Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – Autobahn A8, Anschlusstelle Maybach

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles wurden beide Friedrichsthaler Löschbezirke alarmiert.An der Anschlussstelle Bildstock/Maybach kam es auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Neunkirchen zu einem Unfall zwischen 2 Lkw. Ein Sattelzug fuhr aus noch ungeklärter Ursache ungebremst auf ein stehendes Fahrzeug des Landesbetrieb für Straßenbau (Lfs) auf.Das Fahrzeug des Lfs war mit einem Verkehrswarnanhänger zur Vorwarnung auf eine Baustelle eingesetzt. Es war

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Person – Autobahn A8

Vermutlich aufgrund eines technischen Dekfekts kam es am Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A8, Fahrtrichtung Neunkirchen.Kurz vor der Abfahrt Merchweiler kippte der Anhänger eines Baustellenfahrzeugs um.Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden.Die Firma des Unfallfahrzeuges rückte an der Einsatzstelle mit zahlreichen Fahrzeugen an, um den havarierten Lastwagen zu bergen. Diese Maßnahmen unterstützten

Weiterlesen

Die Jugendfeuerwehr darf wieder ran

Fit werden für den späteren Einsatzdienst, das ist das Ziel der Mädchen und Jungs in der Jugendfeuerwehr. Wettkämpfe, Zeltlager und nicht zuletzt die Leistungsspange: der Terminkalender einer Jugendfeuerwehr ist in der Regel gut gefüllt. Doch Mitte März ruhte auch in der Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf der Übungsbetrieb. In jedem Löschbezirk wurden die Übungen und Termine abgesagt. Aber auch Veranstaltungen auf

Weiterlesen

Drei neue, hochmoderne Fahrzeuge für die Feuerwehr

– Gemeinde investiert rund 550.000 Euro – Am vergangenen Samstag, dem 31.08.2020, fand am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Quierschied die Segnung von drei neuen Einsatzfahrzeugen statt. Dabei machte unmittelbar vor dem geplanten Beginn der Zeremonie eine Alarmierung die Vorfreude zunichte. Gerade waren dieanwesenden Kameradinnen und Kameraden dabei, sich für die Segnung zu formieren, da übertönten plötzlich Funkmelder und Sirene die

Weiterlesen

Feuerwehr rettet streng geschützte Kaulquappen

Aufgabe der Feuerwehr ist es nicht nur Menschenleben zu retten und Sachgüter zu schützen. Auch das Retten von Tieren gehört zu unserem Aufgabenspektrum. Am vergangenen Mittwochabend stand eine Tierrettung der etwas anderen Art auf dem Plan. Auf Initiative des Naturschutzbund Saarland e. V. – NABU und NAJU und unter der Verantwortung der RAG fuhren wir zur Halde Lydia. Dort laufen

Weiterlesen

Autobrand auf A1

Samstag, 18.07.2020 – 10:47Uhr Auf der Autobahn A1 kam es in Fahrtrichtung Saarbrücken-Hermeskeil zu einem Fahrzeugbrand.Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der PKW in Vollbrand. Der Fahrzeugführer und seine Beifahrerin konnten sich und die wichtigsten Wertsachen in Sicherheit bringen. Eine starke Rauchentwicklung und umherfliegende Fahrzeugteile stellten eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar, zur Ordnung der Einsatzstelle musste die Autobahn im

Weiterlesen

Brand 3 – Brand eines Gartenhauses

Schon bei Ausfahrt konnten die Einsatzkräfte einer deutlich sichtbaren Rauchentwicklung folgen. Vor Ort brannte ein Gartenhaus in voller Ausdehnung und griff bereits auf ein angebautes Holzlager über. Das Feuer drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, ein weiterer Trupp sicherte mit einer Riegelstellung das Wohnhaus. Falls es zu einer Brandausbreitung auf das

Weiterlesen

Brand eines Papierlagers

Auf dem Betriebshof einer Entsorgungsfirma im Ortsteil Maybach geriet am ein aufgeschütteter Berg aus Altpapier in Brand. Gesamtalarm für die Feuerwehr Friedrichsthal. Die Löschbezirke Friedrichsthal und Bildstock werden über ihre Meldeempfänger und sowie Sirene alarmiert.Bei Ankunft der ersten Kräfte steht bereits ein großer Teil des Papierberges in Brand. Während ein erster Löschangriff unter Atemschutz von 2 Fahrzeugen mit mehreren Trupps

Weiterlesen

Ein Spektakuläres und nicht alltägliches Übungsszenario der Feuerwehr Friedrichsthal

Sulzbachtalbrücke als Übungsobjekt Vorraussichtlich bis zum Jahresende kommt es an der Sulzbachtalbrücke zu Sanierungsarbeiten. Instandgesetzt wird die Übergangskonstruktion sowie die Auflager der Brücke. Die Arbeiten werden nacheinander in beiden Fahrtrichtungen an den Pfeilern 5 und 11 sowie jeweils am Beginn der Brücke durchgeführt. Die Brücke hat im Bereich dieser Pfeiler eine Höhe von 40 sowie 60 Meter. Die Feuerwehr Friedrichsthal

Weiterlesen

Flächenbrand an Bahnstrecke

In der Nähe des Edeka-Marktes am Quierschieder Weg, kam es am heutigen Nachmittag, im Bereich der Bahnlinie zu einem kleinen Flächenbrand. Die Einsatzstelle befand sich in schwer zugänglicher, abschüssiger Lage. Die Bahnstrecke wurde gesperrt und das Feuer durch den Angriffstrupp abgelöscht. Einsatzkräfte Feuerwehr Sulzbach:Löschbezirk Stadtmitte Sulzbach 1/11 ELWSulzbach 1/46 HLF 20Sulzbach 1/24 TLF 4000 Löschbezirk Friedrichsthal:Friedrichsthal 1/31 DL(a)K 23/12 CSFriedrichsthal

Weiterlesen