Familie rettet sich in Neuweiler vor Feuer aus Dachgeschosswohnung

Dienstag 10. Juli kurz nach 13:00 Uhr in der Neuweiler Brunnenstraße. Aus bisher noch unbekannter Ursache, bricht in der ausgebauten Dachgeschosswohnung eines zweistöckigen Wohnhauses ein Feuer aus. Als die zu diesem Zeitpunkt im Haus befindlichen zwei Erwachsenen den Brand bemerken, schnappen sie sich die zwei Babys, zwei Kleinkinder und verlassen das Haus. Alarmiert werden die drei Sulzbacher Löschbezirke Neuweiler, Sulzbach

Weiterlesen
Archivfoto

Nun auch der Rest der Gemeinde Kleinblittersdorf von Unwetter betroffen

Knapp 5 Wochen noch der Unwetterkatastrophe in der Gemeinde Kleinblittersdorf wurden nun der damals weitgehend verschonte Ortsteil Richingen-Hanweiler stark betroffen. Zum Glück waren die Wassermengen bei weitem nicht so groß wie vor 5 Wochen, die Infrastruktur blieb intakt, es wurden aber einige Keller und Wohnungen, teils mit erheblichen Schäden, überflutet. Die gesamte Gemeindefeuerwehr war wieder im Einsatz, unterstützt durch Kräfte

Weiterlesen

Zur Unwetterkatastrophe in Kleinblittersdorf und Bliesransbach

„Wasserschaden klein“ mit diesem Alarmstichwort wurden wohl die meisten Feuerwehrleute aus unserer Gemeinde zu einem Einsatz am 31. Mai gegen 23.30 Uhr gerufen. Das Stichwort sagt nichts über den Schaden aus, der entstanden ist, sondern bedeutet lediglich, dass der Einsatz normalerweise von einem Fahrzeug mit Mannschaft abzuarbeiten ist. Diesmal war aber alles anders. Es schüttete. Mir war gleich klar, dass

Weiterlesen

Hochwasser Einsatz in Walpershofen

Am 11.6.2018 wurden die Löschbezirke Walpershofen und Riegelsberg um 14:30 Uhr infolge des anhaltenden Unwetters alarmiert. Zunächst musste ein Keller in der Herchenbacher Straße ausgepumpt werden. Ab ca. 16 Uhr verlagerte sich der Einsatz dann in die Dorfmitte. Binnen kurzer Zeit lief die komplette Heusweiler Straße inklusive Dorfmitte voll. Mehrere Keller standen unter Wasser. Zum Warnen der Bevölkerung ließ die

Weiterlesen

Starkregen sorgt erneut für zahlreiche Einsätze im Regionalverband insbesondere in Heusweiler

Montag, 11. Juni, 13:20 Uhr. Wieder herrscht Starkregen, der neben vielen Orten des Saarlandes auch über Teile des Regionalverbandes Saarbrücken zieht. Insbesondere betroffen sind der Ortskern von Heusweiler sowie der Ortsteil Eiweiler. Innerhalb von wenigen Minuten steigt der Köllerbach bis zu 1,20 Meter an, reist mit was ihm im Weg steht und breitet sich teils bis zu 100 Meter jeweils

Weiterlesen

Kein Tag wie jeder andere, Unwetter wütet im Regionalverband besonders in Kleinblittersdorf

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite, als Feuerwehr ist es nicht unsere Aufgabe, schnellstens Berichte und Fotos von Einsätzen zu veröffentlichen. In erster Linie sind wir da, um zu helfen bzw. wenn es der Einsatz zulässt, die Betreuung der Pressevertreter zu übernehmen. Wegen der Großschadenslage bei dem Unwetter in Kleinblittersdorf und dem Regionalverband veröffentlichen wir daher erst jetzt den

Weiterlesen

Acht Einsätze nach Starkregen in der Gemeinde Kleinblittersdorf

Stark andauernde Regenfälle sorgten in den Abendstunden des 25. Mai auch in der Gemeinde Kleinblittersdorf für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Da gleichzeitig in den Nachbarlöschbezirken von Saarbrücken ebenfalls mehrere Löschbezirke im Einsatz waren, ließ Wehrführer Peter Dausend in Kleinblittersdorf die Technische Einsatzleitung einrichten, von wo aus die Einsätze zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken koordiniert wurden. Vier Einsätze waren

Weiterlesen

Licht und Schatten

Die Medien sind überhäuft mit Berichten, in denen Gaffer die Rettungsmaßnahmen behindern. Aber es geht auch anders. Es kam – mal wieder- in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B51 in Rilchingen-Hanweiler. Der Unfall ereignete sich in der Nähe eines Firmengeländes. Als man sich dort der Situation bewusst wurde, begab sich der Inhaber des Betriebes mit mehreren Mitarbeitern

Weiterlesen

Feuerwehren aus dem Regionalverband unterstützen bei Großbrand in St.Ingberter Drahtwerk

Am heutigen Freitag, wurde gegen 10:45 die Feuerwehr St. Ingbert sowie mehrere Wehren aus dem Saarpfalz-Kreis zu einem Brand einer Produktionshalle ins Drahtwerk St.Ingbert alarmiert. Bereits auf der Anfahrt, war eine weit in den  Himmel ragende schwarze Rauchsäule sichtbar. Unterstützend wurden auch Wehren aus dem Regionalverban angefordert. Vor Ort war die Feuerwehr  Sulzbach Löschbezirk Stadtmitte mit der Drehleiter und dem

Weiterlesen

Brand einer Dachdeckerfirma, Foto Nachtrag zum Einsatz in Friedrichsthal

Zu dem Großeinsatz vom 22. April in Friedrichsthal möchten wir noch einige Fotos zeigen. Hierbei sind auch Fotos von einem Haus zu sehen das in ca. 6 Meter Entfernung zum Brandobjekt steht. Deutlich ist hier die verschmorte Hausisolierung durch die Hitzeeinwirkung zu sehen. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] Rafael Mailänder

Weiterlesen