Ein einfaches Blatt Papier, das Leben retten kann:

Ihr Leben! ………die Rettungskarte. Durch die Entwicklung im Fahrzeugbau ist die Situation für Retter immer schwieriger geworden. Es sind viele Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Airbags, oder Versteifungen in die Karosserie eingebaut. Diese können nach einem Unfall nicht nur hinderlich sein, sie können auch –wie z.B. nicht ausgelöste Airbags- zur Gefahr für eingeklemmte Insassen und die Rettungskräfte werden. Auf Initiative des ADAC

Weiterlesen

Neue Herausforderungen für den Löschbezirk Auersmacher

Ende Juni  ist es soweit: Das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) für das gemeinsame Gerätehaus der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher wird ausgeliefert. Bevor das Fahrzeug dann im Einsatzdienst eingesetzt werden kann erfolgt noch eine Einarbeitung und Unterweisung der Mitglieder der beiden Löschbezirke. Für uns Auersmacher ist grundlegend neu, dass das Fahrzeug mit einem Hilfeleistungssatz aufgerüstet ist. Dieser Hilfeleistungssatz kommt insbesondere

Weiterlesen

Kaminbrand

In der Straße “Alter Markt” kam es zu einem Kaminbrand. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Kamin und stellten den Brandschutz sicher. Der Einsatz gestaltete sich schwierig, da die Führung des Kamins nicht eindeutig zu Erkennen war. Nach Eintreffen des Bezirkschornsteinfegermeisters wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben. Während des Einsatzes musste die Straße komplett gesperrt werden.

Weiterlesen

Brand auf Terrasse

Auf einer Terrasse kam es zu einem Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein Fenster geborsten und das Feuer schlug in den Wohnbereich. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer unter schwerem Atemschutz. Hierzu wurde jeweils ein C-Rohr über den Terrassenbereich, sowie durch die Wohnung vorgenommen. Durch das schnelle Eingreifen konnte so ein größerer Schaden im Haus verhindert werden. Nachdem Schadstoffmessungen

Weiterlesen

Der Dienst bei der Feuerwehr besteht nicht nur aus Übungen und Einsätzen. Vielmehr gibt es in der Feuerwehr vieles in der einsatzfreien Zeit zu erledigen, damit im Einsatzfall alles einsatzbereit ist. Diese nicht unerheblichen Zeiten finden sich in keiner Statistik. In einer losen Folge wollen wir Sie über solche Tätigkeiten informieren. Den Anfang macht das Zentrale Schlauchlager Hauptlöschmittel der Feuerwehr

Weiterlesen

Löschbezirk Auersmacher beteiligt sich am Aufstellen des Maibaumes

Erstmals wurde nun auch in Auersmacher ein Maibaum aufgestellt. Geplant und organisiert wurde die das eigentliche Aufstellen von 4 Männern, die sich als das „5. Quartal“ bezeichnen. Den Rest übernahm der Heimat- und Verkehrsverein. Wie fast alle Ortsvereine unterstützt auch die Freiwillige Feuerwehr diese Initiative. Das Fest begann bei herrlichem Wetter mit einem Umzug durch den Ort, mit dem der

Weiterlesen

Evakuierung eines Personenzuges in Völklingen

Aufgrund eines Bahnunfalls auf der Strecke zwischen Luisenthal und Völklingen in Fahrtrichtung Trier musste ein Zug mit rund 200 passagieren evakuiert werden. Die rund 200 Insassen im Regionalexpress bleiben unverletzt, die Lokführerin muss vom Rettungsdienst behandelt werden. Ein Ersatzlokführer wird angefordert. Weil die Strecke in beiden Richtungen mehrere Stunden lang gesperrt ist, müssen Reisende aus anderen Zügen in Völklingen und

Weiterlesen