Bundesweiter Warntag am 08.12.2022

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11.00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z.B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Die Probewarnmeldung wird erstmals auch über Cell Broadcast verschickt

Weiterlesen

Experten rechnen mit mehr Kaminbränden!

Besonders dieses Jahr rechnen Experten mit einem vermehrten Auftreten von Kaminbränden. Ursache hierfür dürfte, so wird befürchtet, aufgrund der hohen Energiepreise das Verbrennen von noch nicht ausreichend trockenem Holz und die unsachgemäße Inbetriebnahme von stillgelegten Kaminen sein. Denn gerade Holz, vor allem wenn es nicht ausreichend getrocknet wurde, neigt zur Bildung von sogenanntem Glanzruß. Gleiches gilt, wenn vor allem nachts,

Weiterlesen

Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus nimmt zu

Freitag der 13. ist Rauchmeldertag. SchwerpunBrandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus nimmt zukt in diesem Jahr ist die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus die wohl mittlerweile in jedem Haushalt vorhanden sind. Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus nimmt zu: Zu den Informationen des Forum für Brandrauchprävention gelangen sie hier. Rauchmelder retten Leben Im Brandfall bleiben Ihnen 120 Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Informationen, wie Sie sich

Weiterlesen

Rauchwarnmelder ausgelöst, Frau in Klinik gebracht

Am späten Nachmittag des 12. März wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Brand „Ausgelöster Rauchwarnmelder“ in die Saargemünder Straße in Rilchingen Hanweiler alarmiert. Bei dem Anruf in der Rettungsleitstelle der Feuerwehren bei der Berufsfeuerwehr Saarbrücken kamen Zweifel darüber auf, ob sich die Anruferin, eine ältere Dame, in Gefahr befand. Die Rettungsleitstelle setzte deshalb die Alarmierungsstufe hoch, sodass mehr Kräfte als

Weiterlesen