Löschbezirke Herchenbach und Walpershofen üben gemeinsam

Seit ein paar Jahren pflegen die Löschbezirke Herchenbach und Walpershofen eine intensive Zusammenarbeit, wobei mehrere gemeinsame Ausbildungsveranstaltungen im Jahr durchgeführt werden. Diese Zusammenarbeit ist auch dahingehend wichtig, da der Löschbezirk Herchenbach bei bestimmten Alarmstichworten wochentags in der Zeit von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr zusätzlich nach Walpershofen alarmiert wird. Um für anstehende Einsätze gerüstet zu sein und die Zusammenarbeit zu

Weiterlesen

Löschbezirke Püttlingen und Riegelsberg üben gemeinsam

Um gemeinsam auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, steht jedes Jahr eine gemeinsame Übung der Löschbezirke Püttlingen und Riegelsberg auf dem Ausbildungsprogramm. In diesem Jahr wurde die Übung durch den Löschbezirk Püttlingen ausgerichtet. Durch die Übungsplaner wurde für die Einsatzkräfte folgendes Übungsszenario vorbereitet: Bei der Firma Bormann im Gewerbegebiet Viktoria sind noch mehrere Angestellte auf dem Firmengelände mit Wartungs- und

Weiterlesen

Alterswehrkameraden vom Löschbezirk Herchenbach auf den Spuren der alten Römer

Die Mitglieder der Altersabteilung des Löschbezirks Herchenbach besichtigten mit ihren Frauen am 26. Mai 2017 die Villa Borg in Perl. Los ging es auf dem Dorfplatz Herchenbach zum ersten Ziel, dem „Mettlacher Abtei-Bräu“. Nach einem gemeinsamen Mittagessen machten sich alle gut gestärkt und bei bestem Sonnenschein auf den Weg zur Römischen Villa Borg. Dort angekommen betraten die Teilnehmer die Anlage

Weiterlesen

Förderverein übergibt Poloshirts an die Jugendfeuerwehr

Im Rahmen des Tages der offenen Tür beim Löschbezirk Köllerbach konnte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Jürgen Becker, im Beisein von Löschbezirksführer Roland von dem Broch und seinem Stellvertreter Josef Beck neue Poloshirts an Jugendwart Christian Kuhlmann und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr übergeben. Der Förderverein des Löschbezirks Köllerbach e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben der finanziellen und

Weiterlesen

Jahreshauptübung 2017 in Kleinblittersdorf

Anlässlich des 80 jährigen Bestehens des Löschbezirks Sitterswald fand auch die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf in Sitterswald statt. Geplant wurde die wichtigste Übung des Jahres, in der die Schlagkraft der Wehr getestet werden soll, von Joshua Zins. Zur Freude der Gemeindewehr verfolgten zahlreiche Zuschauer, darunter Bürger, Gäste und auch Vertreter der französischen Nachbarfeuerwehren, das kommentierte Übungsgeschehen

Weiterlesen

Unfall mit Personen auf Bahnstrecke in Rilchingen-Hanweiler

Am 25.05.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem bei uns nicht ganz alltäglichen Unfall gerufen. Der Unfall ereignete sich auf der B51 zwischen Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher im „Honigtal“. Gemeldet war „Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße“. So musste die Einsatzstelle zuerst lokalisiert werden, nachfolgende Kräfte konnten dann gezielt die Einsatzstelle anfahren. Bei einem missglückten Überholmanöver wurde das überholte Fahrzeug touchiert, geriet außer Kontrolle,

Weiterlesen

Wahl der Löschbezirksführung in Völklingen-Stadtmitte

Am 21.05. stand im Löschbezirk Stadtmitte die turnusmäßige Wahl des Löschbezirksführers an. OLM Christoph Ewen übernimmt nun die Führung des Löschbezirks Stadtmitte von BM Holger Müller, der sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte.Durch die Wahl von C. Ewen, musste nun auch ein neuer Stellvertreter gewählt werden. Zur Wahl stellten sich die Kameraden BM Markus Menzel und OLM

Weiterlesen

Baumfällkurs bei der Feuerwehr

Ist die Arbeit mit der Motorsäge an sich schon gefährlich genug, zählt das Aufarbeiten von Windwurf zu den gefährlichsten Arbeiten, die es im Forst gibt. Diese Tätigkeit verlangt selbst erfahrenen Forstleuten alles ab. Aus diesem Grund werden in solchen Fällen vordringlich Forstmaschinen eingesetzt. Trotzdem müssen wir als Feuerwehr in Notsituationen auch in solchen Bereichen arbeiten. Bei der Feuerwehr war es

Weiterlesen