Hochwasser Einsatz in Walpershofen

Am 11.6.2018 wurden die Löschbezirke Walpershofen und Riegelsberg um 14:30 Uhr infolge des anhaltenden Unwetters alarmiert. Zunächst musste ein Keller in der Herchenbacher Straße ausgepumpt werden. Ab ca. 16 Uhr verlagerte sich der Einsatz dann in die Dorfmitte. Binnen kurzer Zeit lief die komplette Heusweiler Straße inklusive Dorfmitte voll. Mehrere Keller standen unter Wasser. Zum Warnen der Bevölkerung ließ die

Weiterlesen

Starkregen sorgt erneut für zahlreiche Einsätze im Regionalverband insbesondere in Heusweiler

Montag, 11. Juni, 13:20 Uhr. Wieder herrscht Starkregen, der neben vielen Orten des Saarlandes auch über Teile des Regionalverbandes Saarbrücken zieht. Insbesondere betroffen sind der Ortskern von Heusweiler sowie der Ortsteil Eiweiler. Innerhalb von wenigen Minuten steigt der Köllerbach bis zu 1,20 Meter an, reist mit was ihm im Weg steht und breitet sich teils bis zu 100 Meter jeweils

Weiterlesen

Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus Püttlingen und Köllerbach

Während eines Elternabends kommt es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand in der Kyllbergschule. Die anwesenden Eltern bemerken das Feuer aufgrund der starken Rauchentwicklung. Auch der Hausmeister wird durch den dichten Qualm, der aus den Fenstern dringt, auf das Feuer aufmerksam und alarmiert über den Notruf 112 die Feuerwehr. Sofort wird mit der Räumung des Gebäudes begonnen, aber nicht

Weiterlesen

Kein Tag wie jeder andere, Unwetter wütet im Regionalverband besonders in Kleinblittersdorf

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite, als Feuerwehr ist es nicht unsere Aufgabe, schnellstens Berichte und Fotos von Einsätzen zu veröffentlichen. In erster Linie sind wir da, um zu helfen bzw. wenn es der Einsatz zulässt, die Betreuung der Pressevertreter zu übernehmen. Wegen der Großschadenslage bei dem Unwetter in Kleinblittersdorf und dem Regionalverband veröffentlichen wir daher erst jetzt den

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr feiert 50-jährigen Geburtstag

In diesem Jahr kann die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Püttlingen auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Aktuell besteht die Jugendfeuerwehr Püttlingen aus 17 Jungen und Mädchen, die im Rahmen der Ausbildung auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet werden. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern und auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr der Bevölkerung vorzustellen, sind verschiedene Aktionen geplant. Begonnen werden die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einem

Weiterlesen

Acht Einsätze nach Starkregen in der Gemeinde Kleinblittersdorf

Stark andauernde Regenfälle sorgten in den Abendstunden des 25. Mai auch in der Gemeinde Kleinblittersdorf für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Da gleichzeitig in den Nachbarlöschbezirken von Saarbrücken ebenfalls mehrere Löschbezirke im Einsatz waren, ließ Wehrführer Peter Dausend in Kleinblittersdorf die Technische Einsatzleitung einrichten, von wo aus die Einsätze zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken koordiniert wurden. Vier Einsätze waren

Weiterlesen

Alterswehr besichtigte das Saarpolygon

In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder der Altersabteilung des Löschbezirks Herchenbach. Hierbei informieren sie sich über Neuerungen bei der Feuerwehr, schauen Bilder von früheren Aktivitäten oder machen gemeinsame Ausflüge. So trafen sich nun die Angehörigen der Altersabteilung mit ihren Partnern, um gemeinsam das Saarpolygon in Ensdorf zu besichtigen. Startpunkt war der Dorfplatz Herchenbach und von dort ging es in

Weiterlesen

Licht und Schatten

Die Medien sind überhäuft mit Berichten, in denen Gaffer die Rettungsmaßnahmen behindern. Aber es geht auch anders. Es kam – mal wieder- in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B51 in Rilchingen-Hanweiler. Der Unfall ereignete sich in der Nähe eines Firmengeländes. Als man sich dort der Situation bewusst wurde, begab sich der Inhaber des Betriebes mit mehreren Mitarbeitern

Weiterlesen

„Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Bei vielen Feuerwehren besteht tagsüber das Problem, dass im Einsatzfall nicht genügend Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Eine Vielzahl der Feuerwehrangehörigen arbeitet nicht mehr im Ort und pendelt zu ihrer Arbeitsstelle. Weiterhin wird es für Arbeitgeber in der heutigen Zeit immer schwieriger, ihre Mitarbeiter während der Arbeitszeit für Einsätze freizustellen. Aufgrund des Brandschutzgesetzes sind die Arbeitgeber zwar rechtlich dazu verpflichtet, jedoch

Weiterlesen

110 Jahre LB Geislautern und Einweihung Gerätehaus

Einweihung des neuen Gerätehauses und 110 Jahre Löschbezirk Geislautern – Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Völklingen und Verabschiedung des Chefs der Wehr mit großem Zapfenstreich Am letzte Freitag war es endlich so weit. Nach über zwei Jahren Planungs- und Bauphase konnte am letzten Wochenende das neue Feuerwehrgerätehaus für den Löschbezirk Geislautern offiziell übergeben werden. Am Freitagabend wurde das 1953 erbaute Gerätehaus am

Weiterlesen