Ein Spektakuläres und nicht alltägliches Übungsszenario der Feuerwehr Friedrichsthal

Sulzbachtalbrücke als Übungsobjekt Vorraussichtlich bis zum Jahresende kommt es an der Sulzbachtalbrücke zu Sanierungsarbeiten. Instandgesetzt wird die Übergangskonstruktion sowie die Auflager der Brücke. Die Arbeiten werden nacheinander in beiden Fahrtrichtungen an den Pfeilern 5 und 11 sowie jeweils am Beginn der Brücke durchgeführt. Die Brücke hat im Bereich dieser Pfeiler eine Höhe von 40 sowie 60 Meter. Die Feuerwehr Friedrichsthal

Weiterlesen

Gefahrguteinsatz – Buttersäure

Am 03.07.2020 gegen 3:15 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr Völklingen zu einem Gefahrguteinsatz mit Verdacht auf einen Buttersäure-Vorfall in den Statdtteil Lauterbach alarmiert.Zwei Personen welche in Kontakt mit der Flüssigkeit kamen, wurden vor Ort rettungsdienstlich behandelt und anschließend zu weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr führte unter schwerem Atemschutz Messungen im Gebäude, sowie umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch. Ein Eingreifen

Weiterlesen

Püttlinger Wehrführung im Amt bestätigt

Bürgermeisterin Denise Klein hatte alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen zur Hauptversammlung eingeladen. Grund der Zusammenkunft war der Ablauf der 6-jährigen Amtszeit der Wehrführung. Geplant und terminiert waren die Neuwahlen bereits für Mitte März. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen musste dieser Termin jedoch kurzfristig abgesagt werden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der damit verbundenen

Weiterlesen

Neuer Kommando Wagen (KdoW) für die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Riegelsberg

Im April 2020 wurde bereits der neue KdoW für die Wehrführung von der Firma SFS – Saar (Bexbach) an die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg übergeben. Das Fahrzeug dient Wehrführer Volker Klein und seinem Stellvertreter als Führungs- und Dienstfahrzeug. Es handelt sich hierbei um einen Ford Kuga, Baujahr 2020. Das über Allradantrieb verfügende Fahrzeug hat einen Leistungsstarken Motor von 180 PS. Das

Weiterlesen

Ehre, wem Ehre gebührt!

Karlheinz Schmidt zum Hauptbrandmeister befördert und offizielle Übernahme in die Altersabteilung. Am Freitag den 26.06.2020, fand im Löschbezirk Riegelsberg, die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie, erstmals als Online Sitzung. Im Anschluss an diese Hauptversammlung, erfolgte noch eine besondere Beförderung. Ein Novum in der Historie der Freiwilligen Feuerwehr Riegelsberg. Bürgermeister Klaus Häusle beförderte im beisein von Wehrführer Volker

Weiterlesen

Feuerwehr Püttlingen bei Scheunenbrand gefordert

Am 29. Juni 2020 gegen 16:33 Uhr wurden alle drei Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen mit dem Alarmstichwort „Brand 2. Alarm – Scheunenbrand“ in die Köllerbacher Hauptstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Feldscheune (ca. 10 mal 6 Meter) und im Außenbereich abgelagertes Heu und Holzpaletten in Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz

Weiterlesen

Lehrgang mit Hindernissen

Jeder Einsatz ist eine neue Herausforderung für die Feuerwehr. Die Corona-Krise stellt nun eine Herausforderung auf einem ungewohnten Terrain dar. Zwischen Mitte März und Ende Mai durfte der Übungsbetrieb nur für Spezialkräfte, wie z.B. Drehleitermaschinisten, unter höchsten Auflagen stattfinden. Der restliche Übungs- und Lehrgangsbetrieb war untersagt. Betroffen waren Lehrgänge auf Gemeinde- und Regionalverbandsebene. Selbst die Landesfeuerwehrschule des Saarlandes musste alle

Weiterlesen

Verkehrsunfall in Riegelsberg

Datum: 10.Juni 2020 Alarmzeit: 20:52 Uhr Alarmierungsart: Verkehrsunfall Dauer: 60 Minuten Art: Techn. HilfeleistungEinsatzort: Saarbrücker Straße, Riegelsberg Fahrzeuge: 0/10 Kdow, 1/46 HLF 20/20, 1/11 ELW, 1/60 GW, 1/43 LF 16/16, Einheiten: LB 1 RiegelsbergWeitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, Notarzt Lage: Ein verunfallter PKW nach Überschlag, lag auf dem Gleisbett der Saarbahntrasse. Eine verletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt und befand

Weiterlesen

Feuerwehren dürfen wieder üben

Auch für die Feuerwehren gibt es ab Juni wieder die Möglichkeit, Übungen abzuhalten. Gerade für die Feuerwehren sind regelmäßige Übungen wichtig, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Hier geht es um die Sicherheit der Bürger, denen im Gefahrenfall professionell geholfen werden muss und um die Eigensicherheit der Wehrleute, die in gefährlichen Stresssituationen den Überblick behalten müssen. Allerdings ist man von

Weiterlesen

Ankunft des neuen Rettungsboots für die Gemeinde Kleinblittersdorf

Am 14. Mai in den frühen Morgenstunden, fuhr eine Abordnung des Löschbezirkes Rilchingen-Hanweiler nach Kellmünz an der Iller in Bayern, nähe Ulm. Dort befindet sich die Firma „Barro Bootsbau GmbH“. Diese war mit der Fertigung des neuen Rettungsboot für die Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf beauftragt. Nach Monatelangem planen und warten war es nun endlich soweit, um das neue Rettungsboot in

Weiterlesen