulegen und vieles mehr. Aber es genügt nicht, alles nur zu planen. Die Beteiligten müssen auch geschult und informiert werden, sodass sie auch

Weiterlesen

Palettenbrand in Rilchingen-Hanweiler

Durch die starke Rauchentwicklung kam es zu vielen besorgten Anrufen. Die Feuerwehr Kleinblittersdorf veranlasste über die Einsatzleitstelle bei der Berufsfeuerwehr, dass die Bevölkerung informiert wurde. Es bestand keine Gefahr, jedoch sollten die Fenster und Türen geschlossen werden und Klima- und Lüftungsgeräte ausgeschaltet werden. Die Meldung wurde auch über die Warn-Apps NINA und KATWARN verbreitet. Die Feuerwehr im benachbarten französischen Sarreguemines

Weiterlesen
Foto: Holger Fuchs

Brand elektrische Anlage

Unter diesem Alarmstichwort wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Kleinblittersdorf am Samstag gegen 16 Uhr alarmiert. Es gingen mehrere Anrufe zu diesem Brand bei der Einsatzleitstelle der Berufsfeuerwehr Saarbrücken ein und zudem wurde auch mitgeteilt, dass der Brand einer Photovoltaikanlage bereits auf einen Dachstuhl übergegriffen hat. Deshalb wurde das Einsatzstichwort durch die Leitstelle gleich auf 2. Alarm erhöht, was in der

Weiterlesen

Am Rauchmeldertag Rauchmelder prüfen!

Haben Sie´s gewusst? Alle 2-3 Minuten brennt es in Deutschland in einer Wohnung. Laut statistischem Bundesamt zählen wir über 300 Brandtote im Jahr; die Anzahl der Brandverletzten liegt deutlich höher. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Feuer und Rauch überraschen viele Menschen im Schlaf. Funktionierende Rauchmelder hätten die meisten Brandtoten verhindern können. Anlässlich des 13. August 2021, dem bundesweiten

Weiterlesen