Wir sagen “Tschüss”

Liebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger, wenn auch dieser Weg ungewöhnlich und unpersönlich erscheint, so ist es der Corona-Situation geschuldet und wir möchten unserem Bürgermeister a.D. Stephan Strichertz für 18 Jahre Tätigkeit als Chef der Wehr ganz herzlich Danke sagen. Er hat in 18 Jahren Amtszeit folgendes begleitet und maßgeblich die Umsetzung mitgetragen: Fahrzeuge: 2003 Tragkraftspritzenfahrzeug für Bliesransbach 2007 Vorausrüstwagen für Kleinblittersdorf 2009 Gerätewagen-Logistik (GW-L

Weiterlesen

Feuerwehr bildet auch online aus

Bedingt durch die Corona-Pandemie sind derzeit bei der Feuerwehr Kleinblittersdorf, wie bei allen Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband, keine Übungen in den Feuerwehrhäusern möglich. Auch hier gilt es, die persönlichen Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen. Es muss verhindert werden, dass gleichzeitig so viele Feuerwehrleute durch Krankheit ausfallen, dass die Einsatzbereitschaft gefährdet ist. Und auch das Versammlungsverbot ist zu beachten. Ausnahmen

Weiterlesen

Rauchwarnmelder retteten vermutlich Leben

In der Nacht auf den 14. April wurde ein Paar in einem Einfamilienhaus in Rilchingen-Hanweiler gegen 4 Uhr durch Rauchwarnmelder geweckt.Die Wohnung war verraucht. Im Heizungskeller war ein Brand ausgebrochen. Die beiden Personen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet. Sie mussten nicht in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Die Feuerwehr löschte den Kellerbrand mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz. Es wurden Belüftungsmaßnahmen

Weiterlesen

Kaminbrand in Bliesransbach

Am späten Sonntag Abend, nach 22 Uhr, wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Kaminbrand in Bliesransbach gerufen.Der Brand erwies sich als kritisch, da die Außenverkleidung des Kamins über der Dachhaut in Brand geraten war. Der Brand drohte sich von oben in den Dachstuhl auszubreiten. In einem mehrstündigen Einsatz wurden der Brand im Kamin und der Brand außerhalb des Kamins gelöscht.

Weiterlesen

Treffen der Alterswehrkameradschaft

Als Gäste begrüßte Erich Bossi, der die Kameradschaft leitet, Thomas Quint vom Feuerwehrverband, Wehrführer Peter Dausend und die Löschbezirksführer Michael Becker, LB Bliesransbach und Joshua Zins, LB Mitte.Im offiziellen Teil wurde eine besondere Ehrung nachgeholt: Der Oberlöschmeister Hermann Heidt wurde vom Feuerwehrverband für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Die Ehrung wurde von Thomas Quint, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes im

Weiterlesen

Rückblick: Fastnacht im Regionalverband Saarbrücken

Die Fastnacht oder wie der Saarländer auch sagt: “Die Faasend”, bedeutet auch wieder jede Menge Arbeit für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei. Damit die “Kappensitzungen”, der Kostümball, der Rathaussturm oder auch die vielen Umzüge überhaupt stattfinden können, werden und müssen die örtlichen Feuerwehren von den Veranstaltern miteinbezogen werden. Brandsicherheitswachen, sind gerade bei Veranstaltungen in Hallen, mit Bühnendarbietungen und sehr

Weiterlesen

4 Verletzte bei Unfall auf B51 bei Auersmacher

Nachdem die Gemeinde Kleinblittersdorf die erste Sturmnacht von „Sabine“ einigermaßen glimpflich überstanden hat wurden die Einsatzkräfte am Morgen des 10.2. kurz nach 8 Uhr erneut zu einem Einsatz gerufen. Gleich 3 PKW und ein Kleinlaster waren in den Unfall auf der B51 Höhe Auersmacher Kapellenstraße verwickelt. Es gab 4 Verletzte, darunter ein Kind. Zwei Frauen mussten durch die Rettungskräfte aus

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine” sorgte für viele Einsätze im Regionalverband Saarbrücken

Das Sturmtief “Sabine” hat vor knapp 16 Stunden auch den Regionalverband Saarbrücken erreicht. Seit gestern Abend, kurz nach 18 Uhr, mussten etliche, witterungsbedingte Einsätze durch die Feuerwehren abgearbeitet werden. Insgesamt zählte der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken rund 70 Einsätze ( Stand: 10.02.2020, 10 Uhr). Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken berichten von

Weiterlesen

Ehrenspalier für Reiner Schwarz

Am 3. Januar 2020 überraschten über 300 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Regionalverband Saarbrücken Reiner Schwarz mit einem Ehrenspalier vor dem Feuerwehrgerätehaus in Saarbrücken Dudweiler, um ihm für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Feuerwehr zu danken. Der oberste Feuerwehrmann im Saarland, Landesbrandinspekteur Timo Meyer, war zu diesem Festakt gekommen. Außer den Feuerwehrangehörigen waren auch noch zahlreiche Gäste, vor allem aus

Weiterlesen