Ehemalige Führungskräfte treffen sich

Obwohl sie alle in der Alterswehr sind, sind sie doch noch sehr an dem Geschehen in und um die Feuerwehr interessiert: Die ehemaligen Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Bekamen sie früher z.B. als Wehrführer immer Aktuell Informationen aus „Erster Hand“, stehen ihnen jetzt nur noch Informationen aus den allgemein zugänglichen Medien zur Verfügung. Zweimal im Jahr treffen sich

Weiterlesen

Jahreshauptübung 2019 der Feuerwehr Völklingen

Am gestrigen Samstag fand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Völklingen statt. Ausgerichtet wurde diese durch den Löschbezirk Wehrden mit drei Einsatzszenarien. Als erstes Szenario wurde ein Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem Schulbus angenommen. In der Hostenbacher Straße nimmt der Schulbus wartende Kinder auf. Ein in die Hostenbacher Straße Richtung Saarstraße fahrender Fahrzeugführer verliert die Kontrolle über sein Fahrzueg und

Weiterlesen

Arbeitsreiche Woche für die Freiwillige Feuerwehr Püttlingen

Am 11. August 2019 gegen 00:34 Uhr wurde der Löschbezirk Püttlingen mit dem Einsatzstichwort „Technische Hilfe – Person vermisst“ in die Weiherbergstraße nach Püttlingen alarmiert. Im Rahmen der Amtshilfe wurden die Einsatzkräfte durch die Polizei zur Personensuche, unter anderem mittels Wärmebildkamera, angefordert. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch der Löschbezirk Köllerbach mit einer weiteren Wärmebildkamera und weiteren Einsatzkräften zur Flächensuche alarmiert.

Weiterlesen

Zeltlager der Jugendfeuerwehr Püttlingen

Rund um die Edelweiß-Hütte im Püttlinger Jungenwald startete in der vorletzten Ferienwoche das traditionelle Zeltlager der Jugendfeuerwehr Püttlingen. Bevor das Ferienlager starten konnte, musste natürlich erst der Lagerplatz hergerichtet und die Zelte aufgebaut werden. Insgesamt beteiligten sich 11 Jungen und Mädchen aus Püttlingen und Köllerbach sowie 8 Betreuer am Zeltlager. Wie in den Vorjahren auch, hatten die Betreuer viele interessante

Weiterlesen

Gefahrgut: kleine Ursache – großes Aufgebot

Das mit den Einsatzkräften bei Einsätzen ist immer so eine Sache. Sind zu wenige vor Ort gehen hinterher die Spekulationen los ob Schäden, vor allem wenn Personen betroffen sind, verhindert worden wären wenn gleich mehr Kräfte alarmiert worden wären. Im Gegenzug wird man fast belächelt, wenn- wie sich immer erst im Nachhinein herausstellt- wegen einer Lappalie viele Kräfte alarmiert wurden.

Weiterlesen

Zeltlager Jugendwehr Kleinblittersdorf

Gleich zu Beginn der Sommerferien fand das 1. Zeltlager der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf statt. An dem Zeltlager nahmen inkl. Betreuer zwischen 30 und 36 Personen aus den Löschbezirken der Gemeinde teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen mussten die Kinder und Jugendlichen mit Hilfe der Betreuer das Lager mit Zelten, Lagerfeuerstelle usw. samstags selbst aufbauen.  Das Lager befand sich auf Wiesen unmittelbar

Weiterlesen

Sommer und Dürre: Gemeinsame Übung „Vegetationsbrand“ der Feuerwehr Kleinblittersdorf

Vegetationsbrände bei längerer Dürre stellen die Feuerwehren immer wieder erneut auf die Probe. Erst kürzlich wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf bei einem Brand von ca. 200 Heuballen gefordert. Die Gefahr, dass hierbei auch das angrenzende Waldstück in Brand geriet, musste schnell eingedämmt werden. Gerade bei andauernder Hitze kann bereits durch eine weggeworfene Zigarette ein Großbrand entstehen. Übungen zu solchen Szenarien stehen

Weiterlesen

Gemeinschaftsübung Feuerwehr Völklingen und Wadgassen

Rauchentwicklung und Flammen schlagen aus einer Wohnung im Gebäude der Lebenshilfe Völklingen. Umgehend werden die Löschbezirke Wehrden und Stadtmitte der freiwilligen Feuerwehr Völklingen alarmiert. Unterstützt werden die Einsatzkräfte von der Feuerwehr Wadgassen. Zum Glück nur eine Übung um Bewohner, Mitarbeiter und Feuerwehr auf den Ernstfall vorzubereiten. Umgehend nach Erkundung durch den Einsatzleiter gehen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Köllerbach veranstaltete eine 24-Stunden-Übung

Auch in diesem Jahr stand bei der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Köllerbach eine 24-Stunden Übung auf dem Ausbildungsplan. Hierbei können sich die Jugendfeuerwehrangehörigen in den Berufsalltag von hauptamtlichen Feuerwehrkräften hineinversetzen. Insgesamt 15 Jugendliche starteten freitags um 18.00 Uhr ihren „Arbeitstag“. Zuerst wurde die Mannschaftseinteilung vorgenommen und danach, wie bei einer hauptamtlichen Feuerwehr üblich, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehrfahrzeuge sowie der dort verladenen

Weiterlesen

Gemeinsame Einsatzübung der Löschbezirke Herchenbach (Feuerwehr Püttlingen) und Walpershofen (Feuerwehr Riegelsberg)

Am 28. Juni fand wiederum eine gemeinsame Übung der beiden benachbarten Löschbezirke, in Walpershofen, am sogenannten “Diehle Haus” (Dorfgemeinschaftshaus der Köllertalhalle) statt. Es galt einen Kellerbrand mit Menschenrettung gemeinsam zu bewältigen. An der Übung beteiligt waren das Walpershofer HLF (Hilfeleistung Löschgruppenfahrzeug) und das TSF-W ( Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) aus Herchenbach. In dem Gebäude kam es zu einem “Kellerbrand”, wobei dem Einsatzleiter zwei

Weiterlesen