Abgestürzter Fußgänger wird von Feuerwehr gerettet

Am frühen Morgen des 17. Mai 2020 wurde um 02:25 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg mit den Löschbezirken Walpershofen und Riegelsberg zu einer “Person in Notlage” alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich Ortsausgang Walpershofen (L-136/Etzenhofer Straße) in einem schwer zugänglichen Gelände. Eine Person war einen Hang, ca. 15m Tief, abgestürzt. Die Verunfallte Person lag im Bachlauf der Köllerbach. Anwohner hörten Hilfeschreie

Weiterlesen

Zimmerbrand mit Menschenrettung

Ein Toter und zwei verletzte nach Brand in Riegelsberg Gegen 00:26 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg, mit beiden Löschbezirken, zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung, in die Überhofer Straße in Riegelsberg alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr brannte die Küche des Zweifamilienhauses bereits in voller Ausdehnung. Eine verletzte Person konnte das Haus noch eigenständig verlassen. Zwei weitere Personen befanden sich noch

Weiterlesen

Rückblick: Fastnacht im Regionalverband Saarbrücken

Die Fastnacht oder wie der Saarländer auch sagt: “Die Faasend”, bedeutet auch wieder jede Menge Arbeit für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei. Damit die “Kappensitzungen”, der Kostümball, der Rathaussturm oder auch die vielen Umzüge überhaupt stattfinden können, werden und müssen die örtlichen Feuerwehren von den Veranstaltern miteinbezogen werden. Brandsicherheitswachen, sind gerade bei Veranstaltungen in Hallen, mit Bühnendarbietungen und sehr

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine” sorgte für viele Einsätze im Regionalverband Saarbrücken

Das Sturmtief “Sabine” hat vor knapp 16 Stunden auch den Regionalverband Saarbrücken erreicht. Seit gestern Abend, kurz nach 18 Uhr, mussten etliche, witterungsbedingte Einsätze durch die Feuerwehren abgearbeitet werden. Insgesamt zählte der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken rund 70 Einsätze ( Stand: 10.02.2020, 10 Uhr). Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken berichten von

Weiterlesen

Neujahrsempfang beim Löschbezirk Walpershofen

Am Samstag, den 11.01.2020, fand traditionell der Neujahrsempfang des Löschbezirks Walpershofen der Freiwilligen Feuerwehr Riegelsberg statt. Löschbezirksführer Manuel Brück konnte rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Walpershofer Gerätehaus begrüßen. Als Ehrengäste waren der Walpershofer Ortsvorsteher, Werner Hund, der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes für den Regionalverband Saarbrücken, Thomas Quint, Wehrführer Volker Klein sowie die Löschbezirksführungen aus Riegelsberg und Herchenbach (Freiwillige Feuerwehr Püttlingen)

Weiterlesen

Ehrenspalier für Reiner Schwarz

Am 3. Januar 2020 überraschten über 300 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Regionalverband Saarbrücken Reiner Schwarz mit einem Ehrenspalier vor dem Feuerwehrgerätehaus in Saarbrücken Dudweiler, um ihm für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Feuerwehr zu danken. Der oberste Feuerwehrmann im Saarland, Landesbrandinspekteur Timo Meyer, war zu diesem Festakt gekommen. Außer den Feuerwehrangehörigen waren auch noch zahlreiche Gäste, vor allem aus

Weiterlesen

Jahresrückblick 2019 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken

Jahresrückblick 2019 des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalverband Saarbrücken Nachstehend erhalten Sie einen kleinen Überblick über Einsätze, Übungen und Aktionen der Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Januar: Am 05.01.2019 kam es kurz vor Mitternacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B51 in Kleinblittersdorf Höhe „Alte Ziegelei“. Dabei wurden zwei Männer aus Frankreich verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Weiterlesen

Frohe weihnachten und ein gutes neues Jahr

Der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken und Brandinspekteur Tony Bender wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020! Torsten Folz

Weiterlesen

Kaminbrand beschäftigt die Feuerwehr Riegelsberg

Kurz nach 19:00 Uhr wurde der Löschbezirk Riegelsberg mit dem Alarmstichwort „Kaminbrand“ in die Güchenbacher Straße alarmiert. Der Einsatzleiter konnte bei Ankunft an der Einsatzstelle starken Funkenflug im Bereich des Kamins feststellen. Weiterhin konnte im ersten Obergeschoss des betroffenen Anwesens eine starke Verqualmung  festgestellt werden.   Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde direkt einen Alarmerhöhung vorgenommen und zusätzlich der Löschbezirk Walpershofen

Weiterlesen