Man kann es nun schon fast Tradition nennen, dass die Jugendwehr des Löschbezirkes (LB) Bliesransbach am Zeltlager des benachbarten LB Bliesmengen-Bolchen der Gemeinde Mandelbachtal teilnimmt. Die beiden Löschbezirke pflegen schon seit Jahren eine enge Freundschaft und Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg. So ist es konsequent, dass die Jugendwehr des LB Bliesransbach zu dem Zeltlager eingeladen wird, damit die Kontakte schon frühzeitig auf die nächste Generation von Feuerwehrleuten übergehen.
Bei den vier Tagen gemeinsamer Unternehmungen wachsen die Teilnehmer zusammen und lernen sich besser kennen als bei gelegentlichen Übungen. Für viele Kinder und Jugendliche ist es heute ungewohnt, sich länger ohne Gebäude aufzuhalten. Schon die Anfahrt zum abgelegenen „Hetsches Loch“ hat für jemanden der noch nie dort war einen Hauch von Abenteuer. Die sanitären Anlagen sind recht primitiv, was gerade das Besondere an diesem Zeltlager ausmacht. Das Essen ist vorzüglich. Es wird in der Feldküche gekocht oder einfach geschwenkt. Insgesamt geht es bei dem überschaubaren „Haufen“ – diesmal nahmen leider nur 14 Jugendwehrangehörige, darunter ein Mädchen, teil- recht locker zu. Trotzdem haben alle Plichten, die sie erfüllen müssen. Das Programm, wie z.B. Schwimmbadbesuch, Nachtwanderung usw. wird überwiegend spontan festgelegt. Feste Bestandteile sind aber eine offizielle Eröffnung freitags und das Mittagessen für die Öffentlichkeit sonntags. Zur offiziellen Eröffnung waren aus unserer Gemeinde der Ortsvorsteher des Ortsteils Bliesransbach, Günther Lang, der Wehrführer Peter Dausend und als Vertreter des Jugendbeauftragten Martin Hector anwesend. Von der Gemeinde Mandelbachtal waren der Bürgermeister Gerd Tussing und der Ortsvorsteher Hans Bernhard Faas, der stellvertretende Wehrführer Max Usner und der Jungendbeauftragte Erik Müller zugegen. Für den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung spricht auch, dass sich der Kreisbrandmeister des Saarpfalz-Kreises, Steffen Raststetter, nicht nehmen ließ an der Eröffnung teilzunehmen.
Besucher waren an allen Tagen gerne gesehen und für sie wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Den Mitgliedern der Jugendwehr hat es sehr gut gefallen und wir wünschen, dass dieses Zeltlager noch oft zusammen stattfindet. Wir wollen uns bei dem Organisationsteam um Manuel Fillgraff und Nico Pawendenat für Bliemengen-Bolchen und Julia Müller und Michael Becker für Bliesransbach recht herzlich bedanken. Es sind neben der üblichen Organisationsarbeit noch umfangreiche logistische Tätigkeiten zu stemmen, da alles vor Ort gebracht werden muss. Gemeinsam schufen sie die Voraussetzungen um den Jugendwehrmitgliedern ein paar unvergessliche Tage zu bescheren.
Zeltlager Jugendwehr in Bliesmengen-Bolchen
