Unwettereinsätze in Hanweiler und Auersmacher

Bei dem Starkregen am 24. Juli gab es für die Feuerwehr Kleinblittersdorf wenig zu tun. Alarmiert wurden die Löschbezirke (LB) Rilchingen-Hanweiler und Mitte. Der LB Rilchingen-Hanweiler wurde in die Goethestraße in Hanweiler gerufen. Dort war Wasser in einen Keller eingedrungen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Wasser bereits wieder abgelaufen, sodass kein Einsatz notwendig war. Der Einsatz des LB Mitte

Weiterlesen

Brandmeldung in landwirtschaftlichem Anwesen

Der Betrieb hat mehrere Gebäude und Photovoltaikanlagen. Solch eine Meldung kann viel bedeuten, vom kleineren Schadensereignis bis hin zum drohenden Großbrand durch ein Übergreifen des Brandes. Dementsprechend waren die Einsatzkräfte auf der Fahrt angespannt, zumal auf dem Hof auch Großvieh gehalten wird. Wenn das Vieh von dem Brand betroffen ist kommen für die Einsatzkräfte zusätzliche Gefahren hinzu. Da gehen einem

Weiterlesen

Türöffnung durch Feuerwehr–oft vermeidbar

In den letzten Jahren sind Türöffnungen immer öfters Gegenstand von Feuerwehreinsätzen. Dabei darf die Feuerwehr nur in bestimmten Situationen tätig werden, landläufig „Gefahr in Verzug“ genannt. Denn die Rechtslage einer solchen Türöffnung ist nicht einfach, wird doch das Grundrecht auf Unversehrbarkeit der Wohnung beeinträchtigt. Deshalb wird eine solche Türöffnung möglichst unter Hinzuziehung der Polizei durchgeführt. Doch auch technisch kann eine

Weiterlesen

Brand Rilchingen-Hanweiler Konrad-Adenauer-Straße

Am 12.3., kurz nach 3 Uhr, wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf alarmiert. Gemeldet war Brandgeruch im Bereich einer Tankstelle. Gebrannt hat es in einem ca. 6 X 10 Meter großen Gebäude in Holzbauweise, das als Imbiss mit Gastraum eingerichtet ist. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Tankstelle. Der Brand wurde mit 2 Rohren unter schwerem Atemschutz im Innern

Weiterlesen

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz verliehen

Eine ganz besondere Ehre wurde Jörg Wagner vom LB Kleinblittersdorf zuteil. Ihm wurde vom Deutschen Feuerwehrverband das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen. Diese Ehrung ist streng reglementiert und wird ihm für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen zuerkannt. Der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes im Regionalverband Saarbrücken, Thomas Quint, ist extra angereist um diese Ehrung durchzuführen. Bürgermeister Rainer Lang und Wehrführer Peter Dausend dankten

Weiterlesen

Gemeinde befördert Feuerwehrleute

Diese Feiern sind in unserer Gemeinde traditionell die festlichen Rahmen, bei denen Beförderungen ausgesprochen und Ehrungen durchgeführt werden. Gerade bei ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit ist es wichtig, dass solche besonderen Ereignisse würdig umrahmt werden. Doch dieses Jahr ist das alles nicht möglich. Der Bürgermeister und Chef der Wehr Rainer Lang und die Wehrführung haben gemeinsam beschlossen mit den

Weiterlesen

2 Einsätze an Silvester

Nach dem Brand im Keller eines Wohnhauses wurden 2 Bewohner vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf Rauchgasintoxikation untersucht. Am Silvesterabend, kurz vor 20 Uhr, wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Brand in der Sitterswalder Straße in Auersmacher alarmiert. Gemeldet war der Brand einer Fritteuse. Tatsächlich handelte es sich bei dem Brand um Essen auf einem Herd im Keller. Die Flammen hatten

Weiterlesen

Es war wieder so weit:

Ich bin Atemschutzgeräteträger und habe den Führerschein Klasse 2. Ab dem 50. Lebensjahr muss ich dann, um als Geräteträger eingesetzt zu werden, jedes Jahr zu einer arbeitsmedizinischen Untersuchung. Für die Verlängerung des Führerscheines alle 5 Jahre benötigt man auch eine (etwas andere) arbeitsmedizinische Untersuchung. Dennoch macht es Sinn, wenn es von den Terminen her passt, beide Untersuchungen zusammen machen zu

Weiterlesen

Richtig reagieren im Kohlenmonoxid-Notfall

Im Rahmen der Aktionswoche der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen möchten wir Sie mehr zu diesem Thema informieren: Schleichende Vergiftung, tödliche Gefahr Eine hohe Konzentration an Kohlenmonoxid führt bereits in kürzester Zeit zu Benommenheit, Bewusstlosigkeit und anschließend sogar zum Tode. Vor allem nachts im Schlaf merken die Betroffenen die Anfangssymptome nicht. Aber auch niedrige Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) können über

Weiterlesen