Nachtübung der Jugendfeuerwehr

Nachdem die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf im Sommer wegen zu großer Hitze abgesagt wurde, haben die Verantwortlichen eine gemeinsame Übung am 27. Oktober zu einer Art Hauptübung umfunktioniert. Die Übung wurde dementsprechend sehr aufwendig ausgestaltet. Die Planer vom Löschbezirk Sitterswald, Jürgen Spath und Joshua Zins, richteten die Übung nach der frühen Dunkelheit aus. Angenommen wurde ein Brand in

Weiterlesen

Brandschutzerziehung groß geschrieben

Heute stellen wir den jüngsten Fachbereich in unserer Gemeindefeuerwehr vor. Es ist der Fachbereich Brandschutz-erziehung. In jungen Jahren lassen sich die Kinder viel mehr für das Thema begeistern und können in Gefahrensituationen davon profitieren. Aber auch bei Erwachsenen besteht noch viel Nachholbedarf. Da man dies erkannt hat wird derzeit auch im Regionalverband und auf Landesebene an diesem Thema gearbeitet. Ziel

Weiterlesen

Unfall B51 bei Rilchingen-Hanweiler

Am frühen Morgen des 12. September kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall auf der B51 zwischen Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher. Ein PKW aus Richtung Rilchingen-Hanweiler kommend war von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte mit einem Baum. Dabei wurden Motor und Getriebe aus dem Fahrzeug gerissen, es verlor ein Rad und drehte sich um 180 °. Der Fahrer und

Weiterlesen

Besuch beim THW

Im Rahmen der Truppmann-Ausbildung unserer Gemeinde wird als fester Bestandteil das „Technische Hilfswerk“ (THW) besucht. Während die Tätigkeit als „humanitärer Botschafter“ für die Bundesrepublik Deutschland bei Katastrophen im Ausland immer pressewirksam ist, spiegelt sie doch nur einen kleinen Teil des Aufgabenbereichs dieser Hilfsorganisation wieder. Als Bundesbehörde, die dem Bundesministerium des Innern untersteht und sogar über ein eigenes Kfz-Kennzeichen (THW) verfügt,

Weiterlesen

Auto macht sich selbstständig und landet in der Saar

Am Freitag, 25.August stellt eine Frau ihr Auto an der Großblittersdorfer Schleuse ab und geht mit ihrem Hund spazieren. Bevor diese kurz vor 17 Uhr wieder zurückkehrt sieht sie mit an, wie ihr Auto sich selbstständig macht, einen Hang hinunterrollt und schließlich in der Saar landet. Bereits kurze Zeit später ist von dem Auto nichts mehr zu sehen. Ein zufällig

Weiterlesen

Wir sind drin…..

Am 19. August war es endlich so weit: Die Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher sind in das neue Feuerwehrhaus der Gemeinde Kleinblittersdorf eingezogen. Nach anderthalb Jahren Bauzeit und bisher über 3000 Stunden Eigenleistung sind das Erdgeschoss und die Fahrzeughalle so weit hergestellt, dass das Gebäude für Einsätze in Betrieb genommen werden konnte. Man hatte die Arbeiten auf die für den Einsatzbetrieb

Weiterlesen

Und ein bischen Wehmut ist auch dabei……..

So sehr das neue Fahrzeug und das neue Feuerwehrhaus absolut notwendig sind, schwingt doch ein bischen Wehmut mit, wenn wir an die vielen Stunden denken, die wir mit und in unserem Feuerwehrfahrzeug und dem “alten” Feuerwehrhaus verbracht haben. „Unser“ TLF16 (Spitzname “Tanker”) hat uns über 45 Jahre zuverlässig begleitet. Von den jetzt aktiven Wehrleuten haben lediglich zwei, die dieses Jahr

Weiterlesen

Die Freiwillige Feuerwehr – fast ein Leben lang

So wichtig die Freiwillige Feuerwehr für die Allgemeinheit ist, ist sie für die Feuerwehrleute bis zum Lebensende eine besondere Gemeinschaft. Man tritt ab dem Alter von mittlerweile acht Jahren in die Jugendwehr ein oder tritt über 16 direkt in die Aktive Wehr ein. Mit Erreichen der gesetzlichen Voraussetzungen wird man in die Alterswehr überführt. Jugendwehr und Alterswehr sind zwei wichtige

Weiterlesen

Zeltlager Jugendwehr in Bliesmengen-Bolchen

Man kann es nun schon fast Tradition nennen, dass die Jugendwehr des Löschbezirkes (LB) Bliesransbach am Zeltlager des benachbarten LB Bliesmengen-Bolchen der Gemeinde Mandelbachtal teilnimmt. Die beiden Löschbezirke pflegen schon seit Jahren eine enge Freundschaft und Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg. So ist es konsequent, dass die Jugendwehr des LB Bliesransbach zu dem Zeltlager eingeladen wird, damit die Kontakte

Weiterlesen

So allmählich sieht man, wie es werden soll……

Das gemeinsame Gerätehaus für die Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher ist außen verputzt, der Alarmhof geteert. Die Masten für die Außenbeleuchtung stehen. Der Mast für die Funkantenne ist angebracht. Die Belüftung im Sozialtrakt und die Abgasanlage in der Fahrzeughalle sind installiert. Die Gipserarbeiten sind erledigt, die Wände sind teilweise schon verputzt. Momentan sind die Fliesenleger am Werk. Sie wollen diese Woche

Weiterlesen