Wohnhausbrand in Göttelborn – zwei Menschen verlieren ihr Leben

Am Freitag, 02.03.2018, wurden die Einsatzkräfte gegen 19:47 Uhr zu einem folgenschweren Brand in die Wahlschieder Straße in den Quierschieder Ortsteil Göttelborn alarmiert.  Dort stand das Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Flammen. Aufgrund der eingegangenen Notrufmeldung musste zu diesem Zeitpunkt davon ausgegangen werden, dass sich noch mindestens eine Person in dem brennenden Gebäude befindet. Neben der örtlichen Feuerwehr Quierschied mit den

Weiterlesen

Führungskräftefortbildung bei der Feuerwehr Püttlingen

Erstmalig in dieser Form hatte der stellvertretende Wehrführer und Fachbereichsleiter Ausbildung, Ruwen Dumont, alle Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen zu einer Führungskräftefortbildung ins Feuerwehrgerätehaus Köllerbach eingeladen. Zum Beginn der Veranstaltung begrüßte Püttlingens Wehrführer Thomas Prinz alle Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über die Themen, die den Feuerwehrangehörigen nähergebracht werden. Das erste Thema der Tagesordnung betraf das Thema „Einsatzabläufe bei

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf B51 bei Rilchingen-Hanweiler

Am 26.2. kurz nach 19 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem schweren Unfall auf der B51 bei Rilchingen-Hanweiler zwischen Saarland-Therme und Verkehrskreisel gerufen. Ein Audi Q5 ist unter den Auflieger eines Sattelschleppers geraten. Der 53-jährige Fahrer des Audi wurde schwer verletzt. Er war nicht eingeklemmt, musste aber mit schwerem Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug befreit werden. Aufgrund des Zustandes des Patienten

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Völklingen

Am Sonntag, dem 25.02.2018 fand im Dorfgemeinschaftshaus Geislautern die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen statt. Zu Anfang begrüßte Wehrführer Herbert Broy die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr sowie die zur Versammlung gekommenen Gäste aus Politik und Presse. Er gab einen kurzen Überblick über die Maßnahmen, die im vergangenen Jahr getätigt wurden sowie einen Ausblick auf das Jahr 2018. So wurden

Weiterlesen

Neue Löschfahrzeuge für die Feuerwehr Völklingen

Mitglieder der Löschbezirke Wehrden und Fürstenhausen, sowie die Wehrfühung, hauptamtliche Gerätewarte und Sachbearbeiterin bei der Übergabe der beiden Fahrzeuge (LF10) für die Feuerwehr Völklingen. Diese kamen am 21.02.2018 gegen 20:00 Uhr in Völklingen an, wo sie von den beiden Löschbezirken in Empfang genommem wurden.   ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Weiterlesen

Einweihung Feuerwehrhaus Sitterswald / Auersmacher

Es ist soweit! Nachdem das neue Feuerwehrhaus der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher nun schon seit einigen Monaten für Einsätze genutzt wird, sind die Bauarbeiten soweit abgeschlossen, dass auch die Einweihung stattfinden kann. Auch das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) 20 und der Mannschaftstransportwagen (MTW) werden an diesem Tag ihrer Bestimmung übergeben. Die Veranstaltung findet am 17.03.2018 statt. Sie beginnt um 15 Uhr.

Weiterlesen

Löschbezirk Sitterswald wählt neue Löschbezirksführung

Der Löschbezirk (LB) Sitterswald hat am 17. Februar 2018 seine neue Löschbezirksführung gewählt. Zu der wichtigen Wahl, die im neuen Feuerwehrhaus Sitterswald / Auersmacher stattfand, waren fast ¾ der Mitglieder des Löschbezirkes anwesend. Die Wahl wurde unter Aufsicht des Bürgermeisters Stephan Strichertz als „Chef der Wehr“ und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung nach den Vorschriften des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes und der entsprechenden Wahlordnungen durchgeführt.

Weiterlesen

Prüfung Truppmann Teil 1 abgeschlossen

Am gestrigen Samstag fand die Abschlussprüfung der Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Völklingen in Fürstenhausen statt. 24 Aus Völklingen und Großrosseln haben insgesamt 17 Feuerwehrleute teilgenommen, davon 3 Frauen. Ziel der Truppmannausbildung Teil 1 ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung laut FwDV 2. Die Ausbildung dauerte insgesamt

Weiterlesen

Feuer vernichtet Dachgeschosswohnung in Eiweiler

Am Donnerstag, 21.Februar, kam es in der Straße „In Kölln“ im Ortsteil Eiweiler in einem zweigeschossigen Wohnhaus in dem fünf Familien gemeldet sind, zu einem Brand einer Dachgeschosswohnung. Alarmiert wurden die Einsatzkräfte aus Eiweiler, Heusweiler, Hirtel und Kutzhof um 23:48 Uhr. Wie Einsatzleiter Marc Loris berichtet, war bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Eine erste Lageerkundung ergab dann

Weiterlesen

Notruf 112: Über Soziale Medien kommt keine Hilfe!

Berlin – „Rufen Sie die Feuerwehren direkt über 112 an – ein Hilferuf über Soziale Medien oder per E-Mail erreicht uns nicht rechtzeitig!“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Vorfeld des europaweiten Notruftags. Der 112-Tag am Sonntag, 11. Februar, will den kostenfreien Notruf bekannter machen. „Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle,

Weiterlesen