Ehrenspalier für Reiner Schwarz

Am 3. Januar 2020 überraschten über 300 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Regionalverband Saarbrücken Reiner Schwarz mit einem Ehrenspalier vor dem Feuerwehrgerätehaus in Saarbrücken Dudweiler, um ihm für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Feuerwehr zu danken. Der oberste Feuerwehrmann im Saarland, Landesbrandinspekteur Timo Meyer, war zu diesem Festakt gekommen. Außer den Feuerwehrangehörigen waren auch noch zahlreiche Gäste, vor allem aus

Weiterlesen

Jahresrückblick 2019 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken

Jahresrückblick 2019 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken Nachstehend erhalten Sie einen kleinen Überblick über Einsätze, Übungen und Aktionen der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Januar: Am 05.01.2019 kam es kurz vor Mitternacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B51 in Kleinblittersdorf Höhe „Alte Ziegelei“. Dabei wurden zwei Männer aus Frankreich verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Weiterlesen

Frohe weihnachten und ein gutes neues Jahr

Der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken und Brandinspekteur Tony Bender wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020! Torsten Folz

Weiterlesen

Übung des Gefahrstoffzuges im Regionalverband Saarbrücken

Nachdem der Gefahrstoffzug des Regionalverbandes Saarbrücken neu strukturiert wurde, fand im Oktober ein erstes Treffen der Teileinheiten des Gefahrstoffzuges mit einer anschließenden Übung statt. Dazu hatte der Brandinspekteur des Regionalverbandes Saarbrücken, Tony Bender, auf das Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule eingeladen. Bevor die Einsatzkräfte mit dem Übungsszenario konfrontiert wurden, gab es noch eine kurze Einführung in der Fahrzeughalle der Feuerwache 2. Der

Weiterlesen

Feuerwehr Dudweiler feierte 150 jähriges Bestehen, tolles Programm, viele Besucher und auch der Feuerwehrverband war dabei.

Im Jahr 2018 rückte der Löschbezirk Dudweiler der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken zu 273 Einsätzen aus und auch 2019 steigt die Einsatzzahl stetig. Dass dies immer wieder für alle Aktiven eine besondere Herausforderung bedeutet, dürfte klar sein. Eine besondere Herausforderung bedeutet aber alljährlich auch, die Durchführung der Tage der offenen Tür, bei denen nicht nur die Aktiven, sondern auch die Jugendfeuerwehr,

Weiterlesen

Dachstuhlbrand in Sulzbach

Um kurz nach 4 Uhr in der Nacht wurden die Sulzbacher Löschbezirke Stadtmitte, Altenwald und Neuweiler unter dem Stichwort “Dachstuhlbrand” alarmiert. Bereits wenige Minuten später waren die ersten Einheiten vor Ort. Beim Eintreffen des Einsatzleiters stand das Gebäude jedoch bereits über alle Wohnebenen sowie im Bereich des Dachstuhles in Vollbrand. Der Hauseigentümer und sein Sohn konnten sich mit ihrer Katze

Weiterlesen

Nach dem Brand des Gerätehauses Altenkessel: was bisher geschah und wie es weiter geht

Das Entsetzen, bei dem das komplette Gerätehaus in Altenkessel einem Feuer zum Opfer fiel, war am Brandtag, dem 1. Dezember des vergangenen Jahres, sehr groß und ist es bis heute immer noch geblieben, wie Löschbezirksführer David Erb in einem Gespräch erklärte. Die Solidarität zum Löschbezirk sei jedoch sehr groß, was man immer wieder dann merke, wenn Leute, die nichts mit

Weiterlesen

Feuerwehrgerätehaus in Altenkessel nach Brand völlig zerstört

Sie hörten es schon so oft und sprachen auch darüber, dass es einen dann aber selbst einmal betreffen würde, daran haben die derzeit 34 Aktiven, 8 Jugendfeuerwehrmitglieder und 10 Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenkessel wohl nie geglaubt. Doch am Samstagmorgen dem 1.Dezember, verändert sich das Feuerwehrleben mit allem was damit zusammenhängt komplett, denn auch dessen komplettes Gerätehaus wurde ein Raub

Weiterlesen

Stolze 150 Jahre ist die Freiwillige Feuerwehr Malstatt-Burbach geworden, Jubiläumsfeier in historischer AW-Halle

Der Ort hätte entsprechend dem Jubiläum des Löschbezirkes Malstatt-Burbach (LB12) nicht besser ausgesucht werden können, passte doch die Umgebung rund um die alten Hallen des ehemaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerks (AW) Saarbrücken-Burbach bestens zur Feier des 150-jährigen Bestehens des Löschbezirkes. Gleich zu Beginn seiner Rede, fragte sich Löschbezirksführer Dennis Gramsch, was sich die Gründerväter vor 150 Jahren gedacht hatten, als sie den heutigen

Weiterlesen

Der Fachausschuss Brandschutzerziehung des LFV informierte – Künftig strukturierte Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Saarbrücken

Die Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken gehört, so Uwe Arnold Fachausschussvorsitzender Brandschutzerziehung im Landesfeuerwehrverband, zu einer der letzten Wehren im Regionalverband, die noch keine strukturierte Brandschutzerziehung durchführt. Dies soll sich, so Saarbrückens Wehrführer Marc Denzer, künftig ändern, weshalb alle interessierten der Saarbrücker Löschbezirke kürzlich in das Gerätehaus des LB 13(St.Johann) eingeladen wurden. Das Interesse und die Wichtigkeit an der Brandschutzerziehung schienen wichtig

Weiterlesen